Skip to main content

Das Weltgerichts-Triptychon des Hieronymus Bosch

Datum
Uhrzeit
Organisationseinheiten
Gemäldegalerie
Ort, Adresse (1)
Schillerplatz 3, OG1
Ort, PLZ und/oder Ort (1)
1010 Wien

Eine Führung durch „Himmel und Hölle“

Selten vermag uns heute, in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts, das Werk eines Malers des ausgehenden Mittelalters noch zu faszinieren oder gar zu erschüttern. Das Weltgerichts-Triptychon des niederländischen Malers Hieronymus Bosch, der um die Zeitenwende vom späten Mittelalter zur Renaissance lebte und arbeitete, ist so eine Ausnahmeerscheinung. Es befindet sich in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien und ist, neben dem Garten der Lüste im Prado in Madrid, das zweitgrößte Werk Boschs und ein Meisterwerk der Kunst um 1500, das bis heute Rätsel aufgibt.

Treffpunkt: Foyer der Gemäldegalerie

Teilnehmer_innenzahl begrenzt
Anmeldung unter  +43 1 588 16 2201
oder kunstsammlungen@akbild.ac.at

Führungsbeitrag: pro Person 5 Euro (exkl. Eintritt)