Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Empirische Spuren kombinieren: Zur Verschränkung unterschiedlicher Datentypen
Vortrag von Larissa Schindler, Soziologin, Universität Mainz und Ines Garnitschnig, Soziologin, Wien im Rahmen der Forschungswerkstatt ‚involviert forschen und bilden’ am Institut für das künstlerische Lehramt, Fachbereich Kunst- und Kulturpädagogik. Konzept: Rosemarie Ortner und Marion Thuswald
–
IWK, Berggasse 17, 1090 Wien
IKL
-
Verschiebungen, Irritationen,Verkennungen Dekonstruktive Umgangsweisen mit Differenz in Lehr- & Lernsituationen
Gastvortrag | Melanie Plößer | Prof.in für Theorie und Konzepte sozialer Arbeit, Kiel
Respondenz | Julia Seyss-Inquart | Bildungswissenschaftler_in und Lektor_in, Wien
Veranstaltung im Rahmen des Jour-fixe Bildungstheorie SoSe 2011 organisiert vom Institut für das künstlerische Lehramt, Fachbereich Kunst- und Kulturpädagogik. Eine Kooperation mit dem Ring Österreichischer Bildungswerke und dem Verband Österreichischer Volkshochschulen
Konzept und Organisation: Agnieszka Czejkowska, Wolfgang Kellner, Stefan VaterDepot, Breitegasse 3, 1070 Wien
IKL
-
Urbane Landschaften im Bild der Mode
Gastvortrag | Prof. Dr. Gabriele Mentges I Institut für Kunst und Materielle Kultur der Universität Dortmund
Veranstalter | Institut für das künstlerische Lehramt | Akademie der bildenden Künste Wien1.Stock | Raum 1.06
IKL
-
Perspektiven von Citizenship Education
Gastvortrag | Christine Zeuner | Univ. - Prof.in für Erwachsenenbildung Respondenz | Johanna Lütterfelds | Politikwissenschaftlerin, VHS Donaustadt Wien
Veranstaltet vom Institut für das künstlerische Lehramt und dem Institut für Wissenschaft und Kunst. Eine Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien mit dem Ring Österreichischer Bildungswerke, dem Verband Österreichischer Volkshochschulen und dem Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung.Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
IKL
-
„Lebenslanges Lernen“ und „biographische Kompetenz“ als Voraussetzung für politische Partizipation?
Gastvortrag | Bettina Dausien | Univ. - Prof.in für Pädagogik der Lebensalter, Universität Wien
Respondenz | Michael Nußbaumer | Soziologe und Erwachsenenbildner
Veranstaltet vom Institut für das künstlerische Lehramt und dem Institut für Wissenschaft und Kunst. Eine Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien mit dem Ring Österreichischer Bildungswerke, dem Verband Österreichischer Volkshochschulen und dem Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung.Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
IKL
-
Kunst und Gesellschaft im Öffentlichen Raum
Gastvortrag | Kerstin Polzin | FB Kunst Universität Dortmund und Stefan Krüskemper | Kulturwerk Berlin
Respondenz | Elisabeth Mayerhofer | FOKUS-Forschungsgesellschaft für kulturökonomische und kulturpolitische Studien
Veranstaltet vom Institut für das künstlerische Lehramt und dem Institut für Wissenschaft und Kunst. Eine Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien mit dem Ring Österreichischer Bildungswerke, dem Verband Österreichischer Volkshochschulen und dem Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung.Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
IKL
-
cafe neuübernahme - critical crafting
Veranstaltet vom Institut für das künstlerische Lehramt | Moden und Styles
Donnerstag 25.3. ab 17.00 Uhr
Freitag 26.3. ab 13.00 Uhr2. Stock, Raum 2.11
IKL
-
cafe neuübernahme - critical crafting
Veranstaltet vom Institut für das künstlerische Lehramt | Moden und Styles
Donnerstag 25.3. ab 17.00 Uhr
Freitag 26.3. ab 13.00 Uhr2. Stock, Raum 2.11
IKL
-
Karin Schneider | Kunstvermittlung zwischen Prekariat und Professionalisierung
Gastvortrag | Karin Schneider | Kunst- und Wissenschaftsvermittlerin
Respondenz | Stefan Palaver | Bildender Künstler und Kunstvermittler
Routinen des Kreativen - Partizipation, Kritik und Professionalisierung
Eine Vortragsreihe veranstaltet vom IKL und IKW in Kooperation mit dem Ring Österreichischer Bildungswerke, dem Verband Österreichischer Volkshochschulen, dem Österreichischen Institut für Erwachsenenbildung und IG Kultur Österreich.
Konzept und Organisation | Agnieszka Dzierzbicka, Wolfgang Kellner, Stefan VaterDepot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
IKL
-
Ruth Sonderegger | ästhetische erziehung: geben, nehmen oder müssen?
Eine Veranstaltung des Instituts für das künstlerische Lehramt und des Institut für Wissenschaft und Kunst in Kooperation mit dem Ring Österreichischer Bildungswerke und dem Verband Österreichischer Volkshochschulen.
Gastvortrag | Ruth Sonderegger | Univ.-Prof. für Philosophie und ästhetische Theorie
Respondenz | Iver Ohm, KunstvermittlerDepot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
IKL
-
Erich Berger | Die Kunst des Implizierens
Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Fashion re?born as Art“. Eine Veranstaltung des IKL | Moden und Styles | Unterrichtsfach textiles Gestalten.
Vorlesungssaal 3
IKL
-
Edwina Hörl | Das Kreuz mit der Kunst
Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Fashion re?born as Art“. Eine Veranstaltung des IKL | Moden und Styles | Unterrichtsfach textiles Gestalten.
Raum 1.06, 1. Stock
IKL
-
Pauline Boudry und Renate Lorenz | salomania
Vorträge veranstaltet vom Institut für das künstlerische Lehramt | Kunst und Kommunikation | Projekt Visuelle Kultur | Utopie und Unterhaltung | Prof. Marion von Osten, Mag. Fahim Amir
M13, Mezzanin
IKL
-
–
Identity and Compromise How (Not) to Become a Creative Professional
Studium an einer Kunst- oder Gestaltungsuni fertig. Was jetzt? Praktiker aus den Bereichen Kunst, Design, Architektur und Designkritik sprechen über die Herausforderungen im Berufsleben der sogenannten Creative Industries. Auf der Basis ihrer konkreten biographischen Erfahrungen, antworten die Vortragenden aus England, Frankreich und Österreich auf die Frage, ob es möglich ist, unter dem Druck ökonomischer Notwendigkeiten eine kritische Praxis aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln.
Symposium
–
Gr. Hörsaal 3.06
IKL
-
Massimo Perinelli | Kinoheterotopie
Vortrag veranstaltet vom Institut für das künstlerische Lehramt | Kunst und Kommunikation | Projekt Visuelle Kultur | Utopie und Unterhaltung von Prof. Marion von Osten, Mag. Fahim Amir
M13, Mezzanin
IKL
-
James Benning | Born in Milwaukee
Gastvortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung Visuelle Grammatik von Christoph Urwalek und Willi Schmid.
3. Stock / HS 3.06
IKL
-
Bettina Allamoda | All dressed up
Wallwear, Streetwear : Architektur, Mode und Verkleidung in den Arbeiten von Bettina Allamoda im Rahmen der Vortragsreihe „Fashion re?born as Art“. Eine Veranstaltung des IKL | Studio für Moden und Styles | Unterrichtsfach textiles Gestalten.
Vorlesungssaal 3. Stock
IKL
-
Melodramatische Affekte und unlautere Leute
ACHTUNG! Verschoben auf Jänner 2010!
Vorträge | von Aljoscha Weskott und Sabeth Buchmann |
Veranstalter| Institut für das künstlerische Lehramt | Akademie der bildenden Künste Wien
Die Veranstaltung ist öffentlich und Teil der LV Visuelle Kultur I „Utopie und Unterhaltung“ von Prof. Marion von Osten und Mag. Fahim Amir am Fachbereich Kunst und Kommunikation des IKL
3. Stock
IKL
-
–
Ausstellung der Arbeiten der Studierenden der LV Kunst und Öffentlichkeit | Prof. Marion von Osten und Mag. Eva Egermann
Öffnungszeiten 14.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag 25.06.2009
Dumpster-Essen für alle! 16 Uhr im IKL-Hof
Videoscreening der Projekte aus der LV Video und Film, ab 20 Uhr im Grossen HörsaalAusstellungsdauer
Projektraum
IKL
-
–
Semesterpräsentation der Studierenden der LV Fotografie | Mag. Sascha Reichstein
Besichtigung nach Voranmeldung im Sekretariat bzw. bei Beteiligten!
TeilnehmerInnen: Marlies Brommer, Susanne Eckl, Eva Greisberger, Fabiola Hagen, Rubina Hämmerle, Anna Jeschofnig, Kathrin Keinrath, Verena Krems, Sophie Landerl, Maria Ritsch, Lucy Rooney, Marianne Sorge, Tanja Zarka
Ausstellungsdauer
Medienraum
IKL