Ausschreibungen / Wettbewerbe Kunst und Forschung
Liste der Einträge
-
Schiele Award 2026
Der Schiele Award des Rotary Club Tulln & Rotary Club Wien Albertina ist ein Kunstpreis, der seit 2022 alle zwei Jahre vergeben wird. Junge Künstler_innen sind herzlich eingeladen, am Open Call 2026 teilzunehmen.
Deadline 30.11.2025
-
Universität der Künste Helsinki | Artist Pedagogy and Artistic Thinking: Perspectives and Practices
Diese Konferenz findet von 27. bis 29. August 2026 am Sörnäinen-Kampus der Kunstuniversität in Helsinki statt und richtet sich an Forscher_innen, Künstler_innen und Kunstpädagog_innen aller Bereiche der Künste.
Call for Contributions 1.12.2025
-
Freie Universität Berlin, Nordic Summer University | Duplicity/Duplicität: Betwixt intimates and strangers
Das internationale Symposium "Duplicity/Duplicität: Betwixt intimates and strangers" wird von 29.–31. Jänner 2026 in Berlin abgehalten und eröffnet ein dreijähriges Forschungsprojekt mit dem Titel "Studies in Remoteness".
Call for Contributions 1.12.2025
-
ÖAW | GO.INVESTIGATIO
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) vergibt Stipendien für Bibliotheks-, Archiv- und Feldforschungsaufenthalte außerhalb von Österreich, die für die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit bzw. Publikation oder der Ausarbeitung eines Drittmittelantrags notwendig sind.
Deadline 5.12.2025
-
FWF | Spreading Knowledge: Wissenstransfer-Events
Unter dem Titel „Spreading Knowledge“ sind Forschende eingeladen, in Kooperation mit dem FWF Wissenstransfer-Events zu veranstalten. Ziel ist es, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung zu teilen und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu intensivieren.
Deadline 9.12.2025, 14 h
-
Horizon Europe | ERC Consolidator Grant Call 2026
ERC Consolidator Grants unterstützen exzellente Forscher_innen in einem noch frühen oder mittleren Karrierestadium bei der Festigung ihrer wissenschaftlichen Unabhängigkeit. Dies erfolgt oftmals durch den Ausbau der eigenen Forschungsgruppe.
Deadline 13.1.2026, 17 h
-
Eberhard (Eb)-Dietzsch-Kunstfreunde | 9. Eb-Dietzsch-Kunstpreis für Malerei
Der Eb-Dietzsch-Kunstpreis für Malerei wird an Künstler_innen im Alter bis 35 Jahre vergeben, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Es kann eine Arbeit zu einem frei gewählten Thema eingereicht werden. Sämtliche Techniken der Malerei sind zugelassen.
Deadline 15.1.2026
-
ifk | Junior Fellowship
Die ifk Junior Fellowships richten sich an Dissertant_innen mit österreichischer Staatsbürgerschaft bzw. an nicht-österreichische Doktorand_innen, die an österreichischen Universitäten betreut werden.
Deadline 25.1.2026
-
OeAD | Marietta Blau-Stipendium
Das Marietta Blau-Stipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) unterstützt die Absolvierung eines Teils (6-12 Monate) eines in Österreich durchgeführten Doktorats-/ PhD-Studiums im Ausland. Es dient der inhaltlichen Optimierung von Dissertationen durch einschlägiges Auslandsengagement und fördert als Zielgruppe insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Deadline 1.2.2026
-
Open Call der Akademie | Open-Access-Publikationsförderung der Akademie
Der Open-Access-Publikationsfonds der Akademie hat zum Ziel, (Gold) Open Access akademischer Publikationen zu fördern, die das Resultat von Forschungstätigkeit an der Akademie sind bzw. nicht im Rahmen geförderter Drittmittelprojekte an der Akademie gedeckt sind.
Einreichungen laufend möglich
-
Open Call der Akademie | Going Book: Publikationskostenzuschuss
Mit dem Publikationskostenzuschuss sollen ausgezeichnete Publikationen in ihrer Realisierung unterstützt werden. Voraussetzung für die Förderung ist, dass es sich um eine qualitätsgesicherte (peer-reviewte) Publikation handelt.
Einreichungen laufend möglich
-
Open Call der Akademie | FWF Open-Access-Pauschale
Die Ausschreibung richtet sich an Projektbeteiligte von FWF-geförderten Projekten an der Forschungsstätte Akademie der bildenden Künste Wien.
Einreichungen laufend möglich
-
Open Call der Akademie | Learning-on-the-Job Stipendium
Das Learning-on-the-Job Stipendium bietet Dissertationsbetreuer_innen die Möglichkeit, um ein Stipendium für Dissertant_innen anzusuchen.
Einreichungen laufend möglich
-
Open Call der Akademie | Stipendium kurzfristiger Forschungsaufenthalt
Mit dem Stipendium für einen kurzfristigen Forschungsaufenthalt für Dissertant_innen/PhD-Kandidat_innen können Forschungsaufenthalte für z.B. Recherche, Feldforschung, Archivforschung, Interviews gefördert werden, die für die Dissertation bzw. das PhD-Projekt notwendig sind. Gefördert werden Forschungsaufenthalte für eine Aufenthaltsdauer von mindestens 2 bis maximal 8 Wochen.
Einreichungen laufend möglich
-
Open Call der Akademie | Dissertationsprojekte auf der Akademie-Website
Wir möchten Dissertant_innen und Ihren Dissertationsprojekten Platz auf der Akademie-Website geben. Wir bitten daher alle Doktorand_innen mit einer genehmigten Dissertationsvereinbarung, die als Akademie-Dissertant_innen auf der Website der Akademie sichtbar sein möchten, das Antragsformular auszufüllen und die erforderlichen Unterlagen hochzuladen.
Einreichungen laufend möglich
-
Aws | Proof of Concept Förderung
Die Förderungsmaßnahme unterstützt Forscher_innen, ihre Forschungsergebnisse systematisch zu überprüfen und dabei mögliche Anwendungsbereiche zu erschließen, um den Wissens- und Technologietransfer aus öffentlich finanzierter Forschung und Entwicklung zu beschleunigen.
Einreichungen laufend möglich
-
Open Call der Akademie | Reisekostenzuschüsse für Doktorand_innen der Akademie
Ordentliche Studierende eines Doktorats- oder PhD-Studiums an der Akademie können Reisekostenzuschüsse für die Teilnahme an internationalen Konferenzen und die Präsentation von Kunstprojekten beantragen.
Einreichungen laufend möglich
-
Journal of Embodied Research | Video Articles
Das Journal of Embodied Research freut sich über Einreichungen von themenoffenen Videoartikeln im Feld von verkörperter Praxis, verkörpertem Wissen und verkörperter Forschung.
Call for Contributions permanent geöffnet
-
EU ERASMUS+ | Auslandssemester für Doktorand_innen
Für Doktorats- und PhD-Studierende der Akademie der Bildenden Künste besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partneruniversität im Rahmen von Erasmus+ zu absolvieren.
Einreichungen laufend möglich
-
EU ERASMUS+ | Kurzzeitmobilitäten für Doktorand_innen
Um den unterschiedlichen Lern- und Ausbildungsbedürfnissen von Doktorand_innen besser gerecht zu werden bietet EU ERASMUS+ auch Doktorand_innen die Möglichkeit einen kurzfristigen Studienaufenthalt im europäischen Ausland zu absolvieren.
Einreichungen laufend möglich