Skip to main content

Veranstaltungen

Liste der Einträge

  • Konferenz: Dildo Anus Macht: Queere Abstraktion

    mit Vorträgen, Artist Talks, Ausstellungsführung, Performances, Workshops, Filmprogramm und Clubbings

    Aula

    Akademie

    mit Vorträgen, Artist Talks, Ausstellungsführung, Performances, Workshops, Filmprogramm und Clubbings
  • Bilder der Liebe

    Liebe, Begehren und Geschlechterverhältnisse in der Kunst der Frühen Neuzeit
    Hg. Doris Guth, Elisabeth Priedl, transcript Verlag Bielefeld, 2012

    Buchpräsentation

    1. Stock

    Akademie

    Liebe, Begehren und Geschlechterverhältnisse in der Kunst der Frühen Neuzeit
 
 Hg. Doris Guth, Elisabeth Priedl, transcript Verlag Bielefeld, 2012
  • planning unplanned | exploring the new role of the urban practitioner

    Konzeption und Organisation: Barbara Holub, Institut für Kunst und Gestaltung 1, Fakultät für Architektur und Raumplanung/TU Wien, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wohnbau und Entwerfen und dem IFOER/ Fachbereich Örtliche Raumplanung, sowie der Akademie der bildenden Künste Wien.
    Das Symposium findet in Kooperation mit KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien im Rahmen der Vienna Art Week 2012 statt.

    Symposium

    TU Wien, Gusshausstr.25-29/ DG, 1040 Wien, Kontaktraum

    Akademie

    Konzeption und Organisation: Barbara Holub, Institut für Kunst und Gestaltung 1, Fakultät für Architektur und Raumplanung/TU Wien, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wohnbau und Entwerfen und dem IFOER/ Fachbereich Örtliche Raumplanung, sowie der Akademie der bildenden Künste Wien.
 
 Das Symposium findet in Kooperation mit KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien im Rahmen der Vienna Art Week 2012 statt.
  • Der Gordische Knoten. Lösungsszenarien in Wissenschaft und Kunst

    Symposium der ARGE „Wissenschaft und Kunst“ der Österreichischen Forschungsgemeinschaft in Kooperaton mit der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Symposium

    Sitzungssaal

    Akademie

  • New Directions in Photography

    Ausstellung veranstaltet vom Institut für bildende Kunst, Kunst und Fotografie, Prof. Martin Guttmann, Sonia Leimer und Michael Höpfner im Rahmen von eyes on - Monat der Fotografie.
    Geöffnet: Mi - Sa 11.00 - 18.00 Uhr

    Ausstellungsdauer

    Aula

    Akademie

    Ausstellung veranstaltet vom Institut für bildende Kunst, Kunst und Fotografie, Prof. Martin Guttmann, Sonia Leimer und Michael Höpfner im Rahmen von eyes on - Monat der Fotografie.
 
 Geöffnet: Mi - Sa 11.00 - 18.00 Uhr
  • Künstlergespräch mit Mike Parr

    Veranstaltung des Instituts für Bildende Kunst, Performative Kunst (Carola Dertnig) anläßlich der Ausstellung "Mike Parr. Edelweiß " in der Kunsthalle Wien.

    EG hinter der Aula

    Akademie

  • New Directions in Photography

    Ausstellung veranstaltet vom Institut für bildende Kunst, Kunst und Fotografie, Prof. Martin Guttmann, Sonia Leimer und Michael Höpfner im Rahmen von eyes on - Monat der Fotografie.
    Geöffnet: Mi - Sa 11.00 - 18.00 Uhr

    Eröffnung

    Aula

    Akademie

    Ausstellung veranstaltet vom Institut für bildende Kunst, Kunst und Fotografie, Prof. Martin Guttmann, Sonia Leimer und Michael Höpfner im Rahmen von eyes on - Monat der Fotografie.
 
 Geöffnet: Mi - Sa 11.00 - 18.00 Uhr
  • Projekt- und Buchpräsentation: Facing the Differences

    Ein kunst- und kulturpädagogisches Forschungsprojekt zu Differenz & Professionalisierung durchgeführt im Rahmen des Förderprogramms Sparkling Science, gefördert vom BM.W_F. Kooperationsprojekt vom Institut für Pädagogische Professionalisierung / Karl-Franzens-Universität Graz und dem Institut für das künstlerische Lehramt / Akademie der bildenden Künste Wien und der BAKIP Kenyongasse / Mater Salvatoris.

    Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, Mater Salvatoris, Kenyongasse 4/12, 1070 Wien

    Akademie

  • Maria Theresia Litschauer | Architekturen des Nationalsozialismus

    Podiumsdiskussion anlässlich der Präsentation des Künstlerbuches von Maria Theresia Litschauer in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.

    Aula

    Akademie

    Podiumsdiskussion anlässlich der Präsentation des Künstlerbuches von Maria Theresia Litschauer in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.
  • The Exterritory Project: A Research by Ruti Sela and Maayan Amir

    Vortrag im Rahmen des MemScreen Residency Programms. Vortrag in Englisch.

    Mehrzwecksaal

    Akademie

    Vortrag im Rahmen des MemScreen Residency Programms. Vortrag in Englisch.
  • Taking the Academy to the Streets!

    Ausstellung und Interventionsprogramm der Plattform für Geografie, Landschaften und Städte am Institut für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen des urbanize! Festival 2012.

    Öffnungszeiten der Ausstellung jeweils von 11:00-18:00 Uhr

    Ehemaliges Restaurant Eberhardt und Papertown, 1150 Wien, Sparkassaplatz 1, U4 Längenfeldgasse

    Akademie

    Ausstellung und Interventionsprogramm der Plattform für Geografie, Landschaften und Städte am Institut für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen des urbanize! Festival 2012.
 
 
 Öffnungszeiten der Ausstellung jeweils von 11:00-18:00 Uhr
  • transversale 2012: à propos félix... – Politik | Poetik | Therapie

    Symposium von Wolfgang Neurath und FAS.Research in Kooperation mit dem Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
    Teilnahme kostenlos!
    Keine Voranmeldung erforderlich

    M13a

    Akademie

    Symposium von Wolfgang Neurath und FAS.Research in Kooperation mit dem Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
 
 Teilnahme kostenlos!
 
 Keine Voranmeldung erforderlich
  • Aesthetic Politics in Fashion: Positionen zwischen Mode, Kunst und Design

    Symposium des Fachbereichs Moden und Styles am Institut für das künstlerische Lehramt

    Symposium

    Akademie

  • Taking the Academy to the Streets!

    Ausstellung und Interventionsprogramm der Plattform für Geografie, Landschaften und Städte am Institut für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen des urbanize! Festival 2012.

    Öffnungszeiten der Ausstellung jeweils von 11:00-18:00 Uhr

    Eröffnung

    Ehemaliges Restaurant Eberhardt und Papertown, 1150 Wien, Sparkassaplatz 1, U4 Längenfeldgasse

    Akademie

    Ausstellung und Interventionsprogramm der Plattform für Geografie, Landschaften und Städte am Institut für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen des urbanize! Festival 2012.
 
 
 Öffnungszeiten der Ausstellung jeweils von 11:00-18:00 Uhr
  • Florian Nitsch | Inkonsequenzen

    Eine Ausstellung des Fachbereichs Kontextuelle Malerei.

    1. Stock, Raum 116

    Akademie

    Eine Ausstellung des Fachbereichs Kontextuelle Malerei.
  • großer Hörsaal, Raum 3. 06

    Akademie

  • Aesthetic Politics in Fashion: Positionen zwischen Mode, Kunst und Design

    Symposium des Fachbereichs Moden und Styles am Institut für das künstlerische Lehramt

    Podiumsdiskussion

    Akademie

  • Open studio: Suzana Queiroga (Rio de Janeiro)

    Die Akademie lädt zur Atelierausstellung der brasilianischen Künstlerin als Teil des Austauschprogramms zwischen der Kunstakademie Escola de Artes Visuais do Parque Lage in Rio de Janeiro und der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Begrüßung:
    S.E. Mr. Julio Cezar Zelner Goncalves, Botschafter der Föderativen Republik Brasilien
    Mag. Dr. Andrea B. Braidt, Vizerektorin für Kunst | Forschung, Akademie der bildenden Künste Wien

    Raum 115

    Akademie

    Die Akademie lädt zur Atelierausstellung der brasilianischen Künstlerin als Teil des Austauschprogramms zwischen der Kunstakademie Escola de Artes Visuais do Parque Lage in Rio de Janeiro und der Akademie der bildenden Künste Wien.
 
 
 Begrüßung:
 
 S.E. Mr. Julio Cezar Zelner Goncalves, Botschafter der Föderativen Republik Brasilien
 
 Mag. Dr. Andrea B. Braidt, Vizerektorin für Kunst | Forschung, Akademie der bildenden Künste Wien
  • Aufbruch

    Öffnungszeiten: Mittwoch 10 - 18 Uhr, Samstag 10 - 13 Uhr
    Führungen nach Vereinbarung
    Ausstellung im Rahmen der LV Anatomie und anatomisches Zeichnen

    Ausstellungsdauer

    Pathologisch-Anatomisches Bundesmuseum, Unicampus, Spitalgasse 2, 1090 Wien

    Akademie

    Öffnungszeiten: Mittwoch 10 - 18 Uhr, Samstag 10 - 13 Uhr
 
 Führungen nach Vereinbarung
 
 Ausstellung im Rahmen der LV Anatomie und anatomisches Zeichnen