Skip to main content

Antimuslimischen Rassismus erkennen und verstehen – Tools für die Praxis

Datum
Uhrzeit
Termin Label
Workshop
Organisationseinheiten
Künstlerisches Lehramt
Ortsbeschreibung
Online via Zoom

Ein Workshop  von Dunia Khalil, organisiert von Claudia Lomoschitz, Fachbereich Kunst und Bildung.

In diesem Workshop beschäftigen wir uns vertiefend mit den unterschiedlichen Dimensionen von antimuslimischem Rassismus. Neben einer Einführung in die Arbeit der Dokustelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus werden zentrale Begriffe, aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen sowie konkrete Erscheinungsformen von Diskriminierung analysiert. Ziel ist es, die Teilnehmenden für die Wirkmechanismen antimuslimischen Rassismus zu sensibilisieren, Handlungskompetenzen zu stärken und Raum für kritische Selbstreflexion zu schaffen.

Dunia Khalil ist Expertin, Forscherin und langjährige Rechtsberaterin im Bereich Antirassismus und Hass im Netz, mit den inhaltlichen Schwerpunkten auf antimuslimischem Rassismus und rassistischer Polizeigewalt. Als ausgebildete Trainerin gestaltet sie praxisorientierte Workshops und Schulungen, die Perspektivenvielfalt und Antidiskriminierung in den Mittelpunkt stellen. Sie ist national wie international in zahlreichen Netzwerken, Arbeitsgruppen und Organisationen aktiv. Derzeit leitet sie die Rechtsberatung der Dokustelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus sowie die des Antirassismus-Referats der Universität Wien.   

Die Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus (Dokustelle) wurde 2014 als zivilgesellschaftliche Anlaufstelle gegründet. Seitdem dokumentiert die Dokustelle Fälle von antimuslimischem Rassismus in Österreich und veröffentlicht diese im jährlichen Antimuslimischen Rassismus Report. 

Online via Zoom: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/63691520835?pwd=ZPOa17Cl5epW0Wcy6aHDbepfFrdtRx.1