News
Liste der Einträge
-
ubook-Aktion
Das aktuelle Verkaufsfenster der ubook-Aktion hat am 24.2.2020 angefangen und endet mit 22.3.2020.
-
Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl vertreten Österreich bei der Biennale 2021
25.2.2020
Die Künstler*innen Jakob Lena Knebl, Senior Artist am IKL und Ashley Hans Scheirl , Professor*in für kontextuelle Malerei, werden Österreich auf der nächsten Kunstbiennale in Venedig 2021 vertreten.
-
Otto Antonia Graf (1937–2020) verstorben
Die Akademie der bildenden Künste Wien trauert um ihren langjährigen Professor für Kunstgeschichte Otto Antonia Graf (1937–2020), der 23.2.2020 im Alter von 82 Jahren friedlich verstorben ist.
-
Die Akademie trauert um Elisabeth Wild
Elisabeth Wild verstarb letzte Woche im Alter von 98 Jahren. Sie war (und ist) Impulsgeberin und Inspiration für das Projekt Principles of Equality von Adam Szymczyk , das im März des Vorjahres an der Akademie begann.
-
Stellungnahme der Senate zum Regierungsprogramm 2020 – 2024
Demokratiepolitisch bedenklicher Eingriff in die universitäre Struktur geplant
Das Regierungsprogramm 2020 – 2024 (RP) der neuen Regierung von „Die neue Volkspartei“ / „Die Grünen – Die grüne Alternative“ sieht bildungs- und wissenschaftspolitische Maßnahmen vor, die aus der Sicht der Senate Anlass zu Sorge und Kritik geben.
-
Iman Issa wird Professorin für Bildhauerei
Die ägyptisch-amerikanische Künstlerin Iman Issa folgt Monica Bonvicini, Professorin für performative Bildhauerei.
-
Katharina Cibulka: As long as diversity is not state of the heart, I will be a feminist
Bereits zum zweiten Mal wird für die Künstlerin Katharina Cibulka die eingerüstete Fassade der Akademie der bildenden Künste Wien am Schillerplatz zum Interventionsort für feministische Kunst.
-
Neues Rektorat feierlich inauguriert
23.01.2020
-
Oskar-Kokoschka-Preis 2020 geht an Monica Bonvicini
Der höchstdotierte Preis, den die Republik Österreich in der bildenden Kunst zu vergeben hat, geht an Monica Bonvicini. Sie war von 2003–2018 Professorin für Performative Kunst und Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien. Preisverleihung am 28.2.2020 um 10.30 Uhr im Auditorium der Universität für angewandte Kunst Wien.
-
-
Arnulf Rainer feiert seinen 90. Geburtstag
Die Akademie gratuliert dem Künstler und ehemaligen oHSProf. für Malerei (1981–1995).
-
Plakatwettbewerb Rundgang 2020
Nils Frederik Neuböck , Studierender am Institut für Kunst und Architektur, konnte den Plakatwettbewerb für den Rundgang 2020 für sich entscheiden.
-
Many More Rooms of One's Not Own!
Die Publikation Many More Rooms of One's Not Own ! ist im Rahmen des Gender/Queer-Lehrauftrags von Tyna Fritschy und Laura Nitsch an der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit der ZHDK Zürich, entstanden
-
Die Akademie trauert um Gustav Peichl
Das Begräbnis fand im engsten Familienkreis statt.
Die Trauerfeier findet am 20. Dezember 2019 um 11 Uhr in der Augustinerkirche, Augustinerstraße 3, 1010 Wien statt. -
Stipendien für ArtStart: Berufsziel Künstler_in vergeben
ArtStart: Berufsziel Künstler_in ist eine Initiative zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses an der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs und der University of Limerick, Irland.
-
Kabarett. Karriere. Karenzmodelle. Wie rückt Väterkarenz aus der Abseitsrolle?
Am 19. November 2019 findet der interuniversitäre Aktionstag zur Väterkarenz statt.
Die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie ist das erklärte Ziel des Netzwerks UniKid-UniCare Austria: Mit einem Kurzfilm des Kabarettisten-Paars Kaufmann & Herberstein geht das Netzwerk augenzwinkernd neue Wege.
-
VIENNA ART WEEK 2019: Akademie Programm
Programm der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen der Vienna Art Week 2019
-
-
Amoako Boafo bekommt den STRABAG Artaward International 2019
Wir gratulieren Amoako Boafo, AT/GH, zum STRABAG Artaward International, der zu den höchstdotierten privaten Kunstpreisen in Österreich zählt. Amoako Boafo studiert bei Kirsi Mikkola im Fachbereich Gegenständiche Malerei.
-
Das neue Rektorat freut sich auf seine Aufgaben und eine gute Zusammenarbeit!
Wien, 1.Oktober 2019
-
Die Akademie trauert um Herwig Zens
24.09.2019
Die Seelenmesse findet am Freitag, dem 18.10., um 18.00 Uhr in der Piaristenkirche Maria Treu, Piaristengasse 43, 1080 Wien, statt.
Zur Gedächtnisfeier laden wir Sie in den Prospekthof der Akademie der bildenden Künste Wien, Lehargasse 8, Tor 2, am 19.10., um 11.00 Uhr. -
österreichische kulturdokumentation schenkt ihre Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien
Unterzeichnung des Schenkungsvertrages zwischen kulturdokumentation und Akademie am 23. September 2019
-
Rektorinnen erhielten goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
19.9.2019
In Anerkennung für ihre Verdienste für die Akademie der bildenden Künste Wien wurde dem scheidenden Rektorat (Eva Blimlinger, Andrea B. Braidt und Karin Riegler) das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.
-
u:book Aktion für das Wintersemester 2019
u:book ist eine Initiative der Universität Wien mit der Zielsetzung, den Erwerb von qualitativ hochwertigen Notebooks für Studierende und Mitarbeiter_innen der teilnehmenden Universitäten zu fördern.
-
Gleichenfeier Schillerplatz
Am Donnerstag, den 12. September 2019, fand die vom Baumeister (Firma Hazet) ausgerichtete „Gleichenfeier“ (auch. Richtfest) statt.
-
Treffen der grossen Netzwerke der Kunstuniversitäten in Wien
Auf Einladung von Vizerektorin Andrea Braidt trafen sich die vier grossen Netzwerke der Kunstuniversitäten in Wien um erste Gespräche für eine gemeinsame Allianz zu führen. Diese soll mit einer Stimme Forderungen für den Sektor der Higher Arts Education erheben können.
-
Neues Rektorat der Akademie der bildenden Künste
Am 1. Oktober 2019 tritt das neue Rektorat für die nächsten 4 Jahre sein Amt an:
Johan F. Hartle | Rektor
Ingeborg Erhart | Vizerektorin für Kunst und Lehre und
Celestine Kubelka | Vizerektorin für Finanzen, Personal, besondere Projekte -
OUT NOW: Stop and Go | Nodes of Transformation and Transition
Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien, Band 23
Michael Hieslmair, Michael Zinganel (Hg.) -
-
Preis der Kunsthalle Wien 2019 an Nina Vobruba und Malte Zander
Der jährlich vergebene Preis ist eine Kooperation von Kunsthalle Wien, Universität für angewandte Kunst Wien und Akademie der bildenden Künste Wien.
Begrüßung
Gerald Bast, Rektor Universität für angewandte Kunst Wien
Johan F. Hartle, Rektor Akademie der bildenden Künste Wien
What, How & for Whom / WHW, Direktorinnen Kunsthalle WienEinführung
Lucas Gehrmann, Kurator Kunsthalle Wien