Skip to main content

Veranstaltungen

Liste der Einträge

  • Unsichtbare Gewässer und Versteckte Wege

    Ein Projekt des Fachbereich Kunst und Zeit | Fotografie, gefördert von und in Zusammenarbeit mit KÖR - Kunst im öffentlichen Raum Wien.

    Projekt

    Hauptgebäude

    IBK

  • Zeichnen ist politisch

    Die Reihe Zeichnen ist politisch geht weiterhin inklusive und zukunftsweisende Pfade. 2025 werden wir mit unseren Allies in Zeichnenworkshops zu künstlerischen Praxen arbeiten die uns helfen gemeinsam klima- und umweltschützend zu handeln. Als Künstler_innen und im nicht-künstlerischen Alltag. Everbody is welcome!!
    Konzept: Veronika Dirnhofer & Ruby Sircar

    Workshopreihe

    Hauptgebäude

    IBK

  • Lectures for Future

    Ringvorlesung im Sommersemester 2025. Lectures for Future (L4F) ist eine interdisziplinäre Vortragsreihe, die seit dem Wintersemester 2019 an verschiedenen österreichischen Hochschulen angeboten wird. Forschende geben in den L4F Einblicke in ihre aktuelle wissenschaftliche und künstlerische Arbeit zu den Themen Klimakrise und Nachhaltige Entwicklung.

    Ringvorlesung

    Bildhauereiateliers

    IBK

  • Intersections of Conviviality: Voices from Communities

    Buchpräsentation, organisiert vom Studio Art and Intervention | Concept in Zusammenarbeit mit kex—Kunsthalle Exnergasse im WUK.

    Buchpräsentation und Diskussion

    Kunsthalle Exnergasse (KEX)
    Währinger Straße 59
    1090 Wien

    IBK

  • Fiona Connor: TELL ALLLLLLLL

    Vortrag von Fiona Connor im Rahmen der Ringvorlesung am Institut für bildende Kunst, organisiert vom Fachbereich Kunst und Raum | Installation.

    Ringvorlesung

    Bildhauereiateliers/ Projektraum 2, 104

    IBK

    Continuous Sidewalk, 2021-23, Installationsansicht.
gegossener und geformter Beton, Gießharz und Metalleinlagen, Ziegelstein, Asphalt, Farbe, Silikon, Wachs, Sand und Schmutz, Siebdruck auf Aluminium, bestehender Raum
621 Ruberta Ave, #3, Glendale, CA 91201
Bild mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin und Château Shatto, Los Angeles; Fotografie: Ed Mumford
Als letzte Arbeit in ihrem Atelier wurde Continuous Sidewalk im Sommer produziert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.  Die Arbeit basiert auf Fotografien, die bei Spaziergängen in der Innenstadt von Los Angeles aufgenommen wurden - der Bürgersteig ist in vollem Maßstab in Beton nachgebildet - die Form ist erinnerungsähnlich - weiche Kanten, übergroße Details, partiell, nicht-linear.
  • How to Become an Island? Using art as a strategy in the crisis

    Vortrag der Danube Transformation Agency for Agency (DTAFA)  im Rahmen der Ringvorlesung Lectures For Future im Sommersemester 2025.

    Ringvorlesung

    Bildhauereiateliers/ Projektraum 1, EG 33

    IBK

  • Summershowing Performative Kunst Klasse

    Summershowing des Fachbereichs Kunst und Zeit | Performance der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Performance

    Eschenbachgasse

    IBK

  • Forschungs- und Ausstellungsprojekt: Stuck with Stone

    Ausstellung und Performances des Fachbereichs Kunst und Intervention | Environment von Judith Huemer und Tobias Pilz.

    Ausstellungsprojekt

    Verein Symposion Lindabrunn
    Steinbruchstraße 25
    2551 Enzesfeld-Lindabrunn

    IBK

  • Museen im Klimawandel: Handlungsfelder und Perspektiven

    Vortrag von Tanja Kimmel und Sina Herrmann im Rahmen der Ringvorlesung Lectures For Future im Sommersemester 2025.

    Ringvorlesung

    Bildhauereiateliers/ Projektraum 1, EG 33

    IBK

  • Vom Zeichnen: Maria Legat

    "Vom Zeichnen“ ist eine Vortragsreihe der Fachbereiche Grafik, Zeichnung und Zeichnerische Studien, die sich dem Medium Zeichnung in seiner Vielschichtigkeit widmet – als künstlerisches Ausdrucksmittel, Denkform und Spurensicherung. 

    Vortrag

    Schillerplatz/ Aktsaal

    IBK

  • Hanna Schimek: Stadt Guerillas _ eine zeichnerische Bestandsaufnahme

    Ein Workshop mit Hanna Schimek im Rahmen der Reihe »Zeichnen ist politisch«, konzipiert von Veronika Dirnhofer & Ruby Sircar.

    Workshop

    Treffpunkt: Außentreppe Haupteingang

    IBK

  • Forschungs- und Ausstellungsprojekt Practice Chaos in Marseille

    Erasmus+ Blended Intensive Programms (BIP) mit dem Thema Practice Chaos unterstützt vom International Office der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Ausstellungsprojekt

    Palais Carli
    1 pl. Auguste et Franois Carli
    13006 Marseille

    IBK

  • Zurück zum Folgenden. Anfänge der levantinischen Revolution

    Vortrag von Eran Schaerf im Rahmen der Ringvorlesung am Institut für bildende Kunst, organisiert vom Fachbereich Kunst und Raum | Raumstrategien von Prof. Iman Issa.

    Ringvorlesung

    Schillerplatz/ M20

    IBK

    Foto eines schwarz-weiß Filmausschnittes
  • Vik Bayer & Michael Reindel: Between above and below

    Ein Workshop mit Vik Bayer und Michael Reindel im Rahmen der Reihe »Zeichnen ist politisch«, konzipiert von Veronika Dirnhofer & Ruby Sircar.

    Workshop

    Hauptgebäude

    IBK

  • Flora Franke: Angeschwemmte Inseln

    Ein Projekt des Fachbereich Kunst und Zeit | Fotografie, gefördert von und in Zusammenarbeit mit KÖR - Kunst im öffentlichen Raum Wien.

    Installation und Performance

    Ecke Graumanngasse/Getreidemarkt
    1010 Wien

    IBK

  • Climate Crisis: What gives us hope?

    Vortrag von Helga Kromp-Kolb im Rahmen der Ringvorlesung Lectures For Future im Sommersemester 2025.

    Ringvorlesung

    Bildhauereiateliers/ Projektraum 1, EG 33

    IBK

  • The Show must go on(line)

    The 1st 5 Years feat. Wiesinger/Nykrin/Pirker, Alaa Alkurdi, Friedemann Derschmidt & Stream-Dream-Team…
    Eine Veranstaltung von Porgy&Bess in Zusammenarbeit mit der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Online- und Offlinekonzert

    Porgy & Bess
    Riemergasse 11
    1010 Wien

    IBK

  • Zeitenwende, Kunst und Krieg

    Ein Vortrag und Screening von Lukas Pusch im Rahmen der Ringvorlesung der Tiefdruckwerkstatt im Sommersemester 2025.

    Vorlesung

    Schillerplatz/ M13a

    IBK

  • Die Zukunft, die niemals eintrifft: Wiederkehrende Enteignung und temporale Verzerrung durch Kunst für soziale Gerechtigkeit verstehen

    Öffentlicher Vortrag von Dr. Nomusa Makhubu an der Akademie der bildenden Künste Wien, veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Erasmus+ Projekt und der Akademie der bildenden Künste Wien. Initiiert vom Studio für Art and Intervention/Concept, (Post-conceptual Art Practices), Prof. Marina Grzinic, IBK, Prof. Akademie der bildenden Künste Wien.

    Vortrag

    Schillerplatz/ M20

    IBK

  • Vortrag Nomusa Makhubu: Sozial engagierte Kunst in Kapstadt und Südafrika

    Dieser Vortrag wird in Zusammenarbeit mit dem Erasmus+ Projekt und der Akademie der bildenden Künste Wien sowie dem mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien präsentiert. Mit Unterstützung von Manuela Ammer, Leiterin der kuratorischen Abteilung und Chefkuratorin des mumok. Initiiert vom Studio für for Art and Intervention/Concept, Prof. Marina Grzinic, die auch die Einführung und Moderation dieses Gesprächs übernehmen wird.

    Vortrag

    mumok kino
    Museumsplatz 1
    1070 Wien

    IBK

  • Workshop: Erkundung von Post-Apartheid Leben, Kunst und Kultur

    Gastprofessorin Dr. Nomusa Makhubu, Kapstadt, Südafrika
    Organisiert in Kollaboration mit Erasmus+ und der Akademie der bildenden Künste. Initiiert vom Studio Art and Intervention, Concept (Post-conceptual Art Practices), Prof. Marina Grzinic, IBK, Akademie der bildenden Künste Wien.

    Workshop

    Atelierhaus/ Atelier Süd

    IBK

  • Unruly Tools: Überlebensstrategien der Malerei

    Vortrag von Dr. Pia Gottschaller, Reader in Technical Art History, Courtauld Institute of Art, London.
    Dazu laden ein Prof. Carolin Bohlmann, IKR (Konservierung-Restaurierung | moderne & zeitgenössische Kunst) und Prof. Michaela Eichwald, IBK (Fachbereich Abstrakte Malerei) 

    Vortrag

    Schillerplatz/ Anatomiesaal

    IBK, IKR

  • Artist-led Warsaw: Notes on the Landscape of Independent Contemporary Art and Culture Production in the City

    Ein Vortrag von Kathryn Zazenski im Rahmen der Ringvorlesung des Fachbereichs Kunst und Bild I Grafik im Sommersemester 2025.

    Ringvorlesung

    Schillerplatz/ Anatomiesaal

    IBK

  • Einführung in den Studienplan und Information zu Anerkennungen im Studium Bildende Kunst

    Diese Veranstaltung wendet sich an alle der Bildenden Kunst Studierenden. Wir werden in den Studienplan, dessen Aufbau und Struktur einführen. Es werden Empfehlungen und viele praktische Tipp sowohl im Umgang mit AkademieOnline als auch dem Studienangebot gegeben.

    Infoveranstaltung

    Schillerplatz/ Sitzungssaal

    IBK

  • Forschungs- und Austauschprogramm Doktorand_innen Österreich-Schweden 2025

    Ein Forschungs-Austauschprogramm zwischen Österreich und Schweden, das von Prof. Dr. Marina Gržinić (Akademie der bildenden Künste Wien) in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Büro der Akademie der bildenden Künste Wien, dem Erasmus Plus Programm, der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) und der Sigmund Freud Privatuniversität Wien durch ihr Interdisziplinäre Forschungsstelle Islam und Muslim_innen in Österreich und Europa (IFIME) initiiert wurde.

    Forschungs-Austauschprogramm

    Verschiedene Orte und Institutionen

    IBK

  • Eröffnungsvortrag Dr. Nina Cvar: Von Marx und Engels zu Althusser und Jonathan Beller

    Eröffnungsvortrag der Gastprofessorin Dr. Nina Cvar (Ljubljana, Slowenien) im Sommersemester 2025. Organisiert vom Fachbereich Kunst und Intervention | Konzept (ehem. Konzeptuelle Kunst, Post-Conceptual Art Practices) unter der Leitung von Prof. Marina Gržinić. Unterstützt vom International Office der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Vortrag

    Atelierhaus/ Atelier Süd

    IBK

  • Artist talks: Sonam Chaturvedi und YuJun Ye

    Künstler_innengespräche organisiert vom Fachbereich Kunst und Intervention | Umfeld. As slow as possible (asap): ecologies of time in late-capitalism von Sonam Chaturvedi/India und Artistic Action as a Strategy for Self and Social Practice von YuJun Ye/Taiwan.

    Künstler_innengespräch

    Bildhauereiateliers/ Projektraum 2, 104

    IBK

  • Recognition in Practice - Wie stelle ich einen Antrag auf Anerkennung von Vorstudien/Auslandsaufenthalten?

    Wir führen praktisch in die Welt der Anerkennung der Bildenden Kunst mit all ihren online-Tasks und Dokumenten ein. Was wird benötigt, wie fülle ich aus?

    Studieninformation

    Online via Zoom

    IBK

  • Slavcho Dimitrov: Skopje Pride Weekend – Das Politische und das Kuratorische gemeinsam denken: Affekt, Relationalität und Performativität

    Die allerletzte Veranstaltung des vierjährigen kunstbasierten Forschungsprojekts FWF PEEK 679 „Conviviality as Potentiality“ endet mit der Region Europas, die uns in einer sich wandelnden Welt die präzisesten Ansätze zum Thema GEMEINSAM liefert.

    Vortrag

    Online via Zoom

    IBK

  • Online-Studieninformation Diplomstudium Bildende Kunst

    Information und Beratung zu Studienprogramm, Bewerbung und Zulassungsprüfung für das Diplomstudium Bildende Kunst. Kein Portfolio-Feedback! Q&A auf Englisch und Deutsch

    Studieninfo

    Online via Zoom

    IBK

    dekoratives Bild mit buntem Papier und Taschen