Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Zeichnen nach der Antike

    Die Glyptothek öffnet für Zeichennachmittage

    Zeichennachmittag

    Atelierhaus/ Glyptothek der Gemäldegalerie

    Gemäldegalerie

    Die Glyptothek öffnet für Zeichennachmittage
  • Hold it in your Body. Bewegende Bildzugänge mit Liz King

    Bewegende Bildzugänge mit der Workshopleiterin, Tänzerin und Choreographin Liz King sowie den Tänzerinnen Katharina Illnar und Eva-Maria Schaller

    Workshop

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    Bewegende Bildzugänge mit der Workshopleiterin, Tänzerin und Choreographin Liz King sowie den Tänzerinnen Katharina Illnar und Eva-Maria Schaller
  • Führung am Sonntag in der Gemäldegalerie

    Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
    Führung durch die ständige Schausammlung der Gemäldegalerie

    Führung

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
 
 
 Führung durch die ständige Schausammlung der Gemäldegalerie
  • Spur der Arbeit – Wie man Menschen malt(e)

    Maltechnische Aspekte bei der Gestaltung von menschlichen Körperformen
    Sonderführung mit DI Mag. art Dorothea Kehrer-Kaan

    Sonderführung

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    Maltechnische Aspekte bei der Gestaltung von menschlichen Körperformen
 
 
 Sonderführung mit DI Mag. art Dorothea Kehrer-Kaan
  • Führung am Sonntag in der Gemäldegalerie

    Das Weltgerichtstriptychon von Hieronymus Bosch und die Vögel von Sjon Brands
    Führung zum Highlight der Gemäldegalerie und zur Ausstellungsreihe Korrespondenzen

    Führung

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    Das Weltgerichtstriptychon von Hieronymus Bosch und die Vögel von Sjon Brands
 
 
 Führung zum Highlight der Gemäldegalerie und zur Ausstellungsreihe
 
  Korrespondenzen
  • Sonderführung im Rahmen der Ausstellung "Natura Morta"

    ALTE RAHMEN IN NEUEM LICHT
    Rund um die historischen Gemälderahmen der Photographien von Oliver Mark
    Mit Julia M. Nauhaus, Kuratorin der Ausstellung, und Veronika Laurer, Vergoldermeisterin an der Gemäldegalerie

    Sonderführung

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    ALTE RAHMEN IN NEUEM LICHT
  
  Rund um die historischen Gemälderahmen der Photographien von Oliver Mark
  
 
 Mit Julia M. Nauhaus, Kuratorin der Ausstellung, und Veronika Laurer, Vergoldermeisterin an der Gemäldegalerie
  • Magic Bosch – Maler, Teufel, Gaukler. Meister der Illusion

    Zauber-Soirée mit Magic Christian und kunsthistorischer Einleitung von Dr. Erwin Pokorny

    Zauber-Soirée

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    Zauber-Soirée
 
 mit Magic Christian und kunsthistorischer Einleitung von Dr. Erwin Pokorny
  • Vom Parthenonfries bis zu Michelangelos Pietà

    Einblicke in die Gipsabgusssammlung
    Führung durch die Glyptothek

    Sonderführung

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    Einblicke in die Gipsabgusssammlung
  
 
 Führung durch die Glyptothek
  • Sonderführung im Rahmen der Ausstellung "Natura Morta"

    ALTE RAHMEN IN NEUEM LICHT
    Rund um die historischen Gemälderahmen der Photographien von Oliver Mark
    Mit Julia M. Nauhaus, Kuratorin der Ausstellung, und Veronika Laurer, Vergoldermeisterin an der Gemäldegalerie

    Sonderführung

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    ALTE RAHMEN IN NEUEM LICHT
  
  Rund um die historischen Gemälderahmen der Photographien von Oliver Mark
  
 
 Mit Julia M. Nauhaus, Kuratorin der Ausstellung, und Veronika Laurer, Vergoldermeisterin an der Gemäldegalerie
  • BOSCH & CO ZIEHEN UM. Abschiedswochenende vom Schillerplatz

    Am 15. und 16. Juli veranstalten wir ein Abschiedswochenende vom Schillerplatz mit Tanz, Musik, Zauberei und Führungen.

    Die Gemäldegalerie schließt danach über den Sommer, um ab 7. November 2017 für die Dauer der Sanierung des Akademiegebäudes einige Räume in der Beletage des Palais Lobkowitz im Theatermuseum zu beziehen.

    Sonderprogramm und Tag der offenen Tür

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    Am 15. und 16. Juli veranstalten wir ein Abschiedswochenende vom Schillerplatz mit Tanz, Musik, Zauberei und Führungen.


 Die Gemäldegalerie schließt danach über den Sommer, um ab 7. November 2017 für die Dauer der Sanierung des Akademiegebäudes einige Räume in der Beletage des Palais Lobkowitz im Theatermuseum zu beziehen.