Skip to main content

KI Care Cafè – Vernetzen, Austauschen, Weiterdenken

zu Künstlicher Intelligenz im Kunstunterricht

Datum
Termin Label
Veranstaltungsreihe
Organisationseinheiten
Künstlerisches Lehramt
Ort, Adresse (1)
Schillerplatz 3
Ort, PLZ und/oder Ort (1)
1010 Wien
Ort, Raum (1)
Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

Mit dem Lift im Erdgeschoss barrierefrei erreichbar

Das KI Care Café ist ein praxisorientiertes Austauschtreffen für Kunstlehrpersonen und Lehramtsstudierende im Fach Kunst und Gestaltung, aber offen für alle interessierten Personen. An drei Abenden werden Möglichkeiten erarbeitet, Künstliche Intelligenz sinnvoll im Kunstunterricht und bei Betreuung von Schüler_innenarbeiten einzusetzen. Eingeladene Expert_innen geben Einblicke in aktuelle KI-Technologien und damit verbundene Problematiken wie Potenziale. Gefolgt von einem Erfahrungsaustausch zum Unterrichtsalltag, der kritischen Nutzung verschiedener Tools sowie dem gemeinsamen Entwickeln neuer Ideen. Das Format fördert die Vernetzung und gibt Raum, KI im Kontext der Kunstvermittlung, der Schulpraxis und darüber hinaus zu reflektieren.

Wir laden zum lockeren abendlichen Zusammentreffen in der Akademie-Bibliothek inklusive Snacks und Getränken. Everybody is welcome!

Liste der Einträge

  • KI Care Cafè – Erich Prem

    Organisiert von Helena Schmidt (IKL) und Andreas Ferus (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien).

    Austauschtreffen

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    IKL

    Plakat zum KI Care Café, einer Veranstaltungsreihe zur Künstlichen Intelligenz im Kunstunterricht. Im oberen Bereich ist eine große lila Teetasse mit der Aufschrift „KI Care Café“ in 3D-Schrift zu sehen, umgeben von bunten, wolkenartigen Formen auf blauem Hintergrund. Darunter der Einladungstext: „Vernetzen, Austauschen, Weiterdenken zu Künstlicher Intelligenz im Kunstunterricht“. Es folgt eine Beschreibung, dass das KI Care Café ein praxisorientiertes Austauschtreffen für Kunstlehrpersonen und Studierende ist, mit Expertinnen-Inputs, Diskussionen und Snacks. Veranstalterinnen sind Helena Schmidt (IKL) und Andreas Ferus (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien). Termine: 22.10. um 18 Uhr mit Erich Prem, 05.11. um 18 Uhr mit Sónia Braga, 03.12. um 18 Uhr mit Eva Fischer. Ort: Hauptbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz
  • KI Care Cafè – S()fia Braga

    Organisiert von Helena Schmidt (IKL) und Andreas Ferus (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien).

    Austauschtreffen

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    IKL

    Plakat zum KI Care Café, einer Veranstaltungsreihe zur Künstlichen Intelligenz im Kunstunterricht. Im oberen Bereich ist eine große lila Teetasse mit der Aufschrift „KI Care Café“ in 3D-Schrift zu sehen, umgeben von bunten, wolkenartigen Formen auf blauem Hintergrund. Darunter der Einladungstext: „Vernetzen, Austauschen, Weiterdenken zu Künstlicher Intelligenz im Kunstunterricht“. Es folgt eine Beschreibung, dass das KI Care Café ein praxisorientiertes Austauschtreffen für Kunstlehrpersonen und Studierende ist, mit Expertinnen-Inputs, Diskussionen und Snacks. Veranstalterinnen sind Helena Schmidt (IKL) und Andreas Ferus (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien). Termine: 22.10. um 18 Uhr mit Erich Prem, 05.11. um 18 Uhr mit Sónia Braga, 03.12. um 18 Uhr mit Eva Fischer. Ort: Hauptbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz
  • KI Care Cafè – Eva Fischer

    Organisiert von Helena Schmidt (IKL) und Andreas Ferus (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien).

    Austauschtreffen

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    IKL

    Plakat zum KI Care Café, einer Veranstaltungsreihe zur Künstlichen Intelligenz im Kunstunterricht. Im oberen Bereich ist eine große lila Teetasse mit der Aufschrift „KI Care Café“ in 3D-Schrift zu sehen, umgeben von bunten, wolkenartigen Formen auf blauem Hintergrund. Darunter der Einladungstext: „Vernetzen, Austauschen, Weiterdenken zu Künstlicher Intelligenz im Kunstunterricht“. Es folgt eine Beschreibung, dass das KI Care Café ein praxisorientiertes Austauschtreffen für Kunstlehrpersonen und Studierende ist, mit Expertinnen-Inputs, Diskussionen und Snacks. Veranstalterinnen sind Helena Schmidt (IKL) und Andreas Ferus (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien). Termine: 22.10. um 18 Uhr mit Erich Prem, 05.11. um 18 Uhr mit Sónia Braga, 03.12. um 18 Uhr mit Eva Fischer. Ort: Hauptbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz