Skip to main content

Über den Senat

Was ist der Senat?

Der Senat ist eines der drei zentralen Leitungsgremien der Universität – neben dem Rektorat und dem Universitätsrat.
Zu seinen wichtigsten Aufgaben zählen:

  • Einsetzung von Berufungs-, Habilitations- und Curriculakommissionen
  • Mitwirkung bei grundlegenden universitären Angelegenheiten

Organisationsplan

Zusammensetzung des Senats

Der Senat besteht aus insgesamt 26 Mitgliedern, die aus verschiedenen Gruppen der Universität stammen:

Gruppe

Vertreter_innen

Professor_innen

13

Universitätsdozent_innen, wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen

6

Allgemeines Personal

1

Studierende (durch ÖH entsendet)

6

Wie erfolgt die Wahl der Mitglieder?

Die Mitglieder der drei Personalgruppen werden alle drei Jahre über Listen gewählt.
Die Studierendenvertreter_innen werden von der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) entsendet.

Wann tagt der Senat?

Der Senat hält regelmäßige Sitzungen ab.
Pro Studienjahr sind 9 ordentliche Sitzungen vorgesehen.
Die Tagesordnung wird vorab im Mitteilungsblatt veröffentlicht.

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zur Arbeitsweise des Senats: Geschäftsordnung des Senats