Skip to main content

Information

Unter dem Überbegriff Exhibit ist es dem Ausstellungsbereich der Akademie der bildenden Künste Wien ein Anliegen, Lehrenden, Studierenden und Alumnae_i in seinen Räumen diverse Praxen des Ausstellens zu ermöglichen, ebenso wie über das Ausstellen als Medium zu reflektieren. Mit dem Programm seiner drei Ausstellungsräume positioniert sich der Ausstellungsbereich der Akademie bewusst an der Schnittstelle von universitärer Lehre und Ausstellungspraxis. Gleichzeitig erschließt er die zeitgenössische Wissens- und Kunstproduktion der Akademie für eine breite Öffentlichkeit.

Exhibit Galerie

In der Exhibit Galerie am Schillerplatz finden neben den Diplompräsentationen Ausstellungsprojekte statt, die auf Themen rekurrieren, die an der Akademie diskutiert werden und dabei aktuelle Tendenzen der Gegenwartskunst aufgreifen. Es wird ein Augenmerk daraufgelegt, dass sich die Projekte aus dem Lehrbetrieb der Institute und Fachbereiche heraus entwickeln oder auch als bewusst epochenübergreifende Zusammenarbeit zwischen den Kunstsammlungen und der zeitgenössischen universitären Kunstproduktion angelegt sind. Pro Semester wird eine Ausstellung von der Ausstellungskommission mittels einer Ausschreibung ausgewählt.

Exhibit Eschenbachgasse

Das Exhibit Eschenbachgasse bietet Lehrenden und Forschenden der Akademie die Möglichkeit, den Ausstellungsraum für maximal drei Wochen für ihre Projekte zu nutzen. Der Raum versteht sich somit als Experimentierfeld eines erweiterten Lehr- und Forschungsbetriebs und rückt die Ausstellungspraxis als spezielles künstlerisches Handlungsfeld in den Blick. Das Exhibit Eschenbachgasse wird auch für Kooperationsprojekte genutzt.

Exhibit Studio

Das Exhibit Studio am Schillerplatz ist der Ausstellungsraum für Studierende der Akademie. Er bietet den Studierenden die Möglichkeit des Austauschs über die einzelnen Fachbereiche hinweg sowie der Erprobung diverser Ausstellungsformate und des Sammelns erster Erfahrungen in der Produktion von Ausstellungen.

Ausstellungskommission

Aristide Antonas 
Christian Azzouni (ÖH)
Helma Bittermann
Kirsten Borchert

Ingeborg Erhart
Sabine Folie
Doris Guth
Michael Höpfner
Almira Kanbur (ÖH)
Claudia Lomoschitz 
Sofie Mathoi
Annette Südbeck (extern)
Franziska Wildförster (extern)

Aktuelle Veranstaltungen

  • Eröffnung: perhaps elsewhere

    Eröffnung der Ausstellung perhaps elsewhere im Exhibit Studio.

    Ausstellungseröffnung

    Schillerplatz/ OG1

    Exhibit Studio

    Eine surrealistische Fotocollage mit mehreren überlagerten Elementen und einem weißen Gitternetz. Im Zentrum steht ein weißer Plastikstuhl im Gartenstuhl-Stil auf einem beigen Betonboden. Der Boden zeigt eine große, unregelmäßige Risslinie. Im unteren Bildbereich erscheinen verschwommen bunte, kreisförmige Bokeh-Lichteffekte in Gelb, Türkis und Orange, die wie leuchtende Orbs wirken.
Rechts im Bild befindet sich ein blaues, organisch geformtes Element, das an eine Pfütze oder abstrakte Form erinnert, mit einer auffälligen orangefarbenen Kontur. Links oben sind Teile einer transparenten oder reflektierenden Oberfläche sichtbar. Das gesamte Bild ist von einem feinen, geometrischen weißen Gitter überzogen, das der Komposition eine strukturierte, analytische Ebene verleiht.
Die Atmosphäre wirkt wie eine künstlerische Auseinandersetzung mit Raum, Schatten und fragmentierter Realität.
  • Eröffnung: SUCK MY CODE!

    Ausstellungseröffnung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

  • Kuratorinnenführung SUCK MY CODE! iZ von Vienna Art Week

    Passend zum diesjährigen Thema „Learning Systems” der Vienna Art Week 2025 schauen wir uns die Wissens- und Wirtschaftssysteme rund um ausgewählte Kunstwerke an. Gemeinsam wollen wir uns fragen, welche Vorstellungen über Körperlichkeit im digitalen Raum wir dabei (ent)lernen möchten.

    Führung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

  • perhaps elsewhere

    perhaps elsewhere ist eine Einladung zu träumen und zu erkunden. 
    Schließe deine Augen, öffne deinen Geist. 
    Atme ein, atme aus, frag dich selbst.

    Ausstellung

    Schillerplatz/ OG1

    Exhibit Studio

    Eine surrealistische Fotocollage mit mehreren überlagerten Elementen und einem weißen Gitternetz. Im Zentrum steht ein weißer Plastikstuhl im Gartenstuhl-Stil auf einem beigen Betonboden. Der Boden zeigt eine große, unregelmäßige Risslinie. Im unteren Bildbereich erscheinen verschwommen bunte, kreisförmige Bokeh-Lichteffekte in Gelb, Türkis und Orange, die wie leuchtende Orbs wirken.
Rechts im Bild befindet sich ein blaues, organisch geformtes Element, das an eine Pfütze oder abstrakte Form erinnert, mit einer auffälligen orangefarbenen Kontur. Links oben sind Teile einer transparenten oder reflektierenden Oberfläche sichtbar. Das gesamte Bild ist von einem feinen, geometrischen weißen Gitter überzogen, das der Komposition eine strukturierte, analytische Ebene verleiht.
Die Atmosphäre wirkt wie eine künstlerische Auseinandersetzung mit Raum, Schatten und fragmentierter Realität.
  • Filmvorführung Another Body (Sophie Compton/Reuben Hamlyn)

    Vorstellung des Films Another Body (Sophie Compton/Reuben Hamlyn, 2023, 80 Min.) im Rahmen der Ausstellung SUCK MY CODE!.

    Filmvorführung

    Stadtkino im Künstlerhaus Wien
    Akademiestraße 13
    1010 Wien

    Exhibit Galerie

  • Listening/DJ Session mit Chase (Cumgirl 8)

    Abschlussveranstaltung des Rahmenprogramms rund um die Ausstellung SUCK MY CODE!.

    DJ Session

    XENO
    Schleifmühlgasse 21
    1040 Wien

    Exhibit Galerie

  • SUCK MY CODE!

    Die Gruppenausstellung SUCK MY CODE!  eröffnet einen glitchigen Erfahrungsraum, in dem digitale Körperlichkeit im Spannungsfeld von Kapitalisierung und Sexualisierung verhandelt wird.

    Ausstellung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

Sofie Mathoi
Leitung 
+43 (0)664 80 887 1304
s.mathoi@akbild.ac.at

Lena Heneis
Ausstellungsproduktion
+43 (0)664 80 887 1309 
l.heneis@akbild.ac.at

Justin  Wooyoung Jun
Ausstellungstechnik
+43 (0)664 80 887 1307
w.jun@akbild.ac.at

Exhibit Studio
Schillerplatz 3, 1010 Wien
1. Stock, Eingang über Exhibit Galerie

Öffnungszeiten
Di–So, 10–18 h
Montags und an Feiertagen geschlossen
freier Eintritt

Kontakt:
exhibitstudio@akbild.ac.at

Buket Özalevli
Studienassistent Exhibit Studio

Kunstauskunft
In den Ausstellungsräumen Exhibit Galerie und Exhibit Studio stehen studentische Mitarbeiter_innen der Akademie im Rahmen der Öffnungszeiten für Fragen zur Ausstellung zur Verfügung.
kunstauskunft@akbild.ac.at

Medienpartner der Ausstellungen in der Exhibit Galerie:
Der Standard