Veranstaltungen
Liste der Einträge
- 
              – Unsichtbare Gewässer und Versteckte WegeEin Projekt des Fachbereich Kunst und Zeit | Fotografie, gefördert von und in Zusammenarbeit mit KÖR - Kunst im öffentlichen Raum Wien. Projekt Akademiegebäude IBK   
- 
              Entfristungsvortrag Michaela EichwaldZum Abschluss des positiv entschiedenen Verfahrens zur Verlängerung des befristeten Vertragsverhältnisses präsentiert Michaela Eichwald öffentlich ihre Vorstellungen und Pläne für die aktuelle und zukünftige berufliche Tätigkeit an der Akademie. Vortrag Schillerplatz/ Sitzungssaal IBK   
- 
              – Red Threads, Loose Ends, Another Sculpture Is PossibleWie zeitgenössische Skulptur hergestellt, diskutiert und interpretiert wird – ebenso wie das Verständnis ihrer komplexen materiellen, räumlichen, situativen und thematischen Beziehungen – bildet nur den Ausgangspunkt für die vielschichtigen Diskussionen, die in jedem in den Bildhauereiateliers angesiedelten Fachbereich der Akademie der Bildenden Künste Wien stattfinden. Symposium – Bildhauereiateliers/ EG 23 IBK   
- 
              Vom Zeichnen: Natalie Neumaier"Vom Zeichnen“ ist eine Vortragsreihe der Fachbereiche Grafik, Zeichnung und Zeichnerische Studien, die sich dem Medium Zeichnung in seiner Vielschichtigkeit widmet – als künstlerisches Ausdrucksmittel, Denkform und Spurensicherung. Vortrag Schillerplatz/ Aktsaal IBK   
- 
              – Einführung in den neuen Studienplan Bildende Kunst – Infoveranstaltung für bestehende StudierendeAm 1. Oktober 2025 tritt der neue Studienplan Bildende Kunst (U25) in Kraft. Damit ändern sich auch viele Kurse im Kurskatalog. Studieninformation – Schillerplatz/ Anatomiesaal IBK 
- 
              – Einführung in den Studienplan Bildende Kunst für Studienanfänger_innenDiese Veranstaltung wendet sich an alle erstsemestrigen Studierenden der Bildenden Kunst, ist aber auch für höhersemestrige Studierende durchaus geeignet. Studieninformation – Schillerplatz/ Anatomiesaal IBK 
- 
              – Grüne Wäsche WienEine Ausstellung des KunstHausWien - Museum Hundertwasser in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien, Fachbereich Kunst und Bild | Kontext.Ausstellung Projektraum Garage 
 Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
 Untere Weißgerberstraße 13
 1030 WienIBK   
- 
              Einführung in den neuen Studienplan Bildende Kunst – Online-InfoveranstaltungAm 1. Oktober 2025 tritt der neue Studienplan Bildende Kunst (U25) in Kraft. Damit ändern sich auch viele Kurse im Kurskatalog. Studieninformation Online via Zoom IBK 
- 
              – Zeichnen ist politischDie Reihe Zeichnen ist politisch geht weiterhin inklusive und zukunftsweisende Pfade. 2025 werden wir mit unseren Allies in Zeichnenworkshops zu künstlerischen Praxen arbeiten die uns helfen gemeinsam klima- und umweltschützend zu handeln. Als Künstler_innen und im nicht-künstlerischen Alltag. Everbody is welcome!! Workshopreihe Akademiegebäude IBK 
- 
              Clinch: Artist Talk und BuchpräsentationIm Rahmen der Lehrveranstaltung Projektorientierte Studien (Clinch) an der Akademie der bildenden Künste Wien erarbeitete eine Gruppe an Studierenden eine originalgrafisch gedruckte Edition im Buchformat. Projektpräsentation mumok Bibliothek 
 Museumsplatz 1
 1070 WienIBK   
- 
              Buchpräsentation Publikationsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien Band 29:Sexual DissidencesPräsentation des 29. Bandes aus der Publikationsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien. Buchpräsentation Schillerplatz/ Sitzungssaal IBK   
- 
              Eine Feier der Dissidenz: Buchpremiere von Sexual DissidencesEine dynamische Mischung aus DJ-Sets, Performances, Gesprächen, Lesungen und Diskussionen. Konzipiert und organisiert von den Herausgeber_innen: Oke Fijal, Marina Gržinić, Sen Reyes und Melina Vesely. Fachbereich Kunst und Intervention | Konzept (Prof. Gržinić). Buchpräsentation und Programm FLUCC 
 Praterstern 5
 1020 WienIBK   
- 
              – Complexity of Ironies. Shadow, Mantis and Cyborg.Diplomprojekt von Sunggu Hong im Prospekthof. Performance Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2 IBK   
- 
              ECRAN #3ECRAN ist ein Projekt der Abteilung für Zeitbasierte Medien der Kunstuniversität Linz und der Abteilung für Kunst und Zeit | Video der Akademie der bildenden Künste Wien, gemeinsam mit den Breitenseer Lichtspielen. Screening Breitenseer Lichtspiele 
 Breitenseer Str. 21
 1140 WienIBK   
- 
              Christoph Schwarz: Ach wär ich nur ein AutoEin Workshop mit Christoph Schwarz im Rahmen der Reihe »Zeichnen ist politisch«, konzipiert von Veronika Dirnhofer & Ruby Sircar. Workshop Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser 
 Untere Weißgerberstraße 13
 1030 WienIBK   
- 
              Eröffnung Grüne Wäsche WienEine Ausstellung des Fachbereichs Kunst und Bild | Kontext in Kooperatiuon mit dem KunstHausWien. Die Eröffnung der Ausstellung Grüne Wäsche Wien findet wie geplant um 19 Uhr statt, jedoch ohne festliche Aktivitäten.Ausstellungseröffnung Projektraum Garage 
 Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
 Untere Weißgerberstraße 13
 1030 WienIBK   
- 
              Oh Man! Aggrieved Masculinity, Silicon Valley and the new Far-RightVortrag von Ana Texeira Pinto über Gekränkte Männlichkeit, Silicon Valley und den neuen Rechtsextremismus im Rahmen der Ringvorlesung am Institut für bildende Kunst, organisiert vom Fachbereich Kunst und Zeit | Medien. Ringvorlesung Atelierhaus/ Mehrzwecksaal IBK   
- 
              Farid Hafez and Ümmü Selime Türe: Vorträge und DiskussionOrganisiert vom Fachbereich Kunst und Intervention | Konzept, Prof.in Marina Gržinić, in Zusammenarbeit mit Asma Aiad und Anahita Neghabat (Doktorandinnen der Philosophie an der Akademie der bildenden Künste Wien). Vortrag Atelierhaus/ Atelier Süd IBK   
- 
              Pädagogiken der Zärtlichkeit und Gastfreundschaft als Politiken zur Heilung der kolonialen WundeDiese Veranstaltung wird organisiert vom Studio Kunst und Intervention | Konzept (Prof. Marina Gržinić) in Zusammenarbeit mit MEZEKƎRƎ – einem neuen Raum für globale und diasporische künstlerische Praktiken, die Kosmologien der Fürsorge, der Konvivialität und des sozialen Wandels erkunden.Lecture Performance und Künstler_innengespräch Atelierhaus/ Atelier Süd IBK   
- 
              – Lectures for FutureRingvorlesung im Sommersemester 2025. Lectures for Future (L4F) ist eine interdisziplinäre Vortragsreihe, die seit dem Wintersemester 2019 an verschiedenen österreichischen Hochschulen angeboten wird. Forschende geben in den L4F Einblicke in ihre aktuelle wissenschaftliche und künstlerische Arbeit zu den Themen Klimakrise und Nachhaltige Entwicklung. Ringvorlesung Bildhauereiateliers IBK 
- 
              – Adelita Husni-BeyLectures 4 Future in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kunst und Raum I Räumstrategien (Prof. Iman Issa). Artist Talk – Bildhauereiateliers/ Projektraum 2, 104 IBK   
- 
              Kind of… / Aesthetics of Cruelty and the Beauty of the MorbidZwei Vorträge: Kind of… by Peter Davies und Aesthetics of Cruelty and the Beauty of the Morbid by Lara Shahnavaz. Organisiert vom Fachbereich Kunst und Bild I Figuration. Vortrag Schillerplatz/ Anatomiesaal IBK   
- 
              – Intersections of Conviviality: Voices from CommunitiesBuchpräsentation, organisiert vom Studio Art and Intervention | Concept in Zusammenarbeit mit kex—Kunsthalle Exnergasse im WUK. Buchpräsentation und Diskussion – Kunsthalle Exnergasse (KEX) 
 Währinger Straße 59
 1090 WienIBK   
- 
              The Image and the PaintingVortrag von Kristina Jansson, organisiert vom Fachbereich Kunst und Bild | Figuration. Vortrag Schillerplatz/ Anatomiesaal IBK 
- 
              Fiona Connor: TELL ALLLLLLLLVortrag von Fiona Connor im Rahmen der Ringvorlesung am Institut für bildende Kunst, organisiert vom Fachbereich Kunst und Raum | Installation. Ringvorlesung Bildhauereiateliers/ Projektraum 2, 104 IBK   
- 
              How to Become an Island? Using art as a strategy in the crisisVortrag der Danube Transformation Agency for Agency (DTAFA) im Rahmen der Ringvorlesung Lectures For Future im Sommersemester 2025. Ringvorlesung Bildhauereiateliers/ Projektraum 1, EG 33 IBK   
- 
              – Summershowing Performative Kunst KlasseSummershowing des Fachbereichs Kunst und Zeit | Performance der Akademie der bildenden Künste Wien. Performance Eschenbachgasse IBK   
- 
              – Forschungs- und Ausstellungsprojekt: Stuck with StoneAusstellung und Performances des Fachbereichs Kunst und Intervention | Environment von Judith Huemer und Tobias Pilz. Ausstellungsprojekt – Verein Symposion Lindabrunn 
 Steinbruchstraße 25
 2551 Enzesfeld-LindabrunnIBK   
- 
              Museen im Klimawandel: Handlungsfelder und PerspektivenVortrag von Tanja Kimmel und Sina Herrmann im Rahmen der Ringvorlesung Lectures For Future im Sommersemester 2025. Ringvorlesung Bildhauereiateliers/ Projektraum 1, EG 33 IBK   
- 
              Vom Zeichnen: Maria Legat"Vom Zeichnen“ ist eine Vortragsreihe der Fachbereiche Grafik, Zeichnung und Zeichnerische Studien, die sich dem Medium Zeichnung in seiner Vielschichtigkeit widmet – als künstlerisches Ausdrucksmittel, Denkform und Spurensicherung. Vortrag Schillerplatz/ Aktsaal IBK 