Suche
Liste der Einträge
-
–
Disruptive Infrastructures
Filmvorführung und Podiumsdiskussion, Moderation durch Prof. Noit Banai, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
Filmvorführung und Diskussion
Depot – Kunst und Diskussion
Breite Gasse 3
1070 WienIKW
-
The Paradoxes of Positionality: Diaspora Aesthetics and Transdisciplinary Research
Noit Banai mit Amanda Holmes. Teil der Vortragsreihe Ästhetik der Transformation, kuratiert von der School for Transformation.Diskussion
Angewandte Interdisciplinary Lab
Georg-Coch-Platz 2
1010 WienIKW
-
-
-
Studieninfo - Master in Critical Studies
Info Termin von der Studienrichtungsvertretung für Interessierte am Studiengang Master in Critical Studies
Studieninfo
Online via Zoom
IKW
-
Goddess In Art
Screening einer Folge der Goddesses Docu der Filmemacherin Laura Hirch mit anschließender Diskussion.
Screening
Schillerplatz/ Sitzungssaal
IKW
-
Plünderung und Totalität. Auftaktveranstaltung zu Diversity of Aesthetics vol.3.
Buchpräsentation von Looting, 3. Band des Redaktionsprojekts Diversity of Aesthetics mit Marina Vishmidt und Jose Rosales.
Buchpräsentation
Schillerplatz/ M20
IKW
-
Flexibler Faschismus
Buchpräsentation und Diskussion mit Drehli Robnik, Autor, Edutainer und Essayist in Wien, Renée Winter, Institut für Zeitgeschichte, Uni Wien und Jens Kastner, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Akademie der bildenden Künste Wien.
Buchpräsentation
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
Sich nicht Dumm machen lassen – Zeitgemäße Kritische Theorie
Vortrag von Alex Demirović anlässlich der Neuauflage des Buches: Der Nonkonformistische Intellektuelle – Von der kritischen Theorie zur Frankfurter Schule
Mit einem Kommentar von Ruth Sonderegger, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften
Moderation: Johan F. Hartle, Rektor der Akademie der bildenden Künste WienBuchpräsentation
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
–
Begriffsarbeit und Gegenstandsversenkung. Philosophie in der Ästhetik – Ästhetik in der Philosophie
Der Forschungsworkshop diskutiert mit 10 internationalen Gästen akute Fragen zur wechselseitigen Durchdringung von ästhetischer und philosophischer Theorie und Praxis. Im Ramen des FWF Forschungsprojekts Mediated Autonomy. Ideal and Reality of Aesthetic Practice.
Konferenz
Schillerplatz/ M13a
IKW