Skip to main content

EduArtMusic | Interuniversitäre Plattform

EduArtMusic versteht sich als interuniversitäre Plattform für das künstlerische Lehramt für die schulischen Unterrichtsfächer in der Sekundarstufe:

  • Kunst und Gestaltung (bis 2023: Bildnerische Erziehung)
  • Musik (bis 2023: Musikerziehung)
  • Technik und Design (bis 2023: Technisches und textiles Werken)

EduArtMusic besteht seit 2019 als Kooperation zwischen der Akademie der bildenden Künste Wien (Institut für das künstlerische Lehramt), der Universität für angewandte Kunst Wien (Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht) sowie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Institut für musikpädagogische Forschung und Praxis).

Folgende Ziele werden mit EduArtMusic verfolgt:

  • Produktive Aus- und Mitgestaltung der Mentor_innen-Qualifizierung für die künstlerischen Unterrichtsfächer für die Pädagogisch-praktischen Studien (PPS) sowie die Induktion (im Rahmen der Weiterbildungsoptionen für Mentor_innen des Entwicklungsverbundes Nord Ost); dabei werden die künstlerisch-gestalterischen Fachspezifika fokussiert
  • Aufbau und Weiterentwicklung von nachhaltigen Vernetzungsstrukturen von und für Akteur_innen in und zwischen Schule und Universität/ Hochschule (Studierende, Lehrende, Absolvent_innen, Berufseinsteiger_innen in und nach der Induktionsphase, Mentor_innen, Lehrer_innen an den Schulen, Schulleiter_innen)
  • Stärkung und Profilierung der künstlerischen Lehramtsfächer in allen Schulformen

Die Publikationsreihe Per EduArt

Die Publikationsreihe Per Eduart. Kunstpädagogische Materialien für Studium und Schule geht aus dem am Institut für das künstlerische Lehramt der Akademie der bildenden Künste Wien angesiedelten Projekt EduArtMusic hervor.

Die Reihe besteht aus thema­tischen Einzelheften und zielt darauf ab, Reflexionsräume für und zwischen Akteur_innen der (Kunst-)Lehrer_innenbil­dung zu eröffnen und differenzorientiert offen zu halten. Die Reihe richtet sich vorrangig an Studierende im Lehramt, Lehrer_innen, Berufseinsteiger_innen und Mentor_innen in den künstlerisch-gestalterischen Unterrichtsfächern sowie an Lehrende und Forscher_innen an den Universitäten und Hochschulen im Kontext der Lehrer_innenbildung. 

Die Autor_innen fokussieren in ihren Beiträgen verschiedene Praxen, Perspektiven, Aspekte, Befunde und Fragestellungen, die für das Handlungs- und Berufsfeld Schule relevant sind, etwa die Herausforderungen in den Phasen zwischen Studium und Berufseinstieg, die Span­nungsfelder von ›Theorie und Praxis‹, das Zusammenspiel von Fachdidaktik, Kunstdidaktik und Vermittlung u.a.m. 

Per EduArt erscheint sowohl in print als auch open access im Rahmen der interuniversitären Plattform künst­lerisches Lehramt EduArtMusic am Institut für das künstleri­sche Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien. 

Die Reihe erschien 2021 bis 2024 bei fabrico verlag Hannover, online unter https://www.fabrico-verlag.deSeit 2025 erscheint Per Eduart. Kunstpädagogische Materialien für Studium und Schule als Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien.

Herausgeberinnen:
Grit Oelschlegel (StEx I, II): g.oelschlegel@akbild.ac.at 
Ass.Prof. Dr. Mag. Anna Pritz: a.pritz@akbild.ac.at 
Univ.Prof. Dr. Mag. Elisabeth Sattler: e.sattler@akbild.ac.at