Skip to main content

Transformation: reBuilding and reThinking the ‘Built Fabric’ Advocating for New Common Good(s)

Datum
Termin Label
Tagung
Organisationseinheiten
Kunst und Architektur
Ortsbeschreibung
verschiedene Locations

Das 11. Forum Architekturwissenschaft zielt darauf ab, die aktuellen Debatten zur Transformation des Bestehenden, der „gebauten Struktur“, zu synthetisieren. 

Gleichzeitig stellt es die Frage, welche neuen Positionen formuliert werden müssen, um die Fragen sozialer, ökologischer und ästhetischer Gemeingüter im Kontext der Transformation zu verhandeln. Im Anschluss an die Veranstaltung erscheint eine gemeinsame, peer-reviewte und Open Access-Publikation in der Buchreihe des Forums Architekturwissenschaft (Ende 2026).

Denkmodelle, Instrumentarien, Wissenssysteme, Gesetzgebungen | 

Models of thought, instruments, knowledge systems, legislation | 

Historische Planungen neu befragt | Historical planning re-examined | 

Gemeinwohl und Verteilung von Ressourcen als eine komplexe Agency | The common good(s) as a complex agency

Donnerstag, 4.12.:  Diskussion, Az W Podium: Bestand umbauen, Bestehendes umdenken. Erneute gemeinwohlorientierte Forderungen

Freitag, 5.12.: Symposium TU Wien

Samstag, 6.12.: Akademie der bildenden Künste Wien

Vollständiges Programm folgt!

Veranstalter
Netzwerk Architekturwissenschaft e.V.
in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien, der Technischen Universität Wien und dem Architekturzentrum Wien (tbc).
Die Veranstaltung wird finanziert mit Mitteln der Sutor-Stiftung (Stiftung zur Förderung der Wissenschaft der Architektur und Technik).

Konzept und Organisation: Anamarija Batista und Waltraut P. Indrist.
In Kooperation mit Lorenzo de Chiffre