Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Die Sammlung betrachten & Cranach’s Holy Productivity An Insert by Klaus Scherübel

    Im Ausstellungsformat Die Sammlung betrachten & An Insert by …  sind neben den Highlights aus der Sammlung der Gemäldegalerie – von Bosch bis Rubens – auch Werke zu sehen, die in Bezug zum Insert stehen. Als Einschübe (Inserts) in die jeweils temporär arrangierte Schausammlung konzipiert, sind diese als kritische Stellungnahmen zeitgenössischer Künstler_innen zu den historischen Kunstsammlungen der Akademie zu lesen. Mit dem in Montreal lebenden österreichischen Künstler Klaus Scherübel geht das Format in die zweite Runde.

    Ausstellung

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    rotes Gemäldedetail
  • History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild

    Die Ausstellung geht der Darstellung von Geschichte in Bezug auf Identität und Nation nach. Wie stellen sich Aufstieg und Fall von Zivilisationen dar, wie wird die Hybris des Menschen allegorisiert? Und welche medialen Transformationen durchlaufen die Darstellungen von Mythen, Held_innen/Herrscher_innen und einschneidenden historischen Ereignissen seit dem 19. Jahrhundert bis heute mit der Erfindung von Fotografie und Film?

    Ausstellung

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    Ausstellungsansicht mit Gemälden an der Wand und einer griechischen Gipsstatue
  • JA, ABER IST ES TECHNOLOGIE? Ja natürlich!

    Vortragsreihe am Institut für Kunst und Architektur, WS 2023/24
    Kuratiert von Michelle Howard, Adam Hudec, Veronika Miskovicova und Eva Sommeregger in Zusammenarbeit mit der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag.

    Vortragsreihe

    IKA

  • Bordering Plants

    Bordering Plants ist eine von Carmen Lael Hines, Adam Hudec and Roberto Majano kuratierte Ausstellung, die sich über diverse forschungsbasierte künstlerische Arbeiten, auf die Untersuchung von Pflanzen als Objekte, Typologien und Taxonomien konzentriert.

    Ausstellung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

  • the_print_fest

    the_print_fest ist ein offenes Format der Tiefdruckwerkstatt, das künstlerische Bildung, implizite und kollektive Lernerfahrungen und das Bewusstsein für die vielfältigen Werke kultureller und künstlerischer Praktiken in einem frei zugänglichen Rahmen ermöglicht. Eröffnung am 5.12. um 17 h, Filmvorführung um 20:15 h.

    Ausstellung

    Schillerplatz/ S13

    IBK

  • The Final Show

    Nach Abschluss der Arbeit im Exhibit Studio beenden die Koordinator_innen und Kurator_innen Olga Shapovalova und Christian Azzouni den letzten Beitrag mit der The Final Show

    Ausstellung

    Schillerplatz/ OG1

    Exhibit Studio

    Ausstellung mit personen die die Kunstwerke ansehen
  • We are inside

    Im Rahmen einer Kooperation mit dem IHS stellen Studierende des Fachbereichs Zeichnen der Akademie der bildenden Künste Wien ihre Kunstwerke im Palais Strozzi aus.

    Ausstellung

    Palais Strozzi, Salon
    Josefstädter Straße 39
    1080 Wien

    IBK

  • VIELGESCHICHTIG. 6 Portraits | 31 Gespräche | 6 Sprachen

    Ab 4. Oktober 2023 ist die künstlerische Installation am Alma Rosé-Plateau zu sehen. Sie thematisiert die vielschichtigen Lebenswege von sechs Personen, die diese im Gespräch mit unterschiedlichen Zuhörer_innen teilen.

    Ausstellung

    Alma Rosé-Plateau
    Hofburg, Heldenplatz
    1010 Wien

    IBK

  • the_print_fest - Tag 1

    the_print_fest ist ein offenes Format, das künstlerische Bildung, implizite und kollektive Lernerfahrungen und das Bewusstsein für die vielfältigen Werke kultureller und künstlerischer Praktiken in einem frei zugänglichen Rahmen ermöglicht.

    Fest / Workshops

    Schillerplatz 3
    1010 Wien
    Souterrain
    Tiefdruckwerkstatt S13

    IBK

    grafik mit bunten kreisförmigen muster
  • PARCOURS. ABSCHLUSSARBEITEN 2024

    Eröffnung: 18.6.2024, ab 16 h, an mehreren Standorten

    Diplompräsentationen

    diverse Standorte

    Akademie

    Sujet der Parcours Abschlussarbeiten