Suche
Liste der Einträge
-
–
Studieninformation Bildende Kunst
(Kurze) Einführung in den Studienplan der Bildenden Kunst und (ausführliche) Information zu Anerkennungen aus Vorstudien und außeruniversitär erworbener Kompetenzen im Studienplan Bildende Kunst.
Infoveranstaltung
Schillerplatz/ Sitzungssaal
IBK
-
–
Recognition in Practice - Wie stelle ich einen Antrag auf Anerkennung von Vorstudien/Auslandsaufenthalten?
Wir führen praktisch in die Welt der Anerkennung der Bildenden Kunst mit all ihren online-Tasks und Dokumenten ein. Was wird benötigt, wie fülle ich aus?
Studieninformation
Online Via Zoom
IBK
-
–
Recognition in Practice - Wie stelle ich einen Antrag auf Anerkennung von Vorstudien/Auslandsaufenthalten?
Wir führen praktisch in die Welt der Anerkennung der Bildenden Kunst mit all ihren online-Tasks und Dokumenten ein. Was wird benötigt, wie fülle ich aus?
Studieninformation
Online Via Zoom
IBK
-
–
Anna Spanlang: Chewing the phone/archive
Screening und Gespräch mit Anna Spanlang im Rahmen der IBK-Ringvorlesung, organisiert vom Fachbereich Kunst und Zeit | Medien. Moderation: Constanze Ruhm
Vortrag
Atelierhaus/ Mehrzwecksaal
IBK
-
Kunst als aussagekräftiges Material
Vortrag von Amanda Beech, organisiert vom Fachbereich Kunst und Zeit | Medien.
Vortrag
Atelierhaus/ Mehrzwecksaal
IBK
-
Wer hat Angst vor dem Klassenkampf? Und einige andere Verhaltensmuster
Vortrag von Sergio Zevallos, Berlin und Lima, im Rahmen der IBK-Vorträge, organisiert vom Facbereich Kunst und Intervention | Konzept, Prof. Marina Grzinic.
Vortrag
Online via Zoom
IBK
-
–
Siedlerkolonialismus: Seine fortlaufenden Wege der Gewalt
Lecture von Dr. Suvendrini Perera und Dr. Joseph Pugliese. Organisiert im Rahmen von Erasmus+ und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung von Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025).
Vortrag
Schillerplatz/ M13a
IBK
-
–
Indigener Femizid, Kunst und Widerstand
Organisiert im Rahmen von Erasmus+ und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung von Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025).
Workshop
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK
-
Mapping Deathscapes: Digital Geographies of Racial and Border Violence
Diskussion im Buchladen. Organisiert im Rahmen von Erasmus+ und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung von Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025).
Suvendrini Perera, Joseph Pugliese (eds.), Mapping Deathscapes: Digital Geographies of Racial and Border Violence (Routledge, 2022)Buchpräsentation und Diskussion
bibliobox (Buchladen mit Fokus auf Repräsentation von BIPOC Literatur)
Rosa-Luxemburg-Gasse 1-9
1160 WienIBK
-
Migration und Grenzen in der globalen Welt: Konviviales Zusammenleben?
Organisiert im Rahmen von Erasmus+ und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung von Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025).
Posiumsdiskusion
Tanzquartier Wien GmbH
Museumsplatz 1
1070 WienIBK