Skip to main content

Uncharted desires – asexuality’s many faces mit orchi lohani, Tasfia and e

Datum
Uhrzeit
Termin Label
Vortrag
Organisationseinheiten
Akademie
Ortsbeschreibung
C3
Alois Wagner-Saal,
Sensengasse 3
1090 Wien

und online
(Link wird nach Anmeldung verschickt)

Eine Kooperationsveranstaltung zum Thema Asexualität. Organisiert und finanziert vom Referat Genderforschung der UniWien und finanziell unterstützt durch den Arbeitskreis der Akademie der bildenden Künste Wien. Teil der GENDER TALKS 2025.

 

Drei Personen aus dem Asexualität-Spektrum kommen zusammen, um über ihre Erfahrungen zu sprechen. Unsere beiden Speaker_innen, Tasfia und e, werden sexuelle Befreiung erkunden, indem sie den Normzwang infrage stellen und ihre eigenen Wege des Asexuell-Seins sichtbar machen. Moderiert von orchi lohani, stellen sie gemeinsam die zwanghafte Hetero(sexual)normativität und die ‚vorausgesetzte‘ Allosexualität infrage – aus der Perspektive von dekolonialem Anti-Imperialismus, Erotik, Kink und Kunst.

 Ein ganz herzliches Willkommen an alle – und besonders an Menschen der Global Majority, Menschen des Globalen Südens, Menschen, die durch Klassenunterdrückung und Geschlechterbinarität marginalisiert werden, und insbesondere an jene, die sich mit dem Ace/Aro-Spektrum verbunden fühlen.

Im Oktober findet die Ace-Awareness-Woche statt. Mehr Details dazu gibt’s hier

Barrierefreiheit

Der Veranstaltungsraum ist für Rollstuhlfahrer_innen zugänglich, sofern dies bei der Anmeldung angegeben wird. In diesem Fall informieren wir den Veranstaltungsort, damit der Zugang zum schlüsselgesicherten Aufzug gewährleistet ist. Der Vortrag wird in englischer Lautsprache gehalten und nicht in Deutsche oder Österreichische Gebärdensprache übersetzt bzw. untertitelt.

Kooperation

Organisiert und finanziert vom Referat Genderforschung der UniWien und finanziell unterstützt durch den Arbeitskreis der Akademie der bildenden Künste Wien. Initiiert und organisiert von Dshamilja Gosteli.