Abschlussarbeiten 15|16
  Öffnungszeiten: 
 Ausstellung im xhibit 
 Di-So 10.00–18.00 h 
 Präsentationen in allen Häusern 
 Di-So 14.00–18.00 h
  Bildende Kunst  
 Fachbereiche: Abstrakte Malerei | Erweiterter malerischer Raum | Gegenständliche Malerei | Grafik und druckgrafische Techniken | Kontextuelle Malerei | Konzeptuelle Kunst | Kunst im öffentlichen Raum | Kunst mit erweiterter malerischer Raum-Aktion/Skulptur/Installation im öffentlichen Raum | Kunst und digitale Medien | Kunst und Film | Kunst und Forschung | Kunst und Fotografie | Objekt-Bildhauerei | Performative Kunst | Performative Kunst & Bildhauerei | Textuelle Bildhauerei | Video und Videoinstallation 
  Konservierung Restaurierung  
 Fachbereiche: Gemälde / Skulptur | Objekt  | Papier-, Foto-, Buch- und Archivmaterial | Wandmalerei / Architekturoberfläche | Moderne und zeitgenössische Kunst 
  Künstlerisches Lehramt  
 Kunst und Kommunikation (Bildnerische Erziehung) | Kontextuelle Gestaltung (Werkerziehung) | Moden und Styles (Textiles Gestalten) 
  Architektur  
  Bühnengestaltung  
  Master in Critical Studies  
  Doktoratsstudien  
 Philosophie | technische Wissenschaften | Naturwissenschaften | PhD in Practice 
  Eröffnung 
 22. Juni 2016, 17.00 h durch Rektorin Eva Blimlinger 
 xhibit, Hauptgebäude 
 22. Juni 2016, ab 18.00 h, Stiegenaufgang rechts Mezzanin/1. Stock 
   Präsentationen des Master in Critical Studies  
 22. Juni 2016, 19.00 - 21.00 h 
  Performative Kunst: Performances/Talks/Get-Together  
  mit Daniela Grabosch, Nicole Sabella, Sööt / Zeyringer 
 Weitere Termine: 
 Artist Talk: 27. Juni 2016, 19.00 - 21.00 h 
 Closing: 30. Juni 2016, 18.00 - 20.00 h 
 Raum EA3 (hinter der Aula) + Eingang, Hauptgebäude 
  Allgemeine Besichtigungszeiten 
 23. Juni – 1. Juli 2016 
  Ausstellungsorte 
 Hauptgebäude der Akademie der bildenden Künste Wien | xhibit | Aula | diverse Studios | Schillerplatz 3 | 1010 Wien 
 Atelierhaus [ehem. Semperdepot] | EG-Nord und Mehrzwecksaal | Lehargasse 8 | 1060 Wien 
 Bildhauerateliers | Kurzbauergasse 9 | Böcklinstraße 1 | 1020 Wien 
  Abschlussfeier 15|16  
 Verleihung der Abschlusszeugnisse und Preise 
 Freitag, 1. Juli 2016, 10.00–12.00 h 
 Sound: Saxophisticated | Monika Ciernia | Barbara Paierl | Lisi Stiger | Astrid Wiesinger 
 Atelierhaus [ehem. Semperdepot] | Lehargasse 8 | A-1060 Wien | Prospekthof 
   Graduiertenkonferenz  
 17. Juni 2016, 14.00–19.00 h, Hauptgebäude Schillerplatz, Sitzungssaal 
 Dissertant_innen präsentieren und diskutieren Ergebnisse oder einen  Teilaspekt ihrer Dissertation, moderiert von Betreuer_innen aus  entfernten, wenngleich verwandten disziplinären Umfeldern
  AUSSTELLUNGSPLAN  
  HAUPTGEBÄUDE  
  Schillerplatz 3, 1010 Wien 
  Erdgeschoß | Aula 
 Architektur 
 ESC Ecology Sustainability Conservation: Wolfgang Tschapeller, Lisa Schmidt-Colinet | 
 Sebastian Bauer 
 ADP Analogue Digital Production: Wolfgang Tschapeller, Angelika Schnell | 
 Avin Fathulla 
 ADP Analogue Digital Production: Wolfgang Tschapeller, Christina Condak | 
 Rena Giesecke 
 CMT Construction Material Technology: Michelle Howard, Eva Sommeregger | 
 Benjamin Grabherr 
 HTC History Theory Criticism: August Sarnitz, Antje Lehn | 
 Lukas Gschweitl 
 GLC Geography Landscapes Cities: Wolfgang Tschapeller, Lisa Schmidt-Colinet | 
 Sara Hammer 
 ADP Analogue Digital Production: Hannes Stiefel, Wolfgang Tschapeller | 
 Alois Hehenberger 
 ESC Ecology Sustainability Conservation: Hannes Stiefel, Lisa Schmidt-Colinet | 
 Süreya Elsa Miller 
 ADP Analogue Digital Production: Ernst J. Fuchs, Antje Lehn | 
 Camilla Struklec
  Erdgeschoß | Raum EA3 
 Performative Kunst: Carola Dertnig | 
 Daniela Grabosch, Nicole Sabella, Dorothea Zeyringer 
  Erdgeschoß | Raum E12  
 Grafik und druckgrafische Techniken: Gunter Damisch, Veronika Dirnhofer   |  
 Bernd Graus
   Mezzanin/Stiegenaufgang rechts   
 Sonderöffnungszeit: Präsentationen nur am 22.06.2016 
 Masterin in Critical Studies: Jens Kastner, Dorit Margreiter | 
 Katharina Brandl
 Masterin in Critical Studies: Ruth Sonderegger, Edi Freudmann | 
 Nicole King
 Masterin in Critical Studies: Ruth Sonderegger, Hans Scheirl | 
 Johannes Sengelin
 Masterin in Critical Studies: Diedrich Diederichsen, Constanze Ruhm | 
 Jan-Hendrik Müller
 Masterin in Critical Studies: Elke Krasny, Constanze Ruhm | 
 Juliane Saupe 
1. Stock | Raum 116
 Kontextuelle Malerei: Hans Scheirl   |  
 Johannes Frauenschuh 
  1. Stock | xhibit 
 Grafik und druckgrafische Techniken: Gunter Damisch, Veronika Dirnhofer   |  
 Otgonbat Bat (OtgOnBat + BaT), Lukas Hochrieder, Angela Strohberger
 Abstrakte Malerei: Erwin Bohatsch | 
 Sarah Bildstein, Wiebke Kapitzky 
 Kontextuelle Malerei: Hans Scheirl   |  
 Alexandra Tatar 
 Kunst und Fotografie: Martin Guttmann   |  
 Daniela Zeilinger 
 Video und Videoinstallation: Dorit Margreiter   |  
 Kilian Immervoll
  1. Stock | vor Gang 101 - 103  
 Konservierung und Restaurierung: Wolfgang Baatz | 
 Theresa Bedenikovic, Johanna Flaschberger, Veronika Führing, Lea Huck, Martin Siennicki, Nina Steininger, Zuzana Wibmer 
 Konservierung und Restaurierung: Gerda Kaltenbruner | 
 Nadia Behrmann-Brodatzki
  ATELIERHAUS  
  Lehargasse 8, 1060 Wien 
  Untergeschoß     |    Soundstudio 
 Textuelle Bildhauerei: Heimo Zobernig 
 Ramona Kandinger
  Erdgeschoß     |    EG Nord 
 Kunst und Fotografie: Martin Guttmann | 
 Marcus Kraus, Eren Ileri 
 Video und Videoinstallation: Dorit Margreiter | 
 Hannahlisa Kunyik, Miae Son 
 Kunst und digitale Medien: Constanze Ruhm | 
 Michael Simku
 Kunst und Kommunikation [UF Bildnerische Erziehung]: Martin Beck | 
 Agnes Prammer 
 Kunst und Kommunikation [UF Bildnerische Erziehung]: Doris Guth | 
 Diana Stoilova, Manuela Picallo Gil 
 Kunst und Kommunikation [UF Bildnerische Erziehung]: Johannes Köck | 
 Evelin Koban-Breschan 
 Kunst und Kommunikation [UF Bildnerische Erziehung]: Elke Krasny | 
 Magdalena Fritsch, Anna Jeschofnig, Michaela Landrichter, Sophie Lingg, Valentina Mitterer, Johanna Meßner, Natascha Muhic, Julia Riederer, Mira Sacher, Michaela Schupfer 
 Kunst und Kommunikation [UF Bildnerische Erziehung]: Elisabeth Sattler | 
 Judith Auer, Robert Rosenberg, Diana Maria Ruisz
 Moden und Styles [UF Textiles Gestalten]: Elke Gaugele | 
 Stefanie Liener, Barbara Slechta 
 Moden und Styles [UF Textiles Gestalten]: Elisabeth Sattler | 
 Maiken Domenica Kloser 
 Kontextuelle Gestaltung [UF Werkerziehung]: Martin Beck | 
 Anna von Hepperger, Christina Ziegerhofer 
 Kontextuelle Gestaltung [UF Werkerziehung]: Anna Weiß | 
 Caroline Estrada-Steiger, Susanne Wagner
 Dokotoratsstudium der Philosophie: Elke Gaugele, Martin Beck | 
 Martina Fineder
  1. Stock     |    Atelier Süd  
 Konzeptuelle Kunst: Marina Grzinic | 
 Esra Özem (EsRap)
  1. Stock     |    Atelier Nord  
 Kunst und digitale Medien: Constanze Ruhm | 
 Stefanie Molz 
 Video und Videoinstallation: Dorit Margreiter | 
 Iris Borovnik
2. Stock | Mehrzwecksaal
 Grafik und druckgrafische Techniken: Gunter Damisch, Veronika Dirnhofer | 
 Möller Jöran, Farshid Larimian, Martin Steininger, Marcel Steinmann
 Abstrakte Malerei: Erwin Bohatsch | 
 Doris Theres Hofer 
 Erweiterter Malerischer Raum: Daniel Richter | 
 Michael Fanta, Malgorzata Kugler
 Videostudio: 
 Kunst und digitale Medien: Constanze Ruhm | 
 Iris Blauensteiner, Christiana Perschon 
 Konzeptuelle Kunst: Marina Grzinic | 
 Daria Kirillova
3. Stock | Galerie
 Bühnengestaltung: Anna Viebrock | 
 Iva Ivanova 
  BILDHAUERATELIERS  
  Kurzbauergasse 9 | Böcklinstraße 1 | 1020 Wien 
 EG 35 
 Objekt-Bildhauerei: Julian Göthe | 
 Izabela Rogucka 
 EG 36 
 Textuelle Bildhauerei: Heimo Zobernig | 
 Julia Maria Wallisch 
 EG 59 
 Objekt-Bildhauerei: Julian Göthe | 
 Michaela Schweighofer 
 1.15 
 Objekt-Bildhauerei: Julian Göthe | 
 Matthias Noggler 
 1.34 Galerie 
 Performative Kunst und Bildhauerei: Monica Bonvicini | 
 Dural Ahu 
 1.48 
 Textuelle Bildhauerei: Heimo Zobernig | 
 Philipp-Emanuel Mauthe 
 1.51 
 Objekt-Bildhauerei: Julian Göthe | 
 Jenny Karoline Dausien
![Einblick in die Ausstellung der Abschlussarbeiten 14-15, Diplom von Martin Wimmer: [em] Dreadnoughties [/em], 2015 [br] Foto: eSeL.at - Lorenz Seidler Öffnungszeiten:
 
 
 Ausstellung im xhibit
 
 Di-So 10.00–18.00 h
 
 Präsentationen in allen Häusern
 
 Di-So 14.00–18.00 h](https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/veranstaltungen/ausstellungen-vermittlung/2016/abschlussarbeiten-15-16/leadimage/@@images/image-1400-1066e8d72c9ea67ed41d453421fa1e9f.jpeg)