The Book of S of I. Chapter One: Creatures born from Hopelessness
 Ein Filmprojekt von Studierenden und Alumni der Akademie der bildenden Künste Wien 
 Mit: Sophie Utikal, Kontextuelle Malerei; Malu Blume, Master of Critical Studies; İpek Hamzaoğlu, Master of Critical Studies; Laura Nitsch, Master of Critical Studies; Magdalena Fischer, Konzeptuelle Kunst; Rosa Wiessauer, Video und Videoinstallation; Camilla Rhodi, Video und Videoinstallation
 Livestream   hkw.de 
  Synopsis 
 Eine andere Welt, Post-Apokalypse, Krieg, Überleben, Widerstand. Eine Prophezeiung. Utopische Träume werden zu fiebrigen Wahnvorstellungen. Miteinander verschmelzende Körper, die die Geister aus einer vergangenen Zeit anrufen. Visionen von dem, was wir hätten werden können. Eine brüchige Geschichte über eine Gruppe aus Magierinnen, Kriegerinnen, Sluts und Heilerinnen, über die Sehnsucht nach Zugehörigkeit, nach Zärtlichkeit und Berührung und die Kraft gemeinsamer Fürsorge.
  Über den Film 
  The Book of S of I. Chapter One: Creatures born from Hopelessness  ist der erste Teil einer fantastischen Sci-Fi Saga in drei Kapiteln und handelt von dem Suchen und Finden von Gemeinschaft. Als queer-feministisches Märchen erzählt, feiert   The Book of S of I  die utopische Kraft der Freundschaft, der Selbstliebe und der Lust am Körper. Creatures born from Hopelessness ist der erste experimentelle Kurzfilm von Malu Blume, den sie in enger Zusammenarbeit mit dem Wiener Film-Kollektiv HEKATE realisiert hat. Das Projekt wurde mit dem Förderpreis der Arthur-Boskamp-Stiftung unterstützt.
2020 / 25 minutes / Color / English
Malu Blume ist eine in Berlin lebende Künstler*in und Kunstvermittler*in, die gerne mit ihren Freund*innen zusam- menarbeitet. In ihren Projekten interessiert sich Malu für Politiken der Fürsorge und neue Formen des Zusammenseins, die Affekte und queere Femininität in den Mittelpunkt stellen. Malu ist Absolvent*in der Akademie der Bildenden Künste Wien und ist Mitglied des queer-fiministischen Atelier-Kollektivs Altes Finanzamt in Neukölln.
HEKATE ist ein Kollektiv für Filmproduktion, das seit 2015 mit Filmschaffenden, Künstler*innen, Theoretiker*innen und Aktivistist*innen zusammenarbeitet. HEKATE wurde von den queer-feministischen Filmemacherinnen İpek Hamzaoğlu and Laura Nitsch gegründet und arbeitet mit einem besonderen Fokus auf emanzipatorische Bildproduktion und nachhaltige Arbeitsbedingungen.
 Credits: 
 Written & Directed by Malu Blume 
 Cinematography and Editing Malu Blume, İpek Hamzaoğlu & Laura Nitsch 
 Starring İpek Hamzaoğlu, Sofi Utikal & Rosa Wiesauer 
 Soundtrack by Frieder Blume & Malu Blume
 Informationen: 
 Presse: Sophie Utikal |   sophie.utikal@gmail.com  |   https://malublume.de 
 HEKATE:   www.hekatefilmcollective.com 
 Trailer:   https://vimeo.com/418007411  | Password: tothose 
 Instagram:   @hekatefilmcollective