Skip to main content

Über uns

Die Universitätsbibliothek bildet eine Brücke zwischen Akademie und Öffentlichkeit. Sie ist Informations-, Arbeits- und Kommunikationsort für Forschende, Studierende und Lehrende sowie an Kunst und Wissenschaft Interessierte, zu deren vielfältigem Aufgabenspektrum unter anderem folgendes zählt: der Aufbau, Betrieb und die Weiterentwicklung analoger und digitaler Infrastrukturen und Services zur Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kunst und Kultur, in enger Kooperation mit anderen nationalen und internationalen Einrichtungen des Archivs-, Bibliotheks-, Informations- und Museumswesens sowie weiteren Interessengruppen; die Unterstützung von Lehre, Forschung, Studium und Administration sowie der Sammlungen; die Sammlung, Bewahrung, Erschließung, möglichst barrierefreie Zurverfügungstellung und Vermittlung analoger und digitaler Daten, Informationen und Kulturgüter; die Literatur- und Informationsversorgung der Mitarbeiter_innen und Studierenden sowie der interessierten Öffentlichkeit; die Vermittlung von Information, Digital und Publishing Literacy sowie die Etablierung einer Plattform zum Zwecke des Wissenstransfers und der Kunst- und Kulturvermittlung.

Aktuelle Veranstaltungen

  • Joseph Neugebauer. In den Sphären der Musik und Malerei.

    Eine Buchpräsentation mit Autorin Corinne Gobbo dello Carrer und Kunsthistorikerin Daniela Menetto im Rahmen der Reihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek.

    Buchpräsentation

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Buchcover der Biografie von Joseph Neugebauer. Auf mittelblauem Hintergrund befindet sich im oberen Bereich in einem üppigen Goldrahmen das ovale Bildnis einer jungen Frau in weißem Kleid, die ein kleines Mädchen mit ihren Armen locker umfangen hält. Im unteren Bereich sind Name der Autorin und Titel des Buches angeführt, am rechten Rand vertikal der Name des Verlages.
  • Rouven Dürr – Quader

    Eine Ausstellung über die Bedeutung der Skulptur zwischen geometrischer Form und dem Primat der Erfahrung im Rahmen der Reihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek.

    Ausstellung

    Schillerplatz 3, 1010 Wien, Universitätsbibliothek, Lesesaal M 7

    Universitätsbibliothek

    Die Farbfotografie zeigt vier Betonskulpturen in unterschiedlichen Grautönen von Rouven Dürr, die aus jeweils zwei bis drei Quadern zusammengesetzt sind. Sie stehen auf einem einfachen, aus Holzplatte und Böcken bestehenden Tisch. Die Atelierwand im Hintergrund weist Farbspritzer auf, das in zarten Versalien geschriebene Wort „schauen“ ist erkennbar.