Skip to main content

Zwischen Himmel und Erde: Flachdach, Dachterrasse, Dachgarten.

Datum
Uhrzeit
Termin Label
Buchpräsentation
Organisationseinheiten
Universitätsbibliothek
Ort, Adresse (1)
Schillerplatz 3
Ort, PLZ und/oder Ort (1)
1010 Wien
Ort, Raum (1)
Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

Autorin Eva Berger präsentiert das Buch Flachdach, Dachterrasse, Dachgarten. Eine kleine Wiener Geschichte des Wohnens „zwischen Himmel und Erde“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wer A... sagt der A…kademiebibliothek.

Als spezielles, gerade in Zeiten des andauernden Klimawandels wichtiges Thema der Freiraumgestaltung wird in diesem Buch die Entwicklung der Dachgärten, Dachterrassen und Flachdächer von der Antike bis ins 20. Jahrhundert mit Beispielen aus ganz Europa und vor allem mit Beispielen ab dem 16. Jahrhundert bis in die Sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts aus dem Wiener Raum veranschaulicht.

Der Wert begrünter Freiflächen für das Wohlbefinden durch die Verbesserung des Mikroklimas im städtischen, meist dicht verbauten Bereich ist messbar und unbestritten. Längst eingetreten und für uns alle bereits deutlich spürbar ist der Klimawandel: auch sonstige Begrünungen wie auf Straßen, Plätzen und Höfen, auf Fassaden und Parkplätzen wirken ausgleichend zu den erhitzten unbegrünten Oberflächen von Bauten und Freiräumen. Diesen Möglichkeiten der Gestaltung mit Natur kommt daher ein hoher Stellenwert zu.

Von den Hängenden Gärten der Königin Semiramis im antiken Babylon bis zum „Terrassenwäldchen“, das es dem Dissidenten Bogdan Bogdanovic (1922–2010; Architekt, Universitätsprofessor, Schriftsteller und Politiker) ermöglichte, sich trotz verhängtem jahrelangen Hausarrest in seiner Belgrader Wohnung im Freien aufzuhalten, reichen diese oft erstaunlichen und bisweilen berührenden Möglichkeiten „zwischen Himmel und Erde“.

Eva Berger, geb.1955; Studium der Kunstgeschichte und Geschichte; von 1984 bis 2021, ab 2002 als a.o. Univ.Prof., an der Technischen Universität Wien im Fachbereich Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung; seit 2001 habilitiert; Generalsekretärin der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten; Forschungsschwerpunkte: österreichische Gartenkunst und Gartenkultur; zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt: Flachdach, Dachterrasse, Dachgarten. Eine kleine Wiener Geschichte des Wohnens „zwischen Himmel und Erde“, Wien-Köln-Weimar 2021.

Eva Berger, Flachdach, Dachterrasse, Dachgarten. Eine kleine Wiener Geschichte des Wohnens „zwischen Himmel und Erde“
Reihe Österreichische Gartengeschichte, herausgegeben von der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten, 3. Bd., 150 S., 76 s/w- und farbige Abbildungen, Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag, 2021, ISBN978-3-205-21281-2 (auch als eBook erhältlich)
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com