Ausschreibungen / Wettbewerbe Kunst und Forschung
Liste der Einträge
-
periscope | Ausschreibung für Künstler_innen
Für das Jahr 2023 richtet periscope seine Ausschreibung an österreichische und internationale bildende Künstler_innen.
Deadline 31.8.2022
-
OeAD | Ernst Mach-Nachbetreuungsstipendium (EZA)
Das Ernst Mach-Nachbetreuungsstipendium (EZA) ist ein Programm für ehemalige Stipendiat/innen aus außereuropäischen Entwicklungsländern.
Deadline 1.9.2022
-
OeAD | Marietta Blau-Stipendium
Das Marietta Blau-Stipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) unterstützt die Absolvierung eines Teils (6-12 Monate) eines in Österreich durchgeführten Doktorats-/PhD-Studiums im Ausland.
Einreichfrist 1.9.2022
-
OeAD | Stipendium der Stipendienstiftung der Republik Österreich für Undergraduates, Graduates und Postgraduates
Die Stipendien der Stipendienstiftung der Republik Österreich für Undergaduates, Graduates und Postgraduates richten sich an Nachkommen von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern unter dem NS-Regime oder Staatsbürger_innen jener Staaten, die besonders unter dem NS-Regime gelitten haben.
Einreichfrist 1.9.2022
-
OeAD | Stipendien der Stipendienstiftung der Republik Österreich für Postdocs (International)
Die Stipendien der Stipendienstiftung der Republik Österreich für Postdocs richten sich an Nachkommen von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern unter dem NS-Regime oder Staatsbürger/innen jener Staaten, die besonders unter dem NS-Regime gelitten haben.
Einreichfrist 1.9.2022
-
Fontys University of Applied Sciences | Call for Artistic Workshops in Public Space
The international, 1-year Master program ‘Performing Public Space’ (PPS) invites guest artists from a variety of backgrounds, with a focus on public space as their research/practice environment, to apply with proposals to host interactive, on-site workshops for our students. (Fontys Campus Tilburg, The Netherlands)
Deadline for applications 1.9.2022
-
Mentoring-Programm Kunst 2022/23
Das Mentoring-Programm Kunst der Akademie der bildenden Künste Wien zielt darauf ab, Absolvent_innen der Akademie mit eigenständiger künstlerischer Praxis in der Entwicklung einer professionellen künstlerischen Laufbahn zu unterstützen.
Deadline 5.9.2022, 11 h
-
Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck | gedenk_potenziale 2024
Erinnerungskultur ist mehr als Ansprachen und/oder Kranzniederlegungen an Gedenktagen. Sie fordert uns auf zur aktiven Auseinandersetzung mit unserer kollektiven und individuellen Geschichte als BürgerInnen und sollte Bezüge zwischen historischen und aktuellen Ereignissen und Entwicklungen sichtbar machen.
Einreichfrist 5.9.2022, 16 h
-
BMKÖS | Pixel, Bytes + Film 2023
Gefördert werden Filmprojekte, die sich künstlerisch mit neuen Medien und Verbreitungswegen und digitalen Technologien der Bildproduktion (wie digitale Animation, XR, 3D-Motion-Capturing, 360°, künstliche Intelligenz) auseinandersetzen und deren formales Spektrum und erzählerische Möglichkeiten ausloten.
Deadline 5.9.2022
-
Stipendium kurzfristiger Auslandsaufenthalt
Mit dem Stipendium für einen kurzfristigen Auslandsaufenthalt für Dissertant_innen/Ph.D. Kandidat_innen können Auslandsaufenthalte für z.B. Recherche, Feldforschung, Archivforschung, Interviews gefördert werden, die für die Dissertation bzw. das Ph.D.-Projekt notwendig sind. Gefördert werden Auslandsaufenthalte für eine Aufenthaltsdauer von mindestens 2 bis maximal 8 Wochen.
Einreichfrist 13.9.2022, 11 h
-
Horizon Europe | MSCA Postdoctoral Fellowships 2022
Die Marie Skłodowska-Curie Maßnahme Postdoctoral Fellowships fördert Forschende mit abgeschlossenem Doktorat, die einen längeren Forschungsaufenthalt im Ausland durchführen möchten. Das Thema des Forschungsprojektes kann frei gewählt werden.
Deadline 14.9.2022, 17 h
-
Impact Hub Vienna und MQ | Raum Schaffen: Co-Design Your MQ. Ein Hackathon
Der Hackathon Raum Schaffen: Co-Design your MQ findet im Rahmen und unter Förderung der New European Bauhaus Hackathon Woche des EIT Climate KIC und der EIT Community: New European Bauhaus statt. Der Hackathon wird von Impact Hub Vienna und dem Museumsquartier Wien in Kooperation mit der Vienna Design Week und der Akademie der bildenden Künste Wien durchgeführt.
Deadline 14.9.2022
-
ÖAW | Doc 2022
Mit dem Förderprogramm Doc fördert die Österreichische Akademie der Wissenschaften hoch qualifizierte Dissertant_innen aus allen Gebieten der Forschung.
Deadline 15.9.2022
-
FWF | Start-Programm 2022
Das Start-Programm dient der Förderung von in Österreich tätigen herausragenden Forschenden am Anfang ihrer Karriere (mind. 2 bis max. 8 Jahre nach Promotion), die gemessen an internationalen Maßstäben einen herausragenden wissenschaftlichen Werdegang vorzuweisen haben und für die Zukunft beträchtliche Leistungen erwarten lassen.
Deadline 20.9.2022, 14 h
-
Horizon Europe | Reshaping Democracies II
Eine der 3 neuen Ausschreibungen für Cluster 2 läuft unter dem Titel Network for innovative solutions for the future of democracy.
Deadline 21.9.2022, 17 h
-
Horizon Europe | R&I on cultural heritage and CCIs II
Dieser Call in Cluster 2 lautet A culture and creativity driven European innovation ecosystem – a collaborative platform und ist in den Coordination und Support Actions verortet.
Deadline 21.9.2022, 17 h
-
BMBWF und BMEIA | Stanford University - Distinguished Visiting Austrian Chair 2025-2027
Im Auftrag des BMBWF und des BMEIA schreibt die Universität Wien dieses Jahr wieder den prestigeträchtigen Stanford University - Distinguished Visiting Austrian Chair aus (für die Jahre 2025, 2026 und 2027), eine durch eine Schenkung der Republik Österreich an die USA ermöglichte, 6-monatige Gastprofessur.
Deadline 26.9.2022
-
FWF | Forschungsgruppen 2022
In einer Forschungsgruppe können drei bis fünf herausragende Wissenschaftler_innen zusammenarbeiten. Ziel ist die Forschung an mittelfristigen (bis zu 5 Jahren), komplexen Forschungsfragen, die ein Zusammenwirken unterschiedlicher Expertisen und innovative Forschungsansätze erfordern.
Deadline 30.9.2022, 14 h
-
FWF | Spezialforschungsbereiche 2022
Das etablierte SFB-Programm unterstützt Wissenschaftler_innen in Österreich beim Aufbau von außerordentlich leistungsfähigen, eng vernetzten Forschungseinheiten zur Bearbeitung von in der Regel inter-/multidisziplinären, langfristig angelegten, aufwendigen Forschungsthemen.
Call 30.9.2022, 14 h
-
Climanosco | Entangled Forests
Thema des Calls sind die Folgen des Klimawandels für die Wälder. Der Call sucht nach Kunstwerken aller Stilrichtungen, künstlerischen und aktivistischen Initiativen, Kooperationen zwischen Kunst und Wissenschaft und allem dazwischen.
Call 30.9.2022