Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Symposium: My City, My Institution, Myself

    Teilnehmer_innen: David Codling, Joshua Decter, Andreas Fogarasi, Minna Henriksson, Gülsün Karamustafa, Joanna Rajkowska, Andrea Schlieker, Georg Schöllhammer, Andreas Spiegl, Clemens von Wedemeyer

    Raum M 13

    Akademie

    Teilnehmer_innen: David Codling, Joshua Decter, Andreas Fogarasi, Minna Henriksson, Gülsün Karamustafa, Joanna Rajkowska, Andrea Schlieker, Georg Schöllhammer, Andreas Spiegl, Clemens von Wedemeyer
  • Wohnbau regional | Unterschiedliche Fördermodelle, andere Baukultur?

    Symposium organisiert vom Institut für Kunst und Architektur in Kooperation mit der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs.

    Raum 211a

    Akademie

    Symposium organisiert vom Institut für Kunst und Architektur in Kooperation mit der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs.
  • Die Akademie ist keine Insel

    Informationen und Diskussion zum Fremdenrecht und dem Umgang damit an der Akademie der bildenden Künste Wien
    Mit Kübra Atasoy (Ausländer_innenreferat – Bundesvertretung ÖH), Ibrahim Basar (helping hands – Koordinationsbüro für integrative und antirassistische Projekte), Daniela Böckle (ÖAD), Vertreter_innen der AG Migration und Antirassismus, Andreas Spiegl (Vizerektor für Lehre und Forschung) moderiert von Petja Dimitrova (Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen)

    Sitzungssaal / ErdgeschossBarrierefreier Zugang: Seiteneingang Makartgasse 2 (Gegensprechanlage)

    Akademie

  • Matt und schlapp wie Schnee

    Display von Forschungsergebnissen von Stefanie Seibold im Rahmen des WWTF-Forschungsprojekt Troubling Research - Performing Knowledge in the Arts.
    Öffnungszeiten von 16-19 Uhr.

    Präsentation

    Turm 4

    Akademie

    Display von Forschungsergebnissen von Stefanie Seibold im Rahmen des WWTF-Forschungsprojekt Troubling Research - Performing Knowledge in the Arts.
 
 Öffnungszeiten von 16-19 Uhr.
  • Matt und schlapp wie Schnee

    Display von Forschungsergebnissen von Stefanie Seibold im Rahmen des WWTF-Forschungsprojekt Troubling Research - Performing Knowledge in the Arts.
    Öffnungszeiten von 16-19 Uhr.

    Eröffnung

    Turm 4

    Akademie

    Display von Forschungsergebnissen von Stefanie Seibold im Rahmen des WWTF-Forschungsprojekt Troubling Research - Performing Knowledge in the Arts.
 
 Öffnungszeiten von 16-19 Uhr.
  • Stripping, Filling, Lifting | Transforming Lincoln Center: From Harrison, Johnson & Co to Diller Scofidio + Renfro

    Vortrag von Stefan Gruber im Rahmen der Vortragsreihe BIG! BAD? MODERN, veranstaltet vom Institut für Kunst und Architektur.

    211a

    Akademie

  • Streit im Bild: Zwei Bücher zu Film, Politik, Ästhetik und Geschichte bei Jacques Rancière

    Buchpräsentation und Diskussion organisiert vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften. Eine Theorierevue in Wort und Clip mit den Autor_innen / Herausgeber_innen Thomas Hübel, Siegfried Mattl, Vrääth Öhner, Drehli Robnik, Joachim Schätz und Ruth Sonderegger.

    M20

    Akademie

    Buchpräsentation und Diskussion organisiert vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften. Eine Theorierevue in Wort und Clip mit den Autor_innen / Herausgeber_innen Thomas Hübel, Siegfried Mattl, Vrääth Öhner, Drehli Robnik, Joachim Schätz und Ruth Sonderegger.
  • Angela Melitopoulos and Maurizio Lazzarato | Assemblages

    Eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für bildende Kunst, Kunst und digitale Medien und des PhD in Practice Programmes am Instituts für Kunst und Kulturwissenschaften.

    14.4.: Hauptgebäude, Schillerplatz 3, 1010 Wien, M1315.4.: Hauptgebäude, Schillerplatz 3, 1010 Wien, DG12

    IBK, IKW

    Eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für bildende Kunst, Kunst und digitale Medien und des PhD in Practice Programmes am Instituts für Kunst und Kulturwissenschaften.
  • Birgit-Jürgenssen-Preisträgerin 2011: Toni Schmale

    Täglich von 11.00 – 18.00 h, Eintritt frei

    Präsentation der Arbeiten der Birgit-Jürgenssen-Preisträgerin

    Aula

    Akademie

    Täglich von 11.00 – 18.00 h, Eintritt frei
  • Birgit-Jürgenssen-Preisträgerin 2011: Toni Schmale

    Täglich von 11.00 – 18.00 h, Eintritt frei

    Preisverleihung

    Aula

    Akademie

    Täglich von 11.00 – 18.00 h, Eintritt frei