Ausschreibungen / Wettbewerbe Kunst und Forschung
Liste der Einträge
-
Erasmus + | Capacity Building in Higher Education
Die Aktion Capacity Building in Higher Education (CBHE) unterstützt internationale Kooperationsprojekte auf der Grundlage multilateraler Partnerschaften zwischen Organisationen, die im Bereich der Hochschulbildung tätig sind. Die Aktivitäten und Ergebnisse der CBHE-Projekte müssen den förderfähigen Drittländern, die nicht mit dem Programm assoziiert sind, sowie deren Hochschuleinrichtungen und -systemen zugutekommen.
Deadline 8.2.2024, 17 h
-
FWF | #ConnectingMinds
Mit dem #ConnectingMinds-Programm ermutigt der FWF Forschende dazu, auch wissenschaftsferne Akteur_innen in Forschungsvorhaben einzubinden. Gefördert werden Teams, die wissenschaftliches und gesellschaftliches Wissen verbinden, um den anstehenden sozialen, technologischen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen gerecht zu werden.
Deadline 13.2.2024, 14 h
-
Ruukuu | Parallel Indigeneities, Art Worlds and Frictions
Für das Journal Ruukuu können Beiträge via dem Research Catalogue eingereicht werden.
Call for Proposals 16.2.2024
-
ÖAW | APART-GSK
APART-GSK ist ein Förderprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften für exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften (GSK) in der ersten Post-Doc-Phase. Das Programm soll außergewöhnlichen jungen Forscherpersönlichkeiten auf dem Weg in die wissenschaftliche Unabhängigkeit die Möglichkeit bieten, selbst und mit ihrer eigenen Forschungsidee themenoffen ausgeschriebene Fördermittel einzuwerben.
Einreichfrist 25.3.2024
-
European Investment Bank | Artists Development Programme
Das Institut der Europäischen Investitionsbank (EIB) freut sich, die Ausgabe 2024 seines Programms zur Förderung von Kunstschaffenden (ADP) in Zusammenarbeit mit der Cité internationale des arts (Paris) und dem Kulturerbe Abtei Neumünster (Luxemburg) anzukündigen.
Deadline 31.3.2024
-
Rotary Club Tulln | Schiele Awards 2024
Der Schiele Award ist ein Kunstpreis, der seit 2022 alle zwei Jahre vergeben wird und jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform bietet, ihre Arbeiten einem breiteren Publikum vorzustellen.
Deadline 31.3.2024
-
ÖAW | MoChem
Das Stipendium der Monatshefte für Chemie dient zur Fertigstellung einer Dissertation aus dem Bereich der Chemie; insbesondere sollen Doktorand/inn/en unterstützt werden, die im Rahmen der Förderung einen Auslandsaufenthalt durchführen wollen.
Einreichfrist 15.4.2024
-
IFK | Research Fellowship
ifk Research Fellowships sind für Wissenschafter_innen im Postdoc-Stadium vorgesehen. Qualifizierte Anträge können unabhängig von Nationalität und institutioneller oder fachlicher Zugehörigkeit des Bewerbers oder der Bewerberin gestellt werden. Bei gleicher Qualifikation werden österreichische Bewerber_innen bevorzugt.
Einreichfrist 7.7.2024
-
IFK | Senior Fellowship
IFK_Senior Fellowships sind für hervorragende und in ihrer wissenschaftlichen Karriere weit fortgeschrittene Wissenschafter_innen vorgesehen, die am IFK sowohl eigenen Forschungen nachgehen sowie wissenschaftliche Kooperationen mit den Fellows und mit österreichischen Kolleg_innen pflegen wollen.
Einreichfrist 7.7.2024
-
Open Call der Akademie | Dissertationsprojekte auf der Akademie-Website
Wir möchten Dissertant_innen und Ihren Dissertationsprojekten ebenfalls Platz auf der Akademie-Website geben und Informationen dazu in einem eigenen Bereich des Doktoratszentrums präsentieren. Wir bitten daher alle Doktorand_innen mit einer genehmigten Dissertationsvereinbarung, die als Akademie-Dissertant_innen auf der Website der Akademie sichtbar sein möchten, das Antragsformular auszufüllen und die erforderlichen Unterlagen hochzuladen.
Bewerbung ist laufend möglich
-
Open Call der Akademie | Reisekostenzuschüsse für Doktorand_innen der Akademie
Ordentliche Studierende eines Doktorats- oder Ph.D.-Studiums an der Akademie können Reisekostenzuschüsse für die Teilnahme an internationalen Konferenzen und die Präsentation von Kunstprojekten beantragen.
Bewerbung ist laufend möglich
-
Open Call der Akademie | Zuschüsse für Konferenzgebühren für Doktorand_innen der Akademie
Da aufgrund der aktuellen Situation Konferenzen i.d.R. digital stattfinden, unterstützt das Doktoratszentrum ordentliche Studierende eines Doktorats- oder Ph.D.-Studiums der Akademie, die ihre Dissertations- und/oder Kunstprojekte bei (internationalen) Konferenzen und Symposien präsentieren mit Zuschüssen für anfallende Konferenzgebühren.
Bewerbung ist laufend möglich
-
Journal of Embodied Research | Open Call for Video Articles
Das Journal of Embodied Research freut sich über Einreichungen von themenoffenen Videoartikeln im Feld von verkörperter Praxis, verkörpertem Wissen und verkörperter Forschung.
Einreichungen laufend möglich
-
EU ERASMUS+ | Auslandssemester für Doktorand_innen
Für Doktorats- und Ph.D.-Studierende der Akademie der Bildenden Künste besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partneruniversität im Rahmen von Erasmus+ zu absolvieren.
Bewerbung ist laufend möglich
-
EU ERASMUS+ | Kurzzeitmobilitäten für Doktorand_innen
Um den unterschiedlichen Lern- und Ausbildungsbedürfnissen von Doktorand_innen besser gerecht zu werden und Chancengleichheit zu gewährleisten, gibt es für Doktorand_innen ab dem Sommersemester 2022 auch die Möglichkeit einen kurzfristigen Studienaufenthalt im europäischen Ausland zu absolvieren.
Bewerbung ist laufend möglich
-
Open Gender Journal | Call for Papers
Die Redaktion des Open Gender Journal freut sich über die Einreichung von Fachbeiträgen aus allen Disziplinen mit einem Genderbezug/-schwerpunkt.
Einreichungen laufend möglich
-
Humboldt-Forschungsstipendien | Postdoc Research in Deutschland
Das Humboldt-Forschungsstipendium richtet sich an internationale Postdoktorand_innen, die einen Forschungsaufenthalt (6-24 Monate) an einer Forschungseinrichtung in Deutschland planen.
Bewerbung ist laufend möglich
-
Volkswagenstiftung | Mixed Methods in den Geisteswissenschaften für Workshops und Sommerschulen
Die VolkswagenStiftung fördert mit dem Call Mixed Methods in den Geisteswissenschaften Vorhaben in den Geistes- und Kulturwissenschaften, die die Verknüpfung und das Zusammenwirken von qualitativ-hermeneutischen und digitalen Verfahren anhand einer gemeinsamen wissenschaftlichen Fragestellung ausloten.
Anträge sind laufend möglich
-
OeAD | Ernst-Mach Stipendium Ukraine
Mit dem Sonderstipendienprogramm Ernst Mach-Ukraine werden ukrainische Studierende bei der Fortsetzung ihres Studiums in Österreich unterstützt. Das Stipendium richtet sich dabei sowohl an ukrainische Studierende, die bereits regulär an einer österreichischen Hochschule studieren als auch an Studierende, Wissenschaftler_innen und Forschende aus der Ukraine, die ihr Studium bzw. ihr Vorhaben hier fortsetzen möchten.
Einreichungen laufend möglich
-
FWF | Einzelprojekte
FWF Einzelprojekte richten sich an Wissenschafter_innen aller Fachdisziplinen in Österreich. Zielsetzung ist es, Einzelprojekte im Bereich der nicht auf Gewinn gerichteten wissenschaftlichen Forschung zu fördern.
Einreichungen laufend möglich