Skip to main content

Kunst und Politik bei Pierre Bourdieu

Datum
Uhrzeit
Organisationseinheiten
Akademie
Ortsbeschreibung
M 13
Ort, Treffpunkt (1)
Hauptgebäude
Ort, Adresse (1)
Schillerplatz 3
Ort, PLZ und/oder Ort (1)
1010 Wien

Soziologie, Postkolonialität und soziale Bewegungen
Buchvorstellungen mit Beatrice von Bismarck, Jens Kastner, Therese Kaufmann und Ulf Wuggenig

Weder in der Sozial- noch in den Bildwissenschaften sind die Aspekte des Visuellen in der Arbeit Pierre Bourdieus bislang ausreichend gewürdigt worden. Der vorliegende Band setzt sich mit bisher unbeachteten Aspekten der Behandlung und Bedeutung von Bildlichkeit in der Bourdieu'schen Theorie auseinander. Die Algerien-Bilder, seine Hinterlassenschaft an selbst gemachten fotografischen Aufnahmen von algerischen Menschen, Dörfern und Straßenszenen, bieten vielfältige Ansatzpunkte in Bezug auf das Verhältnis von Bild und Gesellschaft bei Bourdieu. Die Legitimationsfunktion von Kunst, der wachsende Einfluss des Marktes auf das Kunstfeld und die Bedeutung von Bourdieus Ausführungen zum Verhältnis von Theorie von Praxis für die zeitgenössische bildende Kunst sind weitere Gegenstände der Beiträge dieses Bandes.

Beatrice von Bismarck, Therese Kaufmann, Ulf Wuggenig (Hg.):
Nach Bourdieu: Visualität, Kunst und Politik
ISBN 978-3-85132-527-0, Wien 2008, Verlag Turia + Kant.

Die Beschäftigung des Soziologen Bourdieu mit der Kunst ist vielschichtig: Gelten "Die Regeln der Kunst" als sein wichtigstes Buch zum Thema, in dem er Mechanismen und Strukturen des künstlerischen Feldes seit seiner Entstehung beschreibt, hat Bourdieu sich bereits in seinem soziologischen Hauptwerk "Die feinen Unterschiede" mit der Kunst und ihrer Herrschaft stabilisierenden Funktion befasst. Diese Einführung schlägt einen Bogen von Bourdieus frühen Studien zur (Nicht-)Anerkennung der Fotografie als künstlerische Gattung ("Eine illegitime Kunst") über die nach wie vor wegweisenden Studien zu den Ausschlussmechanismen der Institution Museum ("Die Liebe zur Kunst") bis hin zu den "Elementen zu einer soziologischen Theorie der Kunstwahrnehmung". Damit wird die zentrale - und bislang unterschätzte - Bedeutung hervorgehoben, die Bourdieus Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Feld für seine Sozialtheorie hat. Das Buch bezieht sich vor allem auf die bildende Kunst sowie auf die praktischen Anschlüsse und theoretischen Rezeptionen von Bourdieus kunsttheoretischen Arbeiten.

Jens Kastner
Die ästhetische Disposition. Eine Einführung in die Kunsttheorie Pierre Bourdieus
ISBN 978-3-85132-529-4, Wien 2009, Verlag Turia + Kant.