Skip to main content

Veranstaltungen

Liste der Einträge

  • One Day Exhibition IKL: Auf jeden Fall bewegt es sich

    Präsentation von Stefanie F. Weber im Rahmen der Reihe One Day Exhibitions.

    Ausstellung

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.01

    IKL

    Plakat der Ausstellung One Day Exhibition mit Text und Foto in der Mitte des Plakats
  • Führung pornotopia revised

    Ausstellungsführung mit den Kuratorinnen Sarah Held, Sylvia Sadzinski

    Führung

    WUK Werkstätten- und Kulturhaus
    Währinger Straße 59
    1090 Wien

    IKL

  • pornotopia revised

    Kuratiert von Sarah Held, Sylvia Sadzinski

    Ausstellung

    WUK Werkstätten- und Kulturhaus
    Währinger Straße 59
    1090 Wien

    IKL

  • moden | styles | identitäten – fashion as cultural interventions

    NI EN MORE (Cd. Juàrez, MX)

    NI EN MORE ist ein politisches Modelabel aus Cd. Juárez, MX. Als non-profit Zusammenschluss macht es Aktivismus gegen Femizide an der Schnittstelle zwischen Mode und Kunst.

    Vortrag

    Online via Zoom

    IKL

  • Raum. Fähigkeit. Inklusive Bildung

    Tobias Buchner - HS. Prof. am Institut Inklusive Bildung an der PH Oberösterreich. Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik im Rahmen der Reihe Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht.

    Vortrag

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06

    IKL

  • One Day Exhibition IKL: You Are Not Alone

    Mirjana Mustra, mit Daria Polishchuk
    Die Ausstellung muss wegen Krankheit leider verschoben werden, der neue Termin wird sobald wie möglich bekanntgegeben.

    Ausstellung

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.01

    IKL

  • Führung pornotopia revised

    Ausstellungsführung mit den Kuratorinnen Sarah Held, Sylvia Sadzinski

    Führung

    WUK Werkstätten- und Kulturhaus
    Währinger Straße 59
    1090 Wien

    IKL

  • #Didaktik - From clouds to grounds: Making visible AI's material

    Die Vortragsreihe #DIDAKTIK findet als internationale Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst und Bildung am Institut für das künstlerische Lehramt und dem Studiengang Art Education an der Hochschule der Künste Bern statt.

    Vortrag von Ariana Dongus

    Online via Zoom

    IKL

  • Pimmel Porn Protest & Boris Gay

    Im Rahmen der Performance-Lecture „Pimmel Porn Protest“ werden Pornos jenseits des Mainstreams vorgestellt, gezeigt, kontextualisiert und anschließend diskutiert.

    Performance

    WUK Werkstätten- und Kulturhaus
    Währinger Straße 59
    1090 Wien

    IKL

  • Post Grad Life – Berufseinstieg Schule

    Bei der Online-Veranstaltung Berufseinstieg – Schule gibt es die Möglichkeit, mit relevanten Akteur_innen Fragen rund um den Berufseinstieg an der Schule zu diskutieren.

    Vortrag

    Online via Zoom

    IKL

    Plakat
  • Inklusion bewegt –Körpererfahrung und Selbstreflexion (Workshop)

    Workshop mit Elisabeth Löffler, Performance Artist u. a. bei MellowYellow, MAD Mixed-Abled Dance. Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik im Rahmen der Reihe Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht.

    Workshop

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06

    IKL

    Aquarell, Siluetten von Personen in roter Wasserfarbe, drei Personen stehen um drei weitere Person herum die in Rollstühlen sitzen, diese sind mit schwarzer Farbe gemalt.
  • One Day Exhibition IKL: Nehmet und Esset

    Präsentation von  Jana Straßer  im Rahmen der Reihe One Day Exhibitons.

    Ausstellung

    Karl-Schweighofer-Gasse

    IKL

    Beiges Plakat mit der Überschrift "Nehmet und Esset" darunter ein Text mit Datum und Uhrzeit, darunter ein unscharfes Foto von einem gedeckten Tisch
  • Nicolas Cilins - Talk to me! Justin Bartley, Karen Cooper, Regino Houedanou on their remote working conditions

    Die Vortragsreihe #DIDAKTIK findet als internationale Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst und Bildung am Institut für das künstlerische Lehramt und dem Studiengang Art Education an der Hochschule der Künste Bern statt.

    Vortrag

    Online via Zoom

    IKL

    Flyer für den Vortrag #Didaktik mit Nicolas Cilins
  • Inklusive Pädagogik: Politisches Projekt UND Pädagogik für ALLE Lernenden. Eine Einführung

    Vortrag und Diskussion mit Oliver Koenig, Univ. Prof. an der Bertha von Suttner Privatuniversität, und Iris Kopera, Künstlerin und Aktivistin. Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik im Rahmen der Reihe Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht.

    Vortrag

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06

    IKL

    Aquarell, Siluetten von Personen in roter Wasserfarbe, drei Personen stehen um drei weitere Person herum die in Rollstühlen sitzen, diese sind mit schwarzer Farbe gemalt.
  • One Day Exhibition IKL: Abdruck einer …

    Präsentation von Jacob Bartmann im Rahmen der Reihe One Day Exhibitions.

    Karl-Schweighofer-Gasse

    IKL

    Präsentation von Jacob Bartmann im Rahmen der Reihe
 
  One Day Exhibitions.
  • Feminist Night Scapes

    Nightwalk Feminist Nightscapes is curated by Elke Krasny, Sophie Lingg, Claudia Lomoschitz

    Feminist Nightscapes findet im Rahmen der Eröffnung der von Martin Beck, Sabeth Buchmann und Stephanie Damianitsch kuratierten Ausstellung Einrichtung und Gegebenheit: Infrastruktur als Form und Handlung statt.

    Zoom Link: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/3837117023

    Online via Zoom

    IKL

    Nightwalk
   
    Feminist Nightscapes
   
   is curated by Elke Krasny, Sophie Lingg, Claudia Lomoschitz
  
 


 
  Feminist Nightscapes
 
 findet im Rahmen der Eröffnung der von Martin Beck, Sabeth Buchmann und Stephanie Damianitsch kuratierten Ausstellung
 
  
   Einrichtung und Gegebenheit: Infrastruktur als Form und Handlung
  
 
 statt.


 Zoom Link:
 
  https://akbild-ac-at.zoom.us/j/3837117023
  • Globalising Feminist History

    Vortrag von Lucy Delap im Rahmen der Reihe Figurationen von Geschlecht, Differenz und Identität - Ideologische Zugriffe, Autoritäre Wenden, Popularisierung von Gewalt am Institut für das Künstlerische Lehramt IKL (in englischer Sprache), konzipiert und organisiert von Elke Gaugele und Elke Krasny.

    Online via Zoom

    IKL

    Vortrag von
 
  Lucy Delap
 
 im Rahmen der Reihe Figurationen von Geschlecht, Differenz und Identität - Ideologische Zugriffe, Autoritäre Wenden, Popularisierung von Gewalt am Institut für das Künstlerische Lehramt IKL (in englischer Sprache), konzipiert und organisiert von Elke Gaugele und Elke Krasny.
  • One Day Exhibition IKL: The IKL Atelier is present

    Die Präsentation erfolgt in der Reihe One Day Exhibitions , in der Studierende der die Fachbereiche Kunst und Bildung und Gestaltung im Kontext künstlerische und gestalterische Arbeiten präsentieren. Diese finden im Wintersemester 2021/22 dreiwöchentlich sowohl am IKL als auch online in der Virtual Gallery IKL ( https://virtual-gallery-ikl.akbild.ac.at ) statt.

    Die Veranstaltung findet online statt. Der Zoom-Raum wird zwischen 10.00 h und 18.00 h bespielt und kann jederzeit besucht werden unter: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/98250299038?pwd=cld2M25jSkJzb2dhblNhTXhUMWJGQT09

    Online

    Online

    IKL

    Die Präsentation erfolgt in der Reihe
 
  
   One Day Exhibitions
  
 
 , in der Studierende der die Fachbereiche
 
  Kunst und Bildung
 
 und
 
  Gestaltung im Kontext
 
 künstlerische und gestalterische Arbeiten präsentieren. Diese finden im Wintersemester 2021/22 dreiwöchentlich sowohl am IKL als auch online in der
 
  
   Virtual Gallery IKL
  
 
 (
 
  https://virtual-gallery-ikl.akbild.ac.at
 
 ) statt.


 Die Veranstaltung findet online statt. Der Zoom-Raum wird zwischen 10.00 h und 18.00 h bespielt und kann jederzeit besucht werden unter:
 
  https://akbild-ac-at.zoom.us/j/98250299038?pwd=cld2M25jSkJzb2dhblNhTXhUMWJGQT09
  • Girl Gangs over Vienna - Aktivistischer Workshop und feministische Street Art mit Girl Gangs against Street Harassment

    Der jährlich im November und Dezember liegende Zeitraum 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* , markiert misogyne soziokulturelle und -politische Zustände in der Gesellschaft. Die Kunstwissenschaftlerin Sarah Held organisiert u.a. in Kooperation mit dem feministischen Kunstraum alpha nova & galerie futura (Berlin), an der Akademie der bildenden Künste (Wien) eine Veranstaltungsreihe, die sich theoretisch, künstlerisch und aktivistisch mit sexualisierten Gewaltverhältnissen auseinandersetzt.

    8 Teilnehmende maximal
    Anmeldung unter s.held@akbild.ac.at
    CoVid-Regelung 2G: geimpft,  pcr-getestet

    Abgesagt

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 2.11

    IKL

    Der jährlich im November und Dezember liegende Zeitraum
 
  16 Tage gegen Gewalt an Frauen*
 
 , markiert misogyne soziokulturelle und -politische Zustände in der Gesellschaft. Die Kunstwissenschaftlerin Sarah Held organisiert u.a. in Kooperation mit dem feministischen Kunstraum
 
  alpha nova & galerie futura (Berlin),
 
 an der Akademie der bildenden Künste (Wien) eine Veranstaltungsreihe, die sich theoretisch, künstlerisch und aktivistisch mit sexualisierten Gewaltverhältnissen auseinandersetzt.


 8 Teilnehmende maximal
 
 Anmeldung unter
 
  s.held@akbild.ac.at
 
 
 CoVid-Regelung 2G: geimpft,  pcr-getestet
  • Textilarbeit als Form der Selbstermächtigung w/ Adi Liraz

    Der jährlich im November und Dezember liegende Zeitraum 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* , markiert misogyne soziokulturelle und -politische Zustände in der Gesellschaft. Die Kunstwissenschaftlerin Sarah Held organisiert u.a. in Kooperation mit dem feministischen Kunstraum alpha nova & galerie futura (Berlin), an der Akademie der bildenden Künste (Wien) eine Veranstaltungsreihe, die sich theoretisch, künstlerisch und aktivistisch mit sexualisierten Gewaltverhältnissen auseinandersetzt.

    8 Teilnehmende maximal
    Anmeldung unter adi@liraz.eu
    CoVid-Regelung 2G: geimpft, pcr-getestet

    Workshop abgesagt

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06

    IKL

    Der jährlich im November und Dezember liegende Zeitraum
 
  16 Tage gegen Gewalt an Frauen*
 
 , markiert misogyne soziokulturelle und -politische Zustände in der Gesellschaft. Die Kunstwissenschaftlerin Sarah Held organisiert u.a. in Kooperation mit dem feministischen Kunstraum
 
  alpha nova & galerie futura (Berlin),
 
 an der Akademie der bildenden Künste (Wien) eine Veranstaltungsreihe, die sich theoretisch, künstlerisch und aktivistisch mit sexualisierten Gewaltverhältnissen auseinandersetzt.


 8 Teilnehmende maximal
 
 Anmeldung unter
 
  adi@liraz.eu
 
 
 CoVid-Regelung 2G: geimpft, pcr-getestet