Skip to main content

Über uns

Die Universitätsbibliothek bildet eine Brücke zwischen Akademie und Öffentlichkeit. Sie ist Informations-, Arbeits- und Kommunikationsort für Forschende, Studierende und Lehrende sowie an Kunst und Wissenschaft Interessierte, zu deren vielfältigem Aufgabenspektrum unter anderem folgendes zählt: der Aufbau, Betrieb und die Weiterentwicklung analoger und digitaler Infrastrukturen und Services zur Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kunst und Kultur, in enger Kooperation mit anderen nationalen und internationalen Einrichtungen des Archivs-, Bibliotheks-, Informations- und Museumswesens sowie weiteren Interessengruppen; die Unterstützung von Lehre, Forschung, Studium und Administration sowie der Sammlungen; die Sammlung, Bewahrung, Erschließung, möglichst barrierefreie Zurverfügungstellung und Vermittlung analoger und digitaler Daten, Informationen und Kulturgüter; die Literatur- und Informationsversorgung der Mitarbeiter_innen und Studierenden sowie der interessierten Öffentlichkeit; die Vermittlung von Information, Digital und Publishing Literacy sowie die Etablierung einer Plattform zum Zwecke des Wissenstransfers und der Kunst- und Kulturvermittlung.

Aktuelle Veranstaltungen

  • Eine Disziplinierung des Blicks

    Eine Buchpräsentation und Podiumsdiskussion zur Geschichte der Restaurierungsausbildung an der Akademie im Rahmen der Reihe Wer A... sagt der A...kademiebibliothek

    Buchpräsentation und Podiumsdiskussion

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Ausschnitt des Buchcovers "Eine Disziplinierung des Blicks" von Sigrid Eyb-Green. Es zeigt eine detaillierte Zeichnung mit feinen blauen und roten Linien auf beigem Hintergrund. Links ist ein gelber vertikaler Streifen mit dem Logo des Verlags Letter P sichtbar. Der Untertitel lautet: "Die Restaurierungsausbildung an der Akademie der bildenden Künste Wien im 20. Jahrhundert".
  • Robert Vanis – back of a book

    In back of a book wird Robert Vanis Buchrücken ausgewählter Titel des Altbestands im Lesesaal gegen Spiegel, Fotografien, Faksimile, Fotopapier und Glas austauschen. Reflektiert wird Repräsentation und (Nicht-)Zugänglichkeit, Materialität und Vergänglichkeit von Wissen. Ein Projekt im Rahmen von Foto Wien 2025 in der A…kademiebibliothek.

    Ausstellung

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Die Farbfotografie im Querformat zeigt den Ausschnitt eines Bücherregals mit historischem Bestand, das von Theophil von Hansen für den Lesesaal der Akademiebibliothek entworfen wurde. Einige Bücher wurden entnommen, ihre Stelle zwischen den Buchrücken nimmt eine hochformatige Farfotografie mit wolkigem Himmel ein.
  • Gänsekiel, Kringel, Tintenklecks – Kurrentschrift schreiben und lesen

    Ein dreiteiliger Kurrent-Workshop des Universitätsarchivs mit Ulrike Hirhager im Rahmen der Reihe WissensWert der A…kademiebibliothek

    Kostenfreier Kurs

    Schillerplatz 3, 1010 Wien, Universitätsbibliothek (Lesesaal, M 7)

    Universitätsbibliothek

    Links oben: Matrikelbuch aus den Beständen des Universitätsarchivs der Akademie der bildenden Künste Wien, 1754–1769/72; rechts oben: das Kurrentalphabet; links unten: Kurrent-Memory; rechts unten: Übungsblatt, Federkiel mit Stahlfeder, Tintenglas.