Skip to main content

KinderuniKunst 2025

Datum
Termin Label
KinderuniKunst
Organisationseinheiten
Akademie
Ortsbeschreibung
verschiedene Orte

Nähere Informationen und Anmeldung unter http://www.kinderunikunst.at

KinderuniKunst 2025 an der Akademie der bildenden Künste Wien von 30. Juni bis 11. Juli 2025.

Man kann sich ab Montag, 12. Mai 2025 auf der Webseite kinderunikunst.at registrieren. Anmeldeschluss ist der 24. Juni 2025.

Der Programm ist online unter zu kinderunikunst-programm.com/ finden. Es können mehrere Workshops gebucht werden, sofern sie sich zeitlich nicht überschneiden.

01.07. | 10 - 15 h
Unsichtbar? - Denkste!
Die fotografischen Techniken der Kunstdetektive

Bei diesem Workshop hast du die Möglichkeit, deine Umwelt mit völlig neuen Augen zu sehen. Dabei wirst du verschiedene Eigenschaften des Lichts kennenlernen und erfahren, wie durch technische Hilfsmittel für den Menschen unsichtbares Licht sichtbar gemacht werden kann und wie dadurch die Entstehungsgeschichte von Kunstwerken detektivisch erforscht wird.

Dr. Wilfried Vetter, Ernst-Georg Hammerschmid
Alter: 12 - 14 Jahre
Voraussetzungen: Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen.

Treffpunkt: Akademie der bildenden Künste Wien, Augasse 2-6, 1090 Wien, 1. Stock, Kern D, Seminarraum SR1.15

01.07. | 10 - 15 h
Meine erste Foto- und Video-Reportage

Du liebst es, mit deinem Smartphone Fotos oder Videos zu machen? In diesem Workshop werden wir gemeinsam mit deinem Smartphone kreativ! Wir entwickeln spannende Foto- oder Videostorys und du setzt deine Ideen künstlerisch um. Ob Foto-serie oder ein kleines Filmprojekt – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Mag. Christina Fasching
Alter. 12 - 14 Jahre
Voraussetzungen: Eigenes Smartphone
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen.

Treffpunkt: Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien, beim Portier

02.07. | 09 -13 h
Papier, bitte!
Das unglaubliche Buch ohne Worte (und mit ganz viel Papier)

Was kann man alles mit Papier machen? Falten, reißen, drucken, stempeln, collagieren… – du entscheidest! Gestalte dein eigenes Papierarchiv voller kreativer Ideen. In diesem Workshop experimentierst du mit verschiedenen Techniken und erstellst ein einzigartiges Buch, das (fast) ganz ohne Worte zeigt, was Papier alles kann.

Grit Oelschlegel, Barbora Chen
Alter. 10 - 12 Jahre
Voraussetzungen: Bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf.
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause und eine Wasserflasche mitbringen.

Treffpunkt: Akademie der bildenden Künste Wien, Institutsgebäude Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1070 Wien

02.07. | 09 -15 h
Sankt Stephans Steinfiguren
Entdeckungen im Stephansdom

Wir gehen auf eine Entdeckungsreise durch den Stephansdom, entdecken Geheimnisse und stellen uns Fragen wie etwa - wer kümmert sich um die vielen Steinfiguren und Ornamente am Stephansdom? Anschließend besuchen wir die Bildhauerwerkstatt der Dombauschule Wien und stellen selbst eine kleine Steinfigur her. Du lernst die Werkstatt und Werkzeuge kennen und entwirfst, zeichnest und erprobst verschiedene Techniken an Steinmaterialien - um dein eigenes Werkstück zu gestalten!

Mag.art. Lisa Niedermayr
Alter. 10 - 12 Jahre
Voraussetzungen: Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf.
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Geschlossenes festes Schuhwerk, Bleistift, Radiergummi, Lineal, Zirkel, Wasserflasche.

Treffpunkt: Stephansplatz, Nordwestecke des Stephansdoms, gegenüber der Bushaltestelle/Mannershop, 1010 Wien

08.-09.07. | 10 -15 h
Unlesbar - nicht für mich!
Lerne die Kurrentschrift lesen und schreiben!

Bist du einmal in einer Ausstellung vor einer Vitrine gestanden, in der alte Briefe von Kaisern und Prinzessinnen ausgestellt waren? Habt ihr zu Hause Postkarten oder Kochbücher eurer Urgroßeltern in einer seltsamen Schrift? In unserem Workshop lernst du diese alte Schreibschrift, die Kurrentschrift, lesen – die angestaubten Briefe bleiben kein Geheimnis mehr. Bringe gerne deine Schätze von zu Hause mit!

 Mag. Dr. Ulrike Hirhager
Alter: 10 - 14 Jahre
Voraussetzungen: Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen.

Treffpunkt: Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien, beim Portier