Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Portrait

    "Überlegungen zur Geschichte des Portraits in der Fotografie von 1980 bis heute" von Peter Weiermair im Rahmen der Vortragsreihe "Portrait" der Klasse für Kunst und Fotografie der Akademie der bildenden Künste Wien. Verantwortlich Matthias Herrmann, Doris Krüger, Gregor Neuerer.

    Fotoklasse

    Akademie

    "Überlegungen zur Geschichte des Portraits in der Fotografie von 1980 bis heute" von Peter Weiermair im Rahmen der Vortragsreihe "Portrait" der Klasse für Kunst und Fotografie der Akademie der bildenden Künste Wien. Verantwortlich Matthias Herrmann, Doris Krüger, Gregor Neuerer.
  • Buchpräsentation | Film Avantgarde Biopolitik

    Gemeinsame Bücherpräsentation dreier aktueller Publikationen zu Biopolitik, Gender, Film, Kunst und Wissenschaft anlässlich des Erscheinens des Bandes »Film Avantgarde Biopolitik« aus der Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien.

    M13

    Akademie

    Gemeinsame Bücherpräsentation dreier aktueller Publikationen zu Biopolitik, Gender, Film, Kunst und Wissenschaft anlässlich des Erscheinens des Bandes »Film Avantgarde Biopolitik« aus der Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien.
  • Johanna Schaffer | Visualität und Genderpolitik

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Theoretische Methoden und Ansätze" von Elke Gaugele und Jens Kastner am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften in Kooperation mit dem Institut für das künstlerische Lehramt.

    M13a

    Akademie

  • Diplom- und Semesterabschlussfest

    Eintritt frei!

    Bildhauereiateliers

    Akademie

    Eintritt frei!
  • Writing Central European Art History

    Seminar veranstaltet von World University Service (WUS) Austria und ERSTE Stiftung mit Beiträgen von 7 ProfessorInnen der sogenannten Zentraleuropäischen Kunstinstitutionen und Akademien: Estland, Polen, Serbien, Slowakei, Tschechien und Ungarn.
    Für die Akademie der bildenden Künste Wien: Univ. Prof. Dr. Marina Grzinic, Ordinariat für Konzeptuelle Kunst
    Betreuung: Ivan Jurica and Ivana Marjanovic

    Datum | 24. - 25.11.2008

    Ordinariat für Konzeptuelle Kunst

    Akademie

  • Irénée Scalbert | Cities and Markets

    Vortrag von Irénée Scalbert, Architekturkritiker, London, im Rahmen der Vortragsreihe “We built this city” am Institut für Kunst und Architektur Wintersemester 2008/09.

    Vortragssaal IKA R211a, 2.OG

    Akademie

    Vortrag von Irénée Scalbert, Architekturkritiker, London, im Rahmen der Vortragsreihe “We built this city” am Institut für Kunst und Architektur Wintersemester 2008/09.
  • How to look, How to see and How to be critical?

    Roland Rainer Symposium organisiert and kuratiert vom Institut für Kunst und Architektur, Docomomo Austria und die ÖGFA.

    Aula

    Akademie

    Roland Rainer Symposium organisiert and kuratiert vom Institut für Kunst und Architektur, Docomomo Austria und die ÖGFA.
  • Emilia Kabakov

    Artist Talk (in englischer Sprache)
    Einführung: Cathérine Hug
    Begrüßung: Andreas Spiegl

    Akademie der bildenden Künste Wien, Bildhaueratelier, Böcklinstraße 1, 1020 Wien

    Akademie

    Artist Talk (in englischer Sprache)
 
 Einführung: Cathérine Hug
 
 Begrüßung: Andreas Spiegl
  • Stephan Dillemuth | Selbstorganisation, Forschung und Bohème

    Vortrag veranstaltet vom Institut für bildende Kunst, Studio für textuelle Bildhauerei.

    Projektraum

    Akademie

  • Carl Michael von Hausswolff

    Gastvortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung Sound II von Franz Pomassl Soundlabor.
    30.10.2009, 23.00 h Live Konzert Performance und CD-Präsentation ZONE, Secession, Friedrichstraße 12, 1010 Wien. Organisiert vom Soundlabor in Kollaboration mit ZONE/Secession und Laton Records.

    Soundlabor

    Akademie

    Gastvortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung Sound II von Franz Pomassl Soundlabor.
 
 30.10.2009, 23.00 h Live Konzert Performance und CD-Präsentation ZONE, Secession, Friedrichstraße 12, 1010 Wien. Organisiert vom Soundlabor in Kollaboration mit ZONE/Secession und Laton Records.