Skip to main content

Fachbereich

Wir begreifen Architektur als ein intellektuelles und ideelles Konstrukt, gekoppelt an wirtschaftliche, politische und soziale Kräfte. Architekturschaffende müssen aufmerksam und neugierig, innovativ, erfinderisch, aber auch kritisch sein. Daher ermutigen wir unsere Studierenden, forschend mit Ideen zu experimentieren und deren Gültigkeit und Brauchbarkeit praktisch zu erproben. Wer sich für Architektur als Tätigkeitsfeld interessiert, in dem man seine intellektuellen Fähigkeiten einsetzt und sich unablässig für eine bessere Welt ausspricht; wer darauf besteht, zu hinterfragen, wie wir in unserer Umwelt leben, und Dialogen und Auseinandersetzungen gegenüber aufgeschlossen ist, wird mit dem IKA der Akademie der bildenden Künste Wien die richtige Wahl treffen. Wir suchen die besten Studierenden, die daran Interesse haben, in die Zukunft der Architektur zu investieren.

https://ika.akbild.ac.at

Aktuelle Veranstaltungen

  • Susanne Brorson - Island Ecologies

    Vortrag im Rahmen der IKA Lecture Series S2025. Susanne Brorson ist die derzeitige Gastprofessorin am Institut für Kunst und Architektur. In ihrem Vortrag wird sie über Experimente in Forschung, Lehre und Praxis sprechen.

    Vortrag (Englisch)

    Schillerplatz/ 211a

    IKA

    Foto eines Hauses mit Schilffacade
  • IKA Lecture series S2025

    Vortragsreihe am Institut für Kunst und Architektur (IKA) im Sommersemester 2025

    Vortragsreihe

    Schillerplatz/ 211a

    IKA

Vorstand

Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in Ing.in Angelika Schnell
Mag.a Lisa Schmidt-Colinet (Stv.)
Univ.-Prof. Mag. Hannes Stiefel (Stv.)

Büro Architektur

Schillerplatz 3, 2. Stock, 213
1010 Wien

Ulrike Auer
T +43 (1) 588 16-5101
u.auer@akbild.ac.at

Gabriele Mayer
T +43 (1) 588 16-5102
g.mayer@akbild.ac.at

Öffnungszeiten

Mo, Di 10-12h u. 13-16h
Mi, Do, Fr 10-12h
Ferien: Mo – Fr 10-12h