Skip to main content

Und was hat das mit mir zu tun?

Datum
Uhrzeit
Organisationseinheiten
Akademie
Ortsbeschreibung
Gedenkstätte Karajangasse 14, 1200 Wien

Gespräche zu Geschichtsvermittlung
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit: Tobias Dörler, Cornelia Hauer, Werner Prokop, Anna Schähle, Melanie Wurth und Maria Hündler, Institut für das künstlerische Lehramt, Akademie der bildenden Künste Wien

Seit September 2009 arbeitet ein Projektteam aus VermittlerInnen und WissenschafterInnen rund um trafo.K an der Frage, wie der Nationalsozialismus, der Zweite Weltkrieg und die Shoah in der postnazistischen Migrationsgesellschaft vermittelt werden können: Welche Fragen stellen sich SchülerInnen heute? Welche Erinnerungen werden marginalisiert? Wie können nationale Traditionen der
Geschichtsschreibung durch transnationale Perspektiven erweitert, aufgebrochen, ergänzt und hinterfragt werden? Was soll wie erinnert werden? Und was bedeutet das für die Gegenwart?

Die Veranstaltung gibt einen Einblick in den derzeitigen Stand des Geschichtsvermittlungs- und Forschungsprojekts "Und was hat das mit mir zu tun?" Transnationale Geschichtsbilder zur NS-Vergangenheit und präsentiert die Ergebnisse von sieben Projekten von SchülerInnen des Brigittenauer Gymnasiums, welche die bestehende Ausstellung in der Gedenkstätte Karajangasse erweitern.

Eine anschließende Diskussion greift die Fragen der SchülerInnen auf und verhandelt sie aus der Sicht der Politikwissenschaft, der Museologie, der Sozialwissenschaft und der Geschichtsvermittlungspraxis.

Begrüßung und Vorstellung des Programms
Renate Höllwart, Dirk Rupnow, Projektteam "Und was hat das mit mir zu tun?"

ExpertInnengespräche in sieben Stationen
SchülerInnen sprechen über ihre Forschungsfragen

  • Welche Rolle spielte die Türkei im Zweiten Weltkrieg? Ömer Apaydin, Tanju Ersungur, Mustafa Sahan
  • Warum begann der Balkankrieg? Gibt es Verbindungen mit dem Zweiten Weltkrieg? Milos Stanisic, Mario Talaic, Paul Schutting
  • Wer profitierte von den "Arisierungen" und der Solidarität der "Volksgemeinschaft"? Ali Ashgari, Gentiana Kaba, Marijo Kajusic-Pavic
  • Was sind die Organisations- und Ausdrucksformen von Rechtsextremismus in Österreich? Julia Herko, Maria Li, Daniela Ujhazi, Nicolette Wikgolm, Natascha Wurm
  • Wie funktioniert Propaganda (am Beispiel von Wahlplakaten)? Nina Aichinger, Besiana Grdela
  • Wie geht die Gesellschaft mit Homosexualität um (vom "Dritten Reich" bis heute)? Judith Frühwirth, Patrick Marksteiner, Shivam Subhash
  • Wie ambivalent ist Assimilation? Ahmed El Arby, Nikola Ilic, Baran Sengül

parallel dazu

Ausstellungsauskunft

Renate Prazak und Michael Zahradnik, Brigittenauer Gymnasium

anschließend

Diskussion zu Geschichtsvermittlung
Hannah Landsmann, Vermittlerin, Jüdisches Museum Wien; Walter Manoschek, Institut für Staatswissenschaft an der Universität Wien; Heribert Schiedel, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes; Ines Garnitschnig, Sozialwissenschafterin, Projektteam "Und was hat das mit mir zu tun?"; Elke Smodics-Kuscher, Vermittlerin, Projektteam "Und was hat das mit mir zu tun?", Büro trafo.K
Moderation: Nora Sternfeld, Büro trafo.K

www.trafo-k.at < http://www.trafo-k.at >
www.sparklingscience.at < http://www.sparklingscience.at >
www.borg20.at < http://www.borg20.at >

ein Projekt durchgeführt im Rahmen des Förderprogramms Sparkling Science, gefördert vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung