Suche
Liste der Einträge
-
Führung für Studierende/Absolvent_innen durch die Ausstellungen Sleepy Politics & having a good time
mit Vizerektorin Ingeborg Erhart
Führung
Treffpunkt im Foyer vor der Exhibit Galerie
Akademie
-
Führung für Studierende/Absolvent_innen durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij
mit Rektor Johan Hartle
Führung
Treffpunkt im Foyer der Gemäldegalerie
Akademie
-
–
(Wissenschaftliches) Recherchieren
Ein Kurs mit Andreas Ferus zur Suche nach Fachliteratur im Rahmen der Reihe WissensWert.
Kurs
Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1070 Wien, Raum 3.11 (EDV-Schulungsraum)
Universitätsbibliothek
-
–
WissRecherche_221020_LoRes.pdf
Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1070 Wien, Raum 3.11 (EDV-Schulungsraum)
-
–
Forum für Fragen zur Projektplanung, Produktion, Kalkulation und Präsentation von Kunstprojekten
mit Sabine Dortschy und Claudia Kaiser.
Forum
Schillerplatz/ Sitzungssaal
Akademie
-
01.08.2025
Willkommen im Wintersemester 2025/26
Während das neue Semester, das am 1. Oktober beginnt, immer näher rückt, haben wir einige wichtige Informationen zum Semesterbeginn zusammengetragen. Hier ein kompakter Überblick über Termine, Links und Kontakte rund ums Studium.
-
–
Verpflichtendes Informationsgespräch zur Zulassung ins Doktoratsstudium der Philosophie
Für die Zulassung zum Doktoratsstudium der Philosophie ist ab dem Wintersemester 2025 die Teilnahme an einem Informationsgespräch verpflichtend.
Informationstermin
Online via Zoom
Studierenden Service
-
Radikale Stärke – Resilienz & Care als künstlerische Haltung
Diskussion mit Teilnehmer_innen des Mentoring-Programm Kunst im Rahmen der Ausstellung Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand.
Diskussion
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
BMWKMS | Staatsstipendien: Bildende Kunst, Fotografie und Medienkunst 2026
Die Staatsstipendien stellen eine Anerkennung bisheriger hervorragender künstlerischer Leistungen dar und dienen der Förderung des weiteren künstlerischen Schaffens. Die Staatsstipendien werden Künstler:innen zuerkannt, die an einem umfangreichen künstlerischen Projekt in den genannten Bereichen (Bildende Kunst, Fotografie und Medienkunst) arbeiten und deren Werk sich durch einen besonderen Grad an Originalität und eine außergewöhnliche innovative Komponente auszeichnet.
Deadline 30.9.2025