OeAD | Africa-UniNet 6. Call
Africa-UniNet hat das Ziel, bestehende und neue inter- und transdisziplinäre Forschungskooperationen zwischen Österreich und afrikanischen Ländern zu ermöglichen und zu stärken. Africa-UniNet fördert exzellente Forschung, die auf gegenseitigem Wissensaustausch basiert.
Aufgrund von Bestimmungen des BMFWF sind nur österreichische Mitgliedsinstitutionen berechtigt, ein Projekt einzureichen und zu koordinieren. Wie in den Vorjahren müssen Projektkonsortien jedoch aus mindestens einer österreichischen und mindestens einer afrikanischen Mitgliedseinrichtung bestehen. Daher sind auch afrikanische Mitgliedsinstitutionen als Projektpartner zugelassen. Alle teilnehmenden Einrichtungen müssen aktive Afrika-UniNet-Mitglieder sein, d.h. sie müssen den Mitgliedsbeitrag 2025 bezahlt haben.
Die Projekte sind thematisch nicht eingeschränkt, sollen aber einen Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs) leisten. Gleichzeitig verbessern sie die wissenschaftliche Grundlage der beteiligten Institutionen und stärken die Bildung des Netzwerks selbst, indem sie neue Partnerschaften zwischen österreichischen und afrikanischen Universitäten und Forschungseinrichtungen fördern und bestehende Verbindungen stärken. Africa-UniNet hat bereits eine Liste potentieller Projektideen und Partnerorganisationen zum Match-Making veröffentlicht: https://africa-uninet.at/en/activities/the-6th-call-2025/matchmaking-for-proposals
Projektdauer: 24 Monate
Maximaler Förderbetrag: 40.000 Euro pro Projekt
Frühestmöglicher Start: Juli 2026, spätestmöglicher Start: Dezember 2026.
Weitere Informationen unter: https://africa-uninet.at/en/activities/the-6th-call-2025
Ein Webinar für Interessierte Forscher_innen findet am 2. Oktober 2025, 10–12h statt. Auf Informationen zur Antragstellung sowie Neuerungen folgt eine Q&A Session. Danach haben Interessierte die Möglichkeit, ihr Projektideen kurz vorzustellen, um mögliche Partner_innen zu finden. Wenn Sie teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bei Katharina Meissl (k.meissl@akbild.ac.at; +43 1 588 16 1118)