Kunst in Zeiten der Heimquarantäne
 07.04.2020 
Wachsende Sammlung der „Corona Essays“, „Kummernummer“ für Künstlerinnen und Künstler und alle aktuellen Online-Termine
In Woche vier der räumlichen Isolation geht neben den Online-Vorlesungen auch die Sammlung aktueller „Corona Essays“ weiter. Die Akademie der bildenden Künste Wien sammelt kunst- und kulturwissenschaftliche Beiträge aller Disziplinen des Hauses – in schriftlicher als auch visueller Form – zur aktuellen Situation, hervorgerufen durch die weltweite Pandemie. Eingeladen sind Lehrende, Studierende und Absolventinnen und Absolventen des Hauses, ihre Gedanken und Interventionen zu teilen. Auch die künstlerische Produktion in den Wohnungen der Studierenden und Absolventinnen und Absolventen geht weiter - hier die aktuellen Termine:
Der Pressefoto-Download findet sich auf www.akbild.ac.at/presse .
Corona Essays
Gedanken und Interventionen der Akademie der bildenden Künste Wien
Die gegenwärtige Krise mitsamt ihrer Verhaltensregeln ist ein interessantes ästhetisch-politisches Phänomen – Grund genug, um aus Perspektive der Künste und Ihrer Institutionen über sie nachzudenken. Die Akademie der bildenden Künste Wien sammelt kunst- und kulturwissenschaftliche Beiträge aller Disziplinen des Hauses – in schriftlicher als auch visueller Form – zur aktuellen Situation, hervorgerufen durch die weltweite Pandemie. Mit Beiträgen von Rektor Johan F. Hartle, Sabeth Buchmann, Marina Gržinić, Jens Kastner und Studierenden der Akademie.
Alle Beiträge finden Sie hier
  Bei Kummer Probst!  
  Nächste Termine: 10. April, 17. April und 24. April jeweils 21 Uhr, Livestream Hotline: 0677 63818051 
Telefonfürsorge für Künstlerinnen und Künstler, aber natürlich sind alle Anruferinnen und Anrufer jeden Freitag um 21 Uhr per Livestream auf instagram.com/titus_probst willkommen. Musiker, Moderator und Alleinunterhalter Titus Probst telefoniert leicht ironisch und mit ein wenig Sarkasmus Probleme einfach weg.
  Zum nachhören auf Spotify: 
   https://spoti.fi/2V29lKe  
  viral_theatre  
 Die Initiative von Studierenden und einer Alumni der   Bühnengestaltung  bietet eine Plattform, um Theater in der Zeit des Virus möglich zu machen. Via Instagram-Livestream auf   @viral_theatre  werden 10 bis 15 Minuten lange Stücke auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch gestreamt.
  Freitag, den 10.04.2020 um 20:15 auf 
   @viral_theatre  
  Petra und Walter träumen  
  Ein Modellstück mit Traumprotokollen von Walter Benjamin und Petra Schnakenberg 
 Sprache: Deutsch, mit Petra Schnakenberg
  Sonntag, den 12.04.2020 um 20:15 auf 
   @viral_theatre  
  Ein Tänzchen über Freundschaft  
  von Nina Steils 
 Sprache: Deutsch, mit Nina Steils
  imeimer  
  Blog der Studierenden des Fachbereichs Grafik und Druckgrafische Techniken bei Prof. Christian Schwarzwald 
Die Ergebnisse der Verschränkung zwischen täglicher Kunstproduktion und Recherche im gleichzeitigen Lebens- und Arbeitsraum der eigenen vier Wände finden in Zeiten der realen Isolation einen besonderen und für alle zugänglichen Ort: imeimer . Der Blog ist eine digitale Plattform, die den kontinuierlichen Austausch in künstlerischer Arbeit fortführt, der sonst in den Studios und der Klassenbesprechung stattfindet. Es ermöglicht den Studierenden und Lehrenden weiterhin durch die künstlerische Arbeit verbunden zu sein und auf direktestem Weg mit Bildern und Zeichnungen zu kommunizieren.
Die einfachsten und direktesten Möglichkeiten der Kunst werden ohne technische Vorgaben genutzt, um zu reflektieren, abzubilden, zu skizzieren, zu zeichnen, zu planen oder zu erzählen.
Zu finden auf https://imeimer.tumblr.com/ .
Einblicke in die Ausstellung Multiple Singularities
 Aufgrund der COVID 19-Schutzmaßnahmen ist die Ausstellung   Multiple Singularities  im Ausstellungsraum der Akademie in der Wiener Eschenbachgasse bis auf Weiteres geschlossen. Durch Videos, Statements der Organisatorinnen und Künstlerinnen sowie fotografische Einblicke in die Gruppenpräsentation wird die Zeit bis zur Wiedereröffnung per   Facebook  und   Instagram  verkürzt.   Alle Presseunterlagen und -fotos zur Ausstellung finden Sie 
   hier  
WERISTdICHTER?
  Nächste Termine: 9. und 12. April um 19 Uhr auf 
   Youtube  
 Vorerst bis 12. April wird jeden Donnerstag und Sonntag mit   WERISTdICHTER?  eine Mischung aus Poetry Club, Drag Show und Concerto um 19 Uhr auf YouTube übertragen. Initiiert vom Duo   Context Cocktail  , Alexandru Cosarca und Sarah Hauber, die beide im Fachbereich   Kontextuelle Malerei  bei Ashley Hans Scheirl studieren finden sich Studierende aus unterschiedlichen Fachbereichen der Akademie, der Wiener Underground Drag Szene, der freien Wiener Theaterszene und vielen weiteren Bereichen mehr mit Ihren Beiträgen zusammen. Informationen auch auf Instagram unter   WERISTdICHTER?  und auf Facebook unter   https://www.facebook.com/Wer-ist-dichter-277028079841647/ 
#quarantinedrawings
 Täglich posten Studierende des Fachbereichs Zeichnen der Akademie unter den Hashtags #quarantinedrawings, #coronadrawings und #akbild Zeichnungen auf den   Instagram-Account des Fachbereichs „ 
   bau2_6  
  “  , der namentlich auf den nun verwaisten Ausstellungsraum bAU in der Akademie verweist. 
      Tag 4          , 2020