Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • 29.11.2023

    Feiertagsöffnungszeiten 2023/2024

    Finden Sie hier die Informationen zu den Feiertagsöffnungszeiten der Ausstellungsräume und der Serviceeinrichtungen der Akademie der bildenden Künste Wien:

  • 14.12.2023

    Universitätsbibliothek - Ferien zum Jahreswechsel 2023/2024

    Die Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien macht Ferien. Die Hauptbibliothek und die IKL-Bibliothek bleiben von 22. Dezember 2023 bis 7. Jänner 2024 geschlossen. 

    Zeitschriftenregal in der Akademiebibliothek mit druckfrischen Titeln aus Kunst und Wissenschaft. Zu erkennen sind u. a. folgende Magazine: „Social Semiotics“, „Social Text“, „Spike“, „Weltkunst“, „werk, bauen+wohnen“ sowie „wespennest“.
  • 29.11.2023

    LV-Feedback der Akademie WS2023/24

    Und, hat’s geschmeckt? Jede_r braucht mal Feedback. Helfen Sie mit, die Qualität von Studium und Lehre an der Akademie zu verbessern und den Dialog zwischen Lehrenden und Studierenden zu stärken.

    Akademie

  • 29.11.2023

    Kiosk – Plattform für Vielfalt und Chancengleichheit

    Projektpräsentation und Launch der neuen Studieninfo-Plattform „Kiosk – Plattform für Vielfalt und Chancengleichheit“.

    Studierenden Service

  • 04.12.2023

    Tag der Geschlechterforschung am 5.12.2023

    Gabriele Possanner war 1897 die erste promovierte Frau in Österreich-Ungarn. 100 Jahre später ruft das Wissenschaftsministerium die Gabriele-Possanner-Preise für Verdienste zur Förderung der Geschlechterforschung ins Leben. Am 2. Tag der Geschlechterforschung – Dienstag, 5. Dezember 2023 ­ werden die Preisträger_innen der Possanner-Preise 2023 bekannt gegeben.

  • 04.12.2023

    Die Akademie trauert um Wolfgang Hollegha (1929 – 2023)

    Von 1972 bis 1997 war Prof. Hollegha als Professor an der Akademie der bildenden Künste tätig, wo er zuletzt eine Meisterklasse für Malerei leitete.

  • 24.11.2023

    ORANGE THE WORLD 2023

    Die Akademie der bildenden Künste solidarisiert sich dieses Jahr mit orangen Fahnen am Eingang des historischen Akademiegebäudes am Schillerplatz an Orange the World. Mit dieser Beteiligung möchten wir uns öffentlich gegen alle Formen der geschlechtsbezogenen Gewalt positionieren.

    Foto vom Eingang eines historischen Backsteingebäudes mit 5 Flaggen über dem Stiegenaufgang
  • 12.12.2023

    Award of Excellence für Helena Schmidt

    Helena Schmidt, seit diesem Jahr Universitätsassistentin (post-doc) am Institut für das künstlerische Lehramt (IKL) - Fachbereich Kunst und Bildung, wurde für ihre Dissertation Vom poor image zu den poor images. Didaktik der Digitalität in der Kunstvermittlung, betreut von Elke Krasny, vom BMBWF mit dem Award for Excellence.

    zwei Personen auf einer Bühne