Skip to main content

Rundgang 2024

Datum
Termin Label
Offene Ateliers | Performances | Diskussionen | Vermittlungsprogramme
Organisationseinheiten
Akademie
Ortsbeschreibung
An allen Standorten

Eröffnung:
Donnerstag, 18.1.2024, 17 h
Aula, Schillerplatz 3, 1010 Wien

Öffnungszeiten:*
Donnerstag, 18.1.2024, 16–24 h
Freitag, 19.1.2024, 11–22 h
Samstag, 20.1.2024, 13–22 h
Sonntag, 21.1.2024, 13–18 h

Institute und Fachbereiche öffnen ihre Ateliertüren und Studios, es werden Performances, Diskussionen und Vermittlungsprogramme angeboten. Im Rahmen des Rundgangs findet auch die jährliche Akademie Auktion statt, für die etablierte und noch weniger bekannte, aufstrebende Künstler_innen Arbeiten zur Versteigerung zur Verfügung stellen.

Standorte:
Schillerplatz
Gemäldegalerie, Exhibit Galerie, Exhibit Studio,
Institut für Kunst und Architektur, Institut für bildende Kunst,
Insitut für Kunst-und Kulturwissenschaften, Universitätsbibliothek
1010 Wien, Schillerplatz 3

Atelierhaus
Institut für Kunst und Architektur (Szenografie),
Institut für bildende Kunst
1060 Wien, Lehárgasse 8

Bildhauereiateliers
Institut für bildende Kunst
1020 Wien, Kurzbauergasse 9

Exhibit Eschenbachgasse
1010 Wien, Eschenbachgasse 11, Ecke Getreidemarkt

Karl-Schweighofer-Gasse
Institut für das künstlerische Lehramt
1070 Wien, Karl-Schweighofer-Gasse 3

Augasse
Institut für Konservierung – Restaurierung,
Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst
1090 Wien, Augasse 2–6

* Gesonderte Öffnungszeiten

Karl-Schweighofer-Gasse (IKL)
Do, 18.1. 16–24 h
Fr, 19.1. 11–22 h
Sa, 20.1. 13–19 h
So, 21.1. geschlossen

Augasse (IKR)
nur zu den Programmpunkten

Gemäldegalerie (freier Eintritt)
Do, 18.1. 16–22 h
Fr, 19.1. 10–18 h
Sa, 20.1. 10–18 h
So, 21.1. 10–18 h

Exhibit Galerie und Studio
Do, 18.1. 10 - 22 h
Fr, 19.1. 10 - 22 h
Sa, 20.1. 10 - 22 h
So, 21.1. 10 - 18 h

Download Einladungskarte

Medienpartner: Der Standard, Falter

Liste der Einträge

  • Schillerplatz/ Anatomiesaal

    Gemäldegalerie

  • Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.01

    IKL

  • Die Metaphysik der Vermischung

    Anmerkungen zum postnatürlichen Gärtnern

    Ein performativer Vortrag des Institute for Postnatural Studies.

    Performance

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

    bläulich und violett eingefärbtes Röntgenbild von Blättern und Pflanzenstücke auf schwarzen Hintergrund
  • Premiere Sancta Inuria (Experimentelle Dokumentation der Entstehung eines Ölgemäldes)

    Eine 20-minütige experimentelle Dokumentation von Hannes Buchwieser, Emil Eckert, Mario Perna und Julia Stang, die sich mit selbstverletzendem Verhalten und dessen weiteren Kontext auseinandersetzt. Fachbereiches Kunst und Bild | Figuration

    Dokumentation

    Schillerplatz/ E17a

    IBK

  • BEING READ

    Präsentation der Diplomarbeit von Magdalena Hilpold aus dem Fachbereich Bühnengestaltung.

    Präsentation

    Atelierhaus/ Mehrzwecksaal

    IKA

    Foto eines Glasweges, wo der Betrachter von unten auf die Personen rauf sehen kann
  • Live Acts im Fachbereich für Bühnengestaltung

    Konzerte im Atelier des Fachbereichs Bühnengestaltung, Republikanische Spekulationen im institutionellen Raum, Entwürfe für ein Festival

    Konzerte

    Atelierhaus, 3. OG
    Bühnengestaltung
    Lehárgasse 6-8
    1060 Wien

    IKA

    verschwommenes Foto einer Holzflagge die von einer Person gehalten wird
  • Living with an Infected Planet

    Buchpräsentation und Gespräch mit der Autorin Elke Krasny von Living with an Infected Planet. COVID-19, Feminism, and the Global Frontline of Care moderiert von Hansel Sato und Marie-Christine Hartig.

    Buchpräsentation

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.07

    IKL

  • Filth (Is good for your stomach)

    Filminstallation von Finn Mühl. Fachbereich Kunst und Intervention | Konzept

    Filminstallation

    Atelierhaus/ Atelier Süd

    IBK

  • A means to an end

    A commodity catwalk von Francis Hirschl. Eine zehn-minütige Fashionshow, durch die Stiegenhäuser des Akademiehauptgebäudes. Fachbereich Kunst und Bild | Kontext.

    Catwalk

    Schillerplatz Stiegenhaus

    IBK