Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Finissage und Artist Talks

    Am Wochenende des 4.9. und 5.9. findet in der Eschenbachgasse in Wien die Eröffnung des curated by -Festivals statt. Auch der Ausstellungsraum der Akademie der bildenden Künste Wien in der Eschenbachgasse 11 hat geöffnet und lädt im Rahmen der aktuellen Ausstellungen „Motion into Being“ Reframed und Terese Kasalicky. Avoid the Void zu Gesprächen mit den Künstler_innen in das Akbild Forum am Getreidemarkt ein.

    Akbild Forum, Getreidemarkt 12/3, 1010 Wien

    xhibit

    Am Wochenende des 4.9. und 5.9. findet in der Eschenbachgasse in Wien die Eröffnung des
 
  curated by
 
 -Festivals statt. Auch der Ausstellungsraum der Akademie der bildenden Künste Wien in der Eschenbachgasse 11 hat geöffnet und lädt im Rahmen der aktuellen Ausstellungen
 
  
   „Motion into Being“ Reframed
  
 
 und
 
  
   Terese Kasalicky. Avoid the Void
  
 
 zu Gesprächen mit den Künstler_innen in das Akbild Forum am Getreidemarkt
 
 
 ein.
  • Finissage und Artist Talks

    Am Wochenende des 4.9. und 5.9. findet in der Eschenbachgasse in Wien die Eröffnung des curated by -Festivals statt. Auch der Ausstellungsraum der Akademie der bildenden Künste Wien in der Eschenbachgasse 11 hat geöffnet und lädt im Rahmen der aktuellen Ausstellungen „Motion into Being“ Reframed und Terese Kasalicky. Avoid the Void zu Gesprächen mit den Künstler_innen in das Akbild Forum am Getreidemarkt ein.

    Akbild Forum, Getreidemarkt 12/3, 1010 Wien

    xhibit

    Am Wochenende des 4.9. und 5.9. findet in der Eschenbachgasse in Wien die Eröffnung des
 
  curated by
 
 -Festivals statt. Auch der Ausstellungsraum der Akademie der bildenden Künste Wien in der Eschenbachgasse 11 hat geöffnet und lädt im Rahmen der aktuellen Ausstellungen
 
  
   „Motion into Being“ Reframed
  
 
 und
 
  
   Terese Kasalicky. Avoid the Void
  
 
 zu Gesprächen mit den Künstler_innen in das Akbild Forum am Getreidemarkt
 
 
 ein.
  • Dot, Pause, Dot, Dot

    Lecture Performance von Guilherme Maggessi und Rafal Morusiewicz im Rahmen des Festivals THE NEW NORMAL , im Volkstheater Wien. Eintritt 7€

    Volkstheater, Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien

    Exhibit Eschenbachgasse

    Lecture Performance von Guilherme Maggessi und Rafal Morusiewicz im Rahmen des Festivals
 
  THE NEW NORMAL
 
 , im Volkstheater Wien. Eintritt 7€
  • Composting as Translating, Mutating, Wreading: Guilherme Maggessi und Rafał Morusiewicz im Gespäch mit Kollektiv Sprachwechsel

    Ein Programm im Rahmen der Vienna Art Week .

    Bitte beachten Sie: für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 2G-Plus Regelung (geimpft oder genesen und PCR-getestet)!

    Lesung und Diskussionsrunde

    Eschenbachgasse

    Exhibit Eschenbachgasse

    Ein Programm im Rahmen der
 
  Vienna Art Week
 
 .


 Bitte beachten Sie: für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 2G-Plus Regelung (geimpft oder genesen und PCR-getestet)!
  • 19.03.2020

    2020

    Akademie

  • Moscow Cinema Project

    Vasilena Gankovska, Herausgeberin des Buches Moscow Cinema Project im Gespräch mit Simon Mraz, Direktor des österreichische Kulturforum Moskau.

    Anmeldung: Stephanie Damianitsch, s.damianitsch@akbild.ac.at

    Vermittlungsprogramm Multiple Singularities

    Videobeitrag Buchpräsentation

    Videogespräch

    xhibit

    Vasilena Gankovska, Herausgeberin des Buches Moscow Cinema Project im Gespräch mit Simon Mraz, Direktor des österreichische Kulturforum Moskau.


 Anmeldung: Stephanie Damianitsch, s.damianitsch@akbild.ac.at
 


 Vermittlungsprogramm
 
  Multiple Singularities
  • Public Labor–Public Works

    Eine Stadtführung: Jelena Micić und Martina Z. Šimkovičová im Gespräch mit Rektor Johan F. Hartle und Elke Krasny

    Treffpunkt: Arbeiterkammer, Prinz-Eugen-Str. 20–22, 1040 Wien

    xhibit

    Eine Stadtführung: Jelena Micić und Martina Z. Šimkovičová im Gespräch mit Rektor Johan F. Hartle und Elke Krasny
  • Private Tours

    Künstler_innen oder Teammitglieder der Akademie führen durch die Ausstellung und geben Einblick in ihre persönliche Sichtweise der Präsentation.

    Eschenbachgasse

    xhibit

    Künstler_innen oder Teammitglieder der Akademie führen durch die  Ausstellung und geben Einblick in ihre persönliche Sichtweise der  Präsentation.
  • Filmprogramm zur Ausstellung Multiple Singularities

    Ting-Jung Chen, Tigers Gathers (on-road), 2018/20, 22 Min.
    Ekaterina Shapiro-Obermair, Alexandra Wachter, de fac-to, 2018, 32 Min., Ukrainisch, Russisch, Englisch mit englU

    Gesamtdauer ca. 80 Min., anschließend Gespräch mit den Filmemacherinnen, geführt von Kunsthistorikerin und Kunsttheoretikerin Rose-Anne Gush (in Englisch)

    Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Blickle Kino / Belvedere 21

    Screening und Künstlerinnengespräch

    Blickle Kino im Belvedere 21, Arsenalstraße 1, 1030 Wien

    xhibit

    Ting-Jung Chen,
 
  Tigers Gathers (on-road),
 
 2018/20, 22 Min.
 
 Ekaterina Shapiro-Obermair, Alexandra Wachter,
 
  de fac-to,
 
 2018, 32 Min., Ukrainisch, Russisch, Englisch mit englU


 Gesamtdauer ca. 80 Min., anschließend Gespräch mit den Filmemacherinnen, geführt von Kunsthistorikerin und Kunsttheoretikerin Rose-Anne Gush (in Englisch)
 


 Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Blickle Kino / Belvedere 21
  • Finissage zu den Ausstellungen "Katharina Scheucher" und "Multiple Singularities" mit Ivet Ćurlin (WHW)

    Dialogführung mit Ivet Ćurlin: nur nach Anmeldung unter kunstauskunft@akbild.ac.at; Performance von Katharina Scheucher:
    So, 06.09., ganztägig, keine Anmeldung erforderlich

    Öffnungszeiten Finissage-Wochenende:
    Sa, 05.09.:11.00–19:00 h
    So, 06.09.: 12:00–17:00 h
    Eintritt frei

    Finissage

    Eschenbachgasse

    xhibit

    Dialogführung mit Ivet Ćurlin: nur nach Anmeldung unter kunstauskunft@akbild.ac.at; Performance von Katharina Scheucher:
 
 So, 06.09., ganztägig, keine Anmeldung erforderlich


 Öffnungszeiten Finissage-Wochenende:
 
 Sa, 05.09.:11.00–19:00 h
 
 So, 06.09.: 12:00–17:00 h
 
 Eintritt frei