Suche
Liste der Einträge
-
–
Tag der offenen Tür am IKR
Am Mittwoch, den 28.6.2023 öffnet das IKR die Studios aller Fachbereiche für Besucher_innen: Wandmalerei/Architekturoberfläche, Gemälde/Skulptur, Objekt – Schwerpunkt Holz, Papier-, Foto-, Buch- und Archivmaterial sowie Moderne und zeitgenössische Kunst.
Offene Studios
EG, Kern N
IKR
-
–
Diplomvorträge IKR
Am Do., 29.6.2023 finden die Diplomvorträge des Instituts für Konservierung–Restaurierung statt. Die Vorträge werden in Präsenz gehalten und parallel Online gezeigt (hybrid).
Vorträge
Schillerplatz/ Sitzungssaal
IKR
-
–
Offene Studios am IKR anlässlich der Europäischen Tage der Konservierung-Restaurierung 2023
Anlässlich des von E.C.C.O. (European Confederation of Conservator-Restorers Organisations) initiierten Europäischen Tage der Konservierung-Restaurierung gewähren europaweit Restaurator_innen Einblicke in ihre Arbeit.
Offene Studios
EG, Kern N
IKR
-
Forkology: Restaurator_innen als Kunstentwickler_innen
Vortrag von Jonathan Kemp.
Vortrag
Schillerplatz/ Anatomiesaal
IKR
-
-
Online-Studieninformation Diplomstudium Konservierung und Restaurierung
Information, Beratung und Einblick zu Studienprogramm, Bewerbung und Zulassungsprüfung für das Diplomstudium Konservierung und Restaurierung. Q&A auf Deutsch.
Zoom-Link: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/3993811940
Meeting-ID: 399 381 1940Online via Zoom
IKR
-
Vorführkopien und Filmschaffende im Restaurierungsprozess - Quellen und Querelen
Vortrag von Julia Wallmüller , Deutsche Kinemathek Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung BEST AVAILABLE COPY II the presentation of time-bases media work ... keep it working , konzipiert von Carolin Bohlmann und Almut Schilling.
Online via Zoom
IKR
-
Die intarsierten Kölner Schränke aus dem 16. Jahrhundert
Vortrag von Dipl.Rest. in Bettina Lutzke, Lehrbeauftragte an der TH Köln und Diplom-Restauratorin im Rahmen der Vortragsreihe Material transportiert Inhalt.
Online
IKR
-
–
Material transportiert Inhalt
Die Vortragsreihe Material transportiert Inhalt befasst sich mit der Rezeption des Materials in all seinen Bedeutungsebenen.
Vortragsreihe
Online via Zoom
IKR
-
(Nicht immer) Unter Putz: Mittelalterliches und neuzeitliches Mauerwerk: bautechnikgeschichtliche Quelle und Bedeutungsträger
Mag. Dr. Thomas Kühtreiber, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit an der Universität Salzburg
Vortrag von Mag. Dr. Thomas Kühtreiber
Online via Zoom
IKR