Suche
Liste der Einträge
-
–
Programm
Kunsthalle Wien, Museumsquartier, Kunsthalle Wien/Karlsplatz, SOHO Studios, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien
IKL
-
–
Neo-Orientalismus und Sexualpolitik
Vortrag von Gabriele Dietze im Rahmen der Reihe Figurationen von Geschlecht, Differenz und Identität - Ideologische Zugriffe, Autoritäre Wenden, Popularisierung von Gewalt am Institut für das Künstlerische Lehramt IKL.
Online via Zoom
IKL
-
–
Digital Weaving | Gastvortrag von Dipl. Des. Elisabeth Stötzler
Im Rahmen der Lehrveranstaltung GiK 4.3
Gestalterisch- handwerkliche Vermittlungsformate im Lehramtsstudium Gestaltung im Kontext - Unterrichtsgegenstand Technisches und textiles Werken.IKL, Karl Schweighofergasse 3/ 3. Stock PC Raum
IKL
-
Zur Materialität des feministischen Widerstands. Textile Agency gegen sexualisierte Gewalt und Femicides
Der jährlich im November und Dezember liegende Zeitraum 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* , markiert misogyne soziokulturelle und -politische Zustände in der Gesellschaft. Die Kunstwissenschaftlerin Sarah Held organisiert u.a. in Kooperation mit dem feministischen Kunstraum alpha nova & galerie futura (Berlin), an der Akademie der bildenden Künste Wien eine Veranstaltungsreihe, die sich theoretisch, künstlerisch und aktivistisch mit sexualisierten Gewaltverhältnissen auseinandersetzt.
Online Talk und Buchvorstellung
Online via Zoom
IKL
-
–
Nina Serulus: Building a feminist knowledge network. Wiki Women Design
Zoom Link: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/3837117023
Guest lecture by Nina Serulus organized by Elke Krasny, Head of Art and Education Program at the Institute of Education in the Arts.
Online
Online via Zoom
IKL
-
#Didaktik
The lecture series #DIDAKTIK Articulations, Algorithms, Infrastructures and Social Media in Critical Art Education in Digital Times poses new questions in the context of the increased use of digital technology in art education.
Memetische Gegenöffentlichkeiten: Digitale Faschismen und rechte Gefühlskollektive
Vortrag von Simon StrickZoom: https://hkb-bfh-ch.zoom.us/j/99226695555?pwd=RER3Q0hYUHZaZk1DZUlBM3lldTdkdz09
Meeting-ID: 992 2669 5555
Kenncode: 220558Online
Online via Zoom
IKL
-
–
Erinnerung in der postimperialen Gesellschaft
Vortrag von Mark Terkessidis im Rahmen der Reihe Figurationen von Geschlecht, Differenz und Identität - Ideologische Zugriffe, Autoritäre Wenden, Popularisierung von Gewalt am Institut für das Künstlerische Lehramt IKL (in deutscher Sprache), konzipiert und organisiert von Elke Gaugele und Elke Krasny.
Online
Online via Zoom
IKL
-
–
Textilarbeit als Form der Selbstermächtigung w/ Adi Liraz
Der jährlich im November und Dezember liegende Zeitraum 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* , markiert misogyne soziokulturelle und -politische Zustände in der Gesellschaft. Die Kunstwissenschaftlerin Sarah Held organisiert u.a. in Kooperation mit dem feministischen Kunstraum alpha nova & galerie futura (Berlin), an der Akademie der bildenden Künste (Wien) eine Veranstaltungsreihe, die sich theoretisch, künstlerisch und aktivistisch mit sexualisierten Gewaltverhältnissen auseinandersetzt.
8 Teilnehmende maximal
Anmeldung unter adi@liraz.eu
CoVid-Regelung 2G: geimpft, pcr-getestetWorkshop abgesagt
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
–
Girl Gangs over Vienna - Aktivistischer Workshop und feministische Street Art mit Girl Gangs against Street Harassment
Der jährlich im November und Dezember liegende Zeitraum 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* , markiert misogyne soziokulturelle und -politische Zustände in der Gesellschaft. Die Kunstwissenschaftlerin Sarah Held organisiert u.a. in Kooperation mit dem feministischen Kunstraum alpha nova & galerie futura (Berlin), an der Akademie der bildenden Künste (Wien) eine Veranstaltungsreihe, die sich theoretisch, künstlerisch und aktivistisch mit sexualisierten Gewaltverhältnissen auseinandersetzt.
8 Teilnehmende maximal
Anmeldung unter s.held@akbild.ac.at
CoVid-Regelung 2G: geimpft, pcr-getestetAbgesagt
Karl-Schweighofer-Gasse/ 2.11
IKL
-
–
Globalising Feminist History
Vortrag von Lucy Delap im Rahmen der Reihe Figurationen von Geschlecht, Differenz und Identität - Ideologische Zugriffe, Autoritäre Wenden, Popularisierung von Gewalt am Institut für das Künstlerische Lehramt IKL (in englischer Sprache), konzipiert und organisiert von Elke Gaugele und Elke Krasny.
Online via Zoom
IKL