Veranstaltungen
Liste der Einträge
- 
              – BACK, NOW, AND, THEN 2023. Understanding Dieter Roth’s POeMETRIE series & the Age of PlasticsDas zweitägige Symposium findet in Präsenz statt. Die verschiedenen Beiträge sollen dabei ein tieferes Verständnis für verschiedene Themengebiete vermitteln, die kunststoff-basierte Kunstwerke mit sich bringen. Konferenz Schillerplatz/ Aula INTK, IKR   
- 
              – EpidermitectureDiese Ausstellung ist Teil eines laufenden Forschungsprojekts an der Akademie der bildenden Künste in Wien unter der Leitung von Architekturprofessorin Michelle Howard und Professorin Katja Sterflinger. Ausstellung Villa Tugendhat, Černopolní 45, 613 00 Brno INTK, IKA   
- 
              EpidermitectureDiese Ausstellung ist Teil eines laufenden Forschungsprojekts an der Akademie der bildenden Künste in Wien unter der Leitung von Architekturprofessorin Michelle Howard und Professorin Katja Sterflinger. Eröffnung Villa Tugendhat, Černopolní 45, 613 00 Brno INTK, IKA   
- 
              – 3rd Heritage Science Austria Meeting 2022Heritage Science ist der Aufbau einer europaweiten Forschungsinfrastruktur als Teil der EU-Roadmap zur themenbezogenen Vernetzung von Forschungseinrichtungen. Konferenz – Schillerplatz/ Aula INTK   
- 
              Denkmalgespräch am DonnerstagAndreas Lehne im Gespräch mit Katja Sterflinger Talk Ahnensaal im Bundesdenkmalamt 
 Hofburg, Säulenstiege
 1010 WienINTK   
- 
              2nd Heritage Science Austria Meeting 2021Podiumsdiskussion mit internationalen Gästen, und eine Session zu den im Förderprogramm Heritage Science Austria der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) prämierten Projekten. 
 Universität für angewandte Kunst, Vordere Zollamtsstraße 7, 1010 Wien und online via Zoom INTK 
- 
              Non-destructive lightfastness testing of artworksVortrag von Prof. Tomasz Łojewski Faculty of Material Science and Ceramics, AGH University of Science and Technology 
 Kraków, Polan.Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, 1. OG, D1.15 INTK 
- 
              – Archäometrie und Denkmalpflege 2019Die Jahrestagung wird vom Arbeitskreis Archäometrie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und dem Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst organisiert. 
 Augasse/ Aula, A1.4.10 INTK 
- 
              1st Heritage Science Austria Meeting 2019Das Heritage Science Meeting bietet einen Überblick über die in Österreich verfügbaren Forschungskompetenzen zum kulturellen Erbe an Universitäten, Museen sowie an weiteren außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Institutionen auf dem Gebiet des Denkmalschutzes. Augasse/ Aula, A1.4.10 INTK 
- 
              Application of Instrumental Techniques in Identification of Pigments Used in Iranian Mural Paintings and Paintings on Wood | Application of Instrumental Techniques in Identification of Pigments and Dyes Used in Illuminated ManuscriptsVorträge von Dr. Roya Bahadori und Dr. Faranak Bahrololumi, Research Center for Conservation of Cultural Relics (RCCCR), Teheran, Iran. 
 Augasse/ H 4.40 INTK 
- 
              Zwei Vorträge im Rahmen von ChemArtVorträge von Prof. Dr. Shuya Wei (Institute of Cultural Heritage and History of Science and Technology, University of Science and Technology Beijing, China) und Prof. Dr. Song Guoding (Department of Archaeometry, University of Chinese Academy of Sciences(UCAS), Beijing, China) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst). Augasse/ SR1.15 INTK 
- 
              Optical Coherence Tomography for examination of cultural heritage objectsVortrag von Prof. Dr habil. Piotr Targowski (Institute of Physics, Faculty of Physics, Astronomy and Informatics Nicolaus Copernicus University, Torun, Poland) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst). 
 Augasse/ H 4.40 INTK 
- 
              Parchment Degradation: Artificial Ageing Experiments for the Study of Medieval ManuscriptsVortrag von Ilaria Paganoni, MSc.(Università di Bologna, Scuola di Scienze, Master Degree Course in Science for the Conservation-Restoration of Cultural Heritage) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst). Augasse/ H 4.40 INTK 
- 
              EPR (Electron Paramagnetic Resonance) Spectroscopy in Cultural HeritageVortrag von Prof. Dr. Alfonso Zoleo (Department of Chemical Sciences, University of Padova, Italy) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst). Schillerplatz/ Turm 2, DG06 INTK 
- 
              SERS for the analysis of objects of art and archaeologyVortrag von Dr. Maria Vega Cañamares (Instituto de Estructura de la Materia, IEM-CSIC, Serrano 121, 28006 Madrid, Spain) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst). Schillerplatz/ Turm 2, DG06 INTK   
- 
              The Use of Menthol as a Temporary Consolidant in Art ConservationVortrag von Dr. Han Xiangna (Institute of Cultural Heritage and History of Science & Technology, University of Science and Technology Beijing, China) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst). Schillerplatz/ Sitzungssaal INTK 
- 
              Scientific Study of the Painted Buddha Statues Excavated in Shandong by Multi-Techniques – Conservation and Virtual RestorationVortrag von Prof. Dr. Shuya Wei (Institute of Cultural Heritage and History of Science & Technology, University of Science and Technology Beijing, China) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst). Schillerplatz/ Sitzungssaal INTK 
- 
              Crystallography for Art: Contribution of X-ray powder diffractometryVortrag von Dr. Alicja Rafalska-Łasocha und Prof. Dr. Wiesław Łasocha (Faculty of Chemistry Jagiellonian University, Krakow, Poland) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst). Schillerplatz/ Sitzungssaal INTK 
- 
              Von der Wissenschaft zur Kunst und zurück: Untersuchungen zum Farbsystem Wilhelm OstwaldsVortrag von Prof. Dr. Christoph Herm (Hochschule für Bildende Künste Dresden, Archäometrie und Naturwissenschaftliche Forschung in der Konservierung / Restaurierung) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst). Schillerplatz/ Sitzungssaal INTK 
- 
              GLASS – Between History and ScienceVortrag von Prof. Dr. Ligia Maria Moretto and Prof. Dr. Emilio Francesco Orsega (Dept. of Molecular Sciences and Nanosystems, University Ca' Foscari of Venice, Italy) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst). Schillerplatz/ Sitzungssaal INTK