Skip to main content

Susanne Brorson - Island Ecologies

Datum
Uhrzeit
Termin Label
Vortrag (Englisch)
Organisationseinheiten
Kunst und Architektur
Ort, Adresse (1)
Schillerplatz 3
Ort, PLZ und/oder Ort (1)
1010 Wien
Ort, Raum (1)
211a

Vortrag in englischer Sprache

Vortrag im Rahmen der IKA Lecture Series S2025. Susanne Brorson ist die derzeitige Gastprofessorin am Institut für Kunst und Architektur. In ihrem Vortrag wird sie über Experimente in Forschung, Lehre und Praxis sprechen.

Geboren in Stralsund, Deutschland, erhielt sie 2004 ihr Diplom in Architektur an der Bauhaus-Universität in Weimar, mit weiteren Studien an der Universität der Künste in Berlin und am Politecnico in Mailand, Italien. Nach Tätigkeiten in renommierten Architekturbüros in Oslo, London und Berlin gründete sie ihr eigenes, preisgekröntes Büro STUDIO SUSANNE BRORSON auf der Ostseeinsel Rügen, Deutschland. Die Arbeit ihres Büros ist eng mit ihrer Forschung zu Klima und regenerativer Architektur im Ostseeraum verbunden. Das „Ökodorf Rügen“ erhielt den German Design Award 2022 in der Kategorie „Excellent Architecture, Eco Design“ und den BDA Award 2024, während das „Experimentalhaus Rügen“ mit dem BDA Award 2021 und dem Callwey Award / Best Houses Haus 2024 ausgezeichnet wurde. Bereits 2017 etablierte Susanne das Lehrformat „Baltic Vernacular - Experimental Laboratory“, das sie an verschiedenen Architekturschulen unterrichtete und das Entwurfsforschung und 1:1-Experimente beinhaltet. Susanne hat international publiziert und gelehrt, mit Gastprofessuren an der RISEBA Universität Riga, der HafenCity Universität Hamburg und der University degli studi RomaTRE, Italien. Ihr Beitrag „Seasonal Wall Dressing“ war Teil der Ausstellung „+/-1 - in search of well-tempered architecture“ im slowenischen Pavillon auf der 18. Architekturbiennale in Venedig 2023, und ihre Ausstellung „Seasonal Spontaneousness“ wurde 2024 in der Galerie Weissenhof in Stuttgart und 2025 in der Galleri SPARK in Malmö gezeigt. Susanne wurde mit dem Deutschen Rom-Preis für Architektur 2023/24 in der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom, Italien, ausgezeichnet.