Attilia Fattori Franchini | Freie Kuratorin, Autorin, Direktorin Kunstverein Gartenhaus
Attilia Fattori Franchini ist Kuratorin und Autorin. Ihre Praxis konzentriert sich auf die Entwicklung von unterstützenden Werkzeugen für ephemere Praktiken und auf die Schaffung experimenteller und nachhaltiger Kontexte für künstlerische Produktion und Präsentation. Sie ist Gründerin und Direktorin des KUNSTVEREIN GARTENHAUS in Wien, einem Raum mit Schwerpunkt auf Film, Sound und Performance, sowie Gründerin und Herausgeberin des Verlags Wild Seeds, der sich Künstlertexten widmet.
Fattori Franchini konzipierte das Auftragsprogramm BMW Open Work by Frieze (2017−2023) und realisierte Einzelausstellungen von Sara Sadik, Nikita Gale, Madeline Hollander, Camille Blatrix, Sam Lewitt und Olivia Erlanger. Seit 2017 kuratiert sie den Bereich Emergent der Kunstmesse miart in Mailand. Sie ist außerdem Kuratorin der Ausstellung Rebecca Ackroyd: Mirror Stage, einem Begleitereignis der 60. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia, und arbeitete als Forscherin am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Akademie der bildenden Künste Wien.
Ihre Texte erschienen in Publikationen wie Mousse, Artforum, CURA., Flash Art International, Camera Austria und Spike Magazine sowie als Aufsätze für Monografien über die Arbeiten von Birke Gorm, Jakob Lena Knebl & Ashley Hans Scheirl, Hervé Guibert, Diego Marcon, Tatjana Dannenberg, Rosa Rendl, Andreia Santana, Anaïs Horn und Superflex.