Laboratorium Österreich: Forschung & Entwicklung
 "Familie Swarovski und ihre Geschichtspolitik" 
 Offene Lecture mit Horst Schreiber, Historiker 
 Programm im Rahmen der Ausstellung "Laboratorium Österreich" 
 Termine: 
 Sa, 06.04.2013, 16.00 h 
 So, 07.04.2013, 15.00 h 
 Mi, 17.04.2013, 14.00 h 
 Fr, 26.04.2013, 18.00 h
 Das Forschungsteam des "Laboratorium Österreich" betreut Gruppen, Vereine, Expert_innen und Familienmitglieder, um die jeweilige Forschung zu diskutieren und weiter zu entwickeln. 
  Laboratorium auf Bestellung 
 Gruppen, Clubs und Vereine, die noch nicht eingeladen wurden, aber gerne an der Forschung über Österreichs Zivilgesellschaft teilnehmen und ihr Konzepte der Geschichtsaufarbeitung vorstellen wollen, können einen Workshop mit dem Forschungsteam im Arbeitsraum des "Laboratorium Österreich" buchen. Weitere Expert_innen und Forscher_innen können dazu eingeladen werden. Bitte kontaktieren Sie Karin Schneider und Tal Adler unter:   gruppenportrait@gmail.com 
  Öffentliches Labor 
 Öffentliche Lectures und Panels zu einzelnen Fallstudien von Geschichtspolitik 
 Sa, 06.04.2013, 16.00 h 
  "Familie Swarovski und ihre Geschichtspolitik" 
 Offene Lecture mit Horst Schreiber, Historiker 
 Als  der Historiker Horst Schreiber in den frühen 1990er Jahren zu den  aktiven Verstrickungen eines Teils der Familie Swarovski in den  Nationalsozialismus publizierte, wollte niemand davon etwas wissen. 2010  hat die Familie einen Wiener Wirtschaftshistoriker, Prof. Dieter  Stiefel, engagiert, der ihre Familiengeschichte aufarbeiten soll. Wir  verwenden den “Fall Swarovski“ als geschichtspolitisches Beispiel. 
 So, 07.04.2013, 15.00 h 
  "Wie die Geschichte der Politik die Politik der Geschichte in kleinen, lokalen Museen formt". 
 Präsentation und Diskussion kuratorischer Konzepte mit: 
 Ruth Bacher, Bezirksmuseum Floridsdorf 
 Matthias Breit und Gerd Jenewein, Gemeindemuseum Absam, Tirol 
 Franz Haas, Bezirksmuseum Leopoldstadt, Wien 
 Birgit Johler und Erich Dimitz, Projekt “Hitler-Haus“ im Bezirksmuseum Mariahilf, Wien 
 Andreas Lehner, u. a. Burgenländisches Geschicht(e)nhaus Bildein, 
 Burgenland 
 Mi, 17.04.2013, 14.00 h 
  "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man erst recht reden" Pierre Passett 
 Diskussion mit Karl Fallend, Psychoanalytiker 
 Fr, 26.04.2013, 18.00 h 
  "Die Burschenschaften und ihre Scharnierfunktion zwischen Rechtskonservativismus und Neonazismus" 
 Offene Lecture mit Heribert Schiedel, DÖW
Sylvie Fleury: Yes To All, Swarovski- Kristallwelten, Wattens, 2012