Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Einladung zur Defensio von Johannes Siegmund

    Das Institut für Kunst und Kulturwissenschaft der Akademie der bildenden Künste lädt herzlich zur Defensio von Johannes Siegmunds Dissertationsprojekt Vertreibung und Neugründung, zur politischen Theorie der Flucht ein.

    Mitglieder des Prüfungssenats sind: PD Dr. habil. Jens Kastner (Vorsitzender), Univ.-Prof. Dr.  Ruth Sonderegger  (1. Betreuerin) und assoz. Prof. Andreas Oberprantacher (Zweitgutachter).

    Defensio

    Schillerplatz/ M20

    IKW

  • Einladung zur Defensio von Ana Hoffner

    Das Institut für Kunst und Kulturwissenschaft der Akademie der bildenden Künste lädt herzlich zur Defensio von Ana Hoffners Dissertationsprojekt Desynchronizing the Contemporary ein.

    Mitglieder des Prüfungssenats sind: Univ.-Prof. Diedrich Diederichsen (Vorsitzender), Univ.-Prof. Mag. Dr.  Sabeth Buchmann  (1. Betreuerin) und Prof. Lee Edelman (Zweitgutachter).

    Defensio

    Online via Zoom

    IKW

  • So arbeite ich selbstbestimmt und non-linear!

    Ein journalistisches Coaching zur künstlerisch-kreativen Praxis von und mit der Designjournalistin Verena Dauerer (Berlin/Tokio)

    ANMELDUNG für den Workshop bis 15.11.2021 mittels eMail an wissenstransfer@akbild.ac.at

    Workshop

    Impact Academy (Villa Schapira), Max-Emanuel-Straße 17, 1180 Wien

    Akademie

    Ein journalistisches Coaching zur künstlerisch-kreativen Praxis von und mit der Designjournalistin Verena Dauerer (Berlin/Tokio)


 ANMELDUNG für den Workshop bis 15.11.2021 mittels eMail an
 
 
 
  wissenstransfer@akbild.ac.at
  • 06.05.2020

    2020

    Akademie

  • Open Knowledge Maps - Visualisierung von wissenschaftlichem Wissen

    Wie können Open Knowledge Maps Ihre Forschung unterstützen? In diesem Online-Workshop erklären Peter Kraker und Michela Vignoli das Konzept von Open Knowledge Maps und zeigen wie man es benutzt.

    Online Vortrag

    Zoom

    Akademie

  • Post-Grad Life: Zwischennutzung. Eine Raumfrage der Kunst

    Post-Grad Life ist ein Informations- und Diskursformat der Akademie der bildenden Künste Wien, das den Austausch zwischen Kunstuniversitäten und deren Absolvent_innen fördert und verschiedene Herausforderungen nach dem Abschluss des Studiums aufzeigt.

    Info- und Diskursveranstaltung

    Villa Schapira, Max-Emanuel-Straße 17, 1180 Wien

    Akademie

  • Neue Weiterbildungsreihe | Open Arts. Partizipative Praktiken zwischen Kunst, Wissenschaft und Forschung

    Unter dem Titel "Open Arts. Partizipative Praktiken zwischen Kunst, Wissenschaft und Forschung" präsentiert die Akademie der bildenden Künste Wien zusammen mit der Ludwig Boltzmann Gesellschaft eine neue Weiterbildungsreihe, die noch im November mit einem ersten Workshop zu "Methoden und Strategien der Narration" startet.

    Workshop

    Villa Schapira, Max-Emanuel-Straße 17, 1180 Wien

    Akademie

  • Neue Weiterbildungsreihe | Open Arts. Partizipative Praktiken zwischen Kunst, Wissenschaft und Forschung

    Unter dem Titel "Open Arts. Partizipative Praktiken zwischen Kunst, Wissenschaft und Forschung" präsentiert die Akademie der bildenden Künste Wien zusammen mit der Ludwig Boltzmann Gesellschaft eine neue Weiterbildungsreihe, die noch im November mit einem ersten Workshop zu "Methoden und Strategien der Narration" startet.

    Bewerbungsfrist

    Villa Schapira, Max-Emanuel-Straße 17, 1180 Wien

    Akademie

  • So arbeite ich selbstbestimmt und non-linear!

    Ich stehe am Anfang meiner Karriere und benötige Starthilfe? Ich möchte mich inhaltlich umorientieren – bin mir aber unsicher, ob und wie ich das finanziell und organisatorisch am besten gestalte? Dieser Online-Workshop will praktische Wege aufzeigen, wie ich das erreiche, was ich will: zum selbstbestimmten Arbeiten im Kreativ- und Medien-Bereich.

    Online (Zoom)

    Online (Zoom)

    Akademie

  • 17.05.2019

    2019

    Akademie