Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Kunstinterventionen im Tröpferlbad

    mit Leo Mayr (IBK) und Martin Weichselbaumer (IKL), Studierende der Akademie der bildenden Künste WIen

    Wiener Bezirksmuseum, Klagsbaumgasse 4, 1040 Wien

    Akademie

    mit Leo Mayr (IBK) und Martin Weichselbaumer (IKL), Studierende der Akademie der bildenden Künste WIen
  • Eco Flirt

    In der Ausstellung widmen sich mehrere Gruppen von Studierenden der Akademie unterschiedlichen Ebenen und Dimensionen der Wahrnehmung von Environments und präsentieren ihre Ergebnisse und Vorschläge.

    Ausstellung

    Smolka Contemporary, Lobkowitzplatz 3/Spiegelgasse 25, 1010 Wien

    Akademie

    In der Ausstellung widmen sich mehrere Gruppen von Studierenden der Akademie unterschiedlichen Ebenen und Dimensionen der Wahrnehmung von Environments und präsentieren ihre Ergebnisse und Vorschläge.
  • "maybe manifested" | Bildende Meets Kunsthistorisches

    Die Akademie der bildenden Künste Wien schrieb 2019 in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Museum Wien und dem Verein zur generationsübergreifenden Kunst- & Kulturförderung einen Wettbewerb für Studierende aus. Die Gewinner_innen Patrizia Ruthensteiner, Yul Koh & Sophie Anna Stadler und Theodor Maier präsentieren nun ihre Arbeiten.

    Täglich außer Montag
    10 – 18 Uhr

    Ausstellung

    Kunsthistorisches Museum Wien, Raum XXI, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

    Akademie

    Die Akademie der bildenden Künste Wien schrieb 2019 in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Museum Wien und dem Verein zur generationsübergreifenden Kunst- & Kulturförderung einen Wettbewerb für Studierende aus. Die Gewinner_innen Patrizia Ruthensteiner, Yul Koh & Sophie Anna Stadler und Theodor Maier präsentieren nun ihre Arbeiten.
 


 
  Täglich außer Montag
  
  10 – 18 Uhr
  • How to breathe in public?

    Künstler*innen: ELOLSOPERU / Eliana Otta, Olia Sosnovskaya, Sonja Hornung, Petra Mrša, Ruthia Jenrbekova

    Kunstsalon im Fluc, Praterstern 5, 1020 Wien

    IBK

    Künstler*innen: ELOLSOPERU / Eliana Otta, Olia Sosnovskaya, Sonja Hornung, Petra Mrša, Ruthia Jenrbekova
  • BIRGIT-JÜRGENSSEN-PREIS 2021 Aykan Safoğlu. Wenn eine Welle bricht ...

    Öffnungszeiten: Täglich außer Montag, 12–18 Uhr
    Eintritt frei

    Für den Zutritt gelten die aktuellen Covid19-Schutzmaßnahmen.

    Präsentation geschlossen

    Schillerplatz/ Aula

    Akademie

    Öffnungszeiten: Täglich außer Montag, 12–18 Uhr
 
 Eintritt frei


 
  Für den Zutritt gelten die aktuellen Covid19-Schutzmaßnahmen.
  • Skizzen einer im Schatten gebliebenen Vergangenheit

    Mit diesen drei Fahnen erinnern wir an die Pionierinnen des Kunststudiums an der Akademie und geben ihnen einen Platz in unserem kollektiven Gedächtnis. Die Konzeption der Ausstellung stammt von Ingrid Schacherl, Koordinationsstelle Frauenförderung I Geschlechterforschung I Diversität, die künstlerische Gestaltung von Vitória Monteiro(1).

    Fahnenmasten Schillerplatz

    Akademie

    Mit diesen drei Fahnen erinnern wir an die Pionierinnen des Kunststudiums an der Akademie und geben ihnen einen Platz in unserem kollektiven Gedächtnis. Die Konzeption der Ausstellung stammt von Ingrid Schacherl, Koordinationsstelle Frauenförderung I Geschlechterforschung I Diversität, die künstlerische Gestaltung von Vitória Monteiro(1).
  • Zachary Formwalt. Aber wo sind die Hundertarmigen?

    Site-specific Video-Projektion in der Aula der Akademie  am Schillerplatz zu dem Deckengemälde von Anselm Feuerbach.

    Ausstellung

    Schillerplatz/ Aula

    Akademie

    Site-specific Video-Projektion in der Aula der Akademie  am Schillerplatz zu dem Deckengemälde von Anselm Feuerbach.
  • Zachary Formwalt. Aber wo sind die Hundertarmigen?

    Site-specific Video-Projektion in der Aula der Akademie  am Schillerplatz zu dem Deckengemälde von Anselm Feuerbach.

    Eröffnung

    Akademie

    Site-specific Video-Projektion in der Aula der Akademie  am Schillerplatz zu dem Deckengemälde von Anselm Feuerbach.
  • Rundgang 2020

    DO, 23.01.2020, 17–24 Uhr
    FR, 24.01.2020, 10–22 Uhr
    SA, 25.01.2020, 12–22 Uhr
    SO, 26.01.2020, 12–18 Uhr (Institutsgebäude geschlossen)

    Offene Ateliers und Studios / Ausstellungen / Studieninformationen / Performances / Diskussionen / Konzerte / Bars / Vermittlungsprogramm / uvm.

    Sammlungen, Klassen und Ateliers der Akademie der bildenden Künste Wien

    Akademie

    DO, 23.01.2020, 17–24 Uhr
  
  FR, 24.01.2020, 10–22 Uhr
  
  SA, 25.01.2020, 12–22 Uhr
  
  SO, 26.01.2020, 12–18 Uhr (Institutsgebäude geschlossen)
 


 
  Offene Ateliers und Studios / Ausstellungen /  Studieninformationen / Performances / Diskussionen /  Konzerte / Bars / Vermittlungsprogramm / uvm.
  • Die Akademie schläft nicht. Eine Ausstellung künstlerischer Interventionen aus der Zeit des Lockdowns

    In Kooperation mit dem GARTENPALAIS Liechtenstein findet im Rahmen der Sommer Rhapsodie im Garten eine Pop-up-Ausstellung mit künstlerischen Positionen aus zahlreichen Fachbereichen der Akademie der bildenden Künste Wien statt. Details werden in Kürze bekannt gegeben.

    Stalltänze , Performances von Barbara Maria Neu am 29.07. und 19.08.2020

    Eröffnungstickets: Tickets zu € 25,- https://bit.ly/3dEZaTe

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag 12.00 –17.00 Uhr
    Dienstag und Mittwoch bis 18.00 Uhr
    Eintritt frei!

    Ausstellungsdauer

    Damenappartements des GARTENPALAIS Liechtenstein, Fürstengasse 1, 1090 Wien (Zugang über Seiteneingang rechte Palaisseite)

    Akademie

    In Kooperation mit dem GARTENPALAIS Liechtenstein findet im  Rahmen der
 
  Sommer Rhapsodie im Garten
 
 eine Pop-up-Ausstellung mit  künstlerischen Positionen aus zahlreichen Fachbereichen der Akademie der  bildenden Künste Wien statt. Details werden in Kürze bekannt gegeben.


 
  
   Stalltänze
  
 
 , Performances von Barbara Maria Neu am 29.07. und 19.08.2020


 Eröffnungstickets: Tickets zu € 25,-
 
  https://bit.ly/3dEZaTe
 
 


 Öffnungszeiten:
 
 Montag bis Freitag 12.00 –17.00 Uhr
 
 Dienstag und Mittwoch bis 18.00 Uhr
 
 Eintritt frei!