Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Künstlergespräch mit Artist in Residence Sabelo Mlangeni

    Wir freuen uns sehr, den ersten Artist-in-Residence des neuen Residency-Programms der Akademie, das von der Akademie-Auktion lukrierten Mitteln eingerichtet werden konnte, vorzustellen: Der südafrikanische Fotograf Sabelo Mlangeni ist seit Anfang März 2015 für drei Monate an der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast.

    Schillerplatz/ M20

    IKW

    Wir freuen uns sehr, den ersten Artist-in-Residence des neuen 
Residency-Programms der Akademie, das von der Akademie-Auktion 
lukrierten Mitteln eingerichtet werden konnte, vorzustellen: Der 
südafrikanische Fotograf Sabelo Mlangeni ist seit Anfang März 2015 für 
drei Monate an der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast.
  • Blicke! Körper! Sensationen! Ein anatomisches Wachskabinett und die Kunst

    Vortrag von Dr. Eva Meyer-Hermann.

    Schillerplatz/ M13a

    IKW

    Vortrag von Dr. Eva Meyer-Hermann.
  • Fantastic Tuesday: Yummy Flower

    A presentation by Keiko Uenishi

    Schillerplatz/ DG 12

    IKW

    A presentation by Keiko Uenishi
  • Sozialtheorie des Bildes | Zur interpretativen Analyse von Bildern und Fotografien

    Vortragvon Roswitha Breckner (Soziologin, Wien) im Rahmen der Reihe Kunstfeld, Kunstwelt, Kunstsystem – KunstsoziologieHeute . Eine kleineRingvorlesung am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften organisiert von JensKastner.

    Schillerplatz/ M13a

    IKW

    Vortrag
von Roswitha Breckner (Soziologin, Wien) 












im Rahmen der Reihe
 
  Kunstfeld, Kunstwelt, Kunstsystem – Kunstsoziologie
Heute
 
 . Eine kleine
Ringvorlesung am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften organisiert von Jens
Kastner.
  • Cornelius Cardew (1936-1981) – Treatise

    THNK TNAK ist eine Veranstaltungsreihe konzipiert von Dissertant_innen und PhD in Practice-Kandidat_innen der Kunstuniversitäten.

    Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien

    IKW

  • Stop and Go. Public Seminar/ Workshop – Tallinn

    A research/art project focussing on the routes, rhythms and emotions of transnational and urban mobility in Eastern Europe. The event includes presentations, a thematic exhibition, and a mapping-practice related workshop.

    This interdisciplinary forum aims to bring together social science researchers, artists and curators.

    Culture Cauldron [Kultuurikatel], Room 505, Pohja pst 27a, Tallinn

    IKW

    A research/art project focussing on the routes, rhythms and emotions of transnational and urban mobility in Eastern Europe. The event includes presentations, a thematic exhibition, and a mapping-practice related workshop.


 This interdisciplinary forum aims to bring together social science researchers, artists and curators.
  • Black/Queer | An Ethnography of an Idea

    Vortrag von Jafari S. Allen. Eine Kooperation von Gender Talk / Referat Genderforschung Universität Wien, Institut für Queer Theorie, Berlin und dem Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften / Netzwerk für Frauenförderung / Post-Conceptual, Akademie der bildenden Künste Wien.

    Schillerplatz/ M13a

    IKW

  • Transgender Studies: Histories and Futures of the Field

    Vortrag von Susan Stryker. Eine Kooperation von: Gender Talk / Referat Genderforschung Universität Wien, Insitut für Kunst- und Kulturwissenschaften / Netzwerk für Frauenförderung (Akademie der bildenden Künste Wien).

    Schillerplatz/ M20

    IKW

  • Steve Biko/Mamphela Ramphele, I write what I like. London 1978 | Jakob Krameritsch

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Theoretische Ansätze und Methoden" organisiert von Jens Kastner und Dunja Reithner.

    Schillerplatz/ M13a

    IKW

  • Fantastic Wednesday: Topos of Desire. Fictional Genealogies of Southern Pornographies

    A Presentation by Fernanda Nogueira.

    On the Wednesdays of the once-monthly seminar weeks, the PhD in Practice opens its doors to the Academy, friends, and other interested people from 6pm till 9pm. Program participants (individually or collaboratively) use DG 12, one of the attics at the academy, to present their work in progress and experiment with different formats of presentation. Come and join!

    Schillerplatz/ DG 12

    IKW

    A Presentation by Fernanda Nogueira.


 On the Wednesdays of the once-monthly seminar weeks, the PhD in Practice   opens its doors to the Academy, friends, and other interested people   from 6pm till 9pm. Program participants (individually or   collaboratively) use DG 12, one of the attics at the academy, to present   their work in progress and experiment with different formats of   presentation. Come and join!