News
Liste der Einträge
-
-
Zulassungsprüfung für die Bachelorstudien Künstlerisches Lehramt Studienjahr 2019/20
Online-Anmeldung:
14. Jänner 2019 – 21. Februar 2019 -
Sorge um Bedrohung der wissenschaftlichen Freiheit und Demokratie
„Wiener Erklärung: Universitäten im Zeichen der Aufklärung“ unterzeichnet. Uniko und neun weitere Rektorenkonferenzen appellieren an Europas Regierungen.
-
Andrea B. Braidt zur Präsidentin von ELIA gewählt
Die Vizerektorin der Akademie der bildenden Künste Wien Andrea B. Braidt wurde am 24. November 2018 im Rahmen der 15. ELIA Biennale-Konferenz in Rotterdam/NL von der Generalversammlung zur Präsidentin gewählt. Sie ist in der über 25jährigen Geschichte von ELIA die zweite Frau in diesem Amt.
-
MSGR. OTTO MAUER PREIS 2018 geht an Anna Witt
Der Otto Mauer Fonds vergibt die mit 11.000 Euro dotierte Auszeichnung heuer zum 38. Mal. Prämiert wird das gesamte bisherige Werk einer Künstlerin oder eines Künstlers unter 40 Jahren. Diesjährige Preisträgerin ist die in Wien lebende und arbeitende deutsche Künstlerin Anna Witt .
Anna Witt hat 2008 im Fachbereich Performative Kunst und Bildhauerei bei Monica Bonvicini an der Akademie der bildenden Künste Wien diplomiert.
-
-
Ausschreibung Rektor_in
An der Akademie der bildenden Künste Wien, einer Kunstuniversität von internationaler Bedeutung, ist ab 1. Oktober 2019 die Funktion
der Rektorin / des Rektors
gemäß dem Bundesgesetz über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002 – UG, BGBl I Nr. 120/2002 idgF) zu besetzen. Die Funktionsperiode dauert vier Jahre. Eine Wiederbestellung ist zulässig.
-
Die Akademie auf der Vienna Art Week 2018
Programm der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen der Vienna Art Week 2018 .
-
Ausschreibung der Stipendien 2018 der Emanuel und Sofie Fohn Stipendienstiftung
Sofie Fohn geb. Schneider (1899 – 1990), Malerin und Witwe des Malers Emanuel Fohn (1881 – 1966), hat für die Emanuel und Sofie Fohn – Stipendienstiftung testamentarisch Vermögen bereitgestellt. Seit diesem Jahr hat die Akademie der bildenden Künste Wien die Verwaltung der Stiftung übernommen.
-
Ö1 Talentestipendium 2018 geht an Jelena Micić
Das Ö1 Talentestipendium für bildende Kunst dotiert mit EUR 10.000,-- mit Unterstützung des Wiener Städtischen Versicherungsvereins wurde von der Fachjury an die Künstlerin und Akademie-Studentin Jelena Micić vergeben.
-
„Kinder unter Deck“ mit dem Horizonte-Filmpreis ausgezeichnet
Der Dokumentarfilm von Bettina Henkel vom Medienlabor der Akademie hat den Horizonte-Wettbewerb des 12. Internationalen Fünf-Seen-Filmfestivals gewonnen.
-
Die Akademie trauert um Anton Lehmden
Der Maler Lehmden, Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus und von 1971 bis 1997 ordentlicher Professor für Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien ist am 7. August 2018 im Alter von 89 Jahren verstorben.
-
Akademie der bildenden Künste Wien unterstützt LGBTIQ Flüchtlinge: 15.000 Euro-Spende für Verein Queer Base
Eine Spende in der Höhe von 15.000 Euro übergab Andrea B. Braidt, Vizerektorin für Kunst | Forschung der Akademie der bildenden Künste Wien, an den Verein Queer Base.
-
Katharina Cibulka: AS LONG AS THE ART MARKET IS A BOYS' CLUB I WILL BE A FEMINIST
Eine Kunstinstallation am Baugerüst der Akademie der bildenden Künste Wien.
-
Akademie der bildenden Künste Wien unterstützt minderjährige Flüchtlinge: 40.000,- Euro-Spende für Verein Tralalobe
Ein riesengroßes DANKESCHÖN an die Akademie der bildenden Künste Wien und Vizerektorin Andrea B. Braidt, die auch heuer wieder ein Drittel der Erlöse der jährlichen Akademie Auktion im Rahmen des Rundgangs 2018 dem Verein Tralalobe zugute kommen haben lassen.
-
Ältester Wiener Kontrabass an der Akademie der bildenden Künste restauriert – Unterzeichnung Kooperationsvertrag mit dem Kunsthistorischen Museum / Sammlung alter Musikinstrumente
Am 28.06.2018 wurde an der Akademie die Diplomarbeit Untersuchung, Konservierung/Restaurierung und Rekonstruktion des ältesten bekannten Wiener Kontrabasses von Nikolaus Leidolff 1693 von Josef Rath präsentiert. Anschließend unterzeichneten Eva Blimlinger, Rektorin Akademie und Sabine Haag, Generaldirektorin KHM-Museumsverband den Kooperationsvertrag.
-
Gratulation an Alena Viktoria Wottke
zum 1. Platz beim Berufswettbewerbs der kaufmännischen Jugend Wien. Alena Viktoria Wottke ist Lehrling im 2. Ausbildungsjahr im International Office.
-
Stellungnahme der Akademie der bildenden Kunst Wien
zum Entwurf einer Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der eine Verordnung über die Umsetzung der kapazitätsorientierten, studierendenbezogenen Universitätsfinanzierung erlassen und die Wissensbilanz-Verordnung 2016 geändert wird (Universitätsfinanzierungsverordnung – UniFinV).
-
Preisträger_innen 17|18
21.06.2018
-
Die Akademie gratuliert Elisabeth Lovrek
Die Akademie der bildenden Künste Wien gratuliert der bisherigen Vizepräsidentin Elisabeth Lovrek zur Berufung als neue Präsidentin des Obersten Gerichtshofs (OGH). mit 1. Juli 2018.
-
-
Vienna Pride 2018: Die Akademie auf der Regenbogenparade!
Samstag, 16. Juni 2018, ab 13.00 h
Startnummer 59
Schottenring - Kreuzung Hohenstaufengasse -
-
-
-
La Biennale di Venezia 2018
Die Akademie der bildenden Künste Wien ist Kooperationspartner der diesjährigen Architektur Biennale (26. Mai - 25. Nov. 2018) und freut sich auf die Beiträge!
-
BArch Zulassungsprüfung für das Studienjahr 2018|19
Anmeldung für Bachelor für Architektur
Online Registrierung: 21.05.–08.06.2018 -
Stellungnahme der Akademie der bildenden Kunst Wien
Stellungnahme der Akademie der bildenden Künste Wien zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Niederlassungs-und Aufenthaltsgesetz, das Fremdenpolizeigesetz 2005, das Asylgesetz 2005, das BFA-Verfahrensgesetz, das BFA-Einrichtungsgesetz, das Grundversorgungsgesetz - Bund 2005, das Staatsbürgerschaftsgesetz 1985, das Universitätsgesetz 2002 und das Ausländerbeschäftigungsgesetz geändert werden (Fremdenrechtsänderungsgesetz 2018 - FrÄG 2018)
-
-
Hello, I am ...
Final voting round starts on November 12!
Pille Riin Jaik (Art and Digital Media) and Melisande Seebald (Video and Videoinstallation) compete with students from the University of Applied Arts Vienna and the University of Art and Design Linz in a Social Media Art Contest of Austrian Cultural Forum Washington!