Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Online-Info-Session für Inskription in das Doktorat der Philosophie WiSe 2025-26
In dieser Online-Session sollen Fragen rund um die Inskription (Anforderungen, mögliche Hürden, Voraussetzungen) zum Doktorat der Philosophie beantwortet werden, um den Einstieg in das Doktoratsstudium so übersichtlich wie möglich zu gestalten.
Informationstermin
–
Online via Zoom
Akademie
-
–
A...nfangen – Infoveranstaltung für BA-Lehramts-Studien GK & KB
Für alle BA-Studienanfänger_innen in den künstlerischen Lehramtsstudien Gestaltung im Kontext und Kunst und Bildung.
Infoveranstaltung
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
Eröffnung Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand
Eine Ausstellung im Zuge des Mentoring-Programm Kunst.
In einer Zeit multipler Krisen – ökologischer Zerstörung, sozialer Fragmentierung und politischer Polarisierung – erweist sich Care als zentraler Bezugspunkt für alternative Formen des Zusammenlebens.Ausstellungseröffnung
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Working with Care
Vortrag von Elke Krasny im Rahmen der Ausstellung Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand.
Vortrag
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
–
Die Sammlung betrachten & A Vista on Italy and France
Das Erscheinen des umfassenden Bestandskatalogs zu den rund 200 italienischen, französischen und spanischen Werken der Gemäldegalerie ist Anlass, in den ersten drei Ausstellungsräumen einen Schwerpunkt mit italienischen und französischen Hauptwerken zu setzen.
Die Ausstellung Die Sammlung betrachten ist wegen der Fenstersanierung in der Gemäldegalerie derzeit von partiellen Schließungen von Ausstellungsräumen betroffen (Der Eintrittspreis in die Gemäldegalerie ist daher auf 6 Euro reduziert). Das Weltgerichts-Triptychon von Hieronymus Bosch können Sie noch bis einschließlich 3. September sehen.
Ausstellung
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
–
Industrial XL – Transformations
Die drei führenden Wiener Architekturschulen haben sich zusammengeschlossen, um einen öffentlichen Dialog darüber zu initiieren, wie moderne Städte große Industriegebiete strategisch neu denken können. Der Übergang von der Logik des Industriezeitalters zu umweltbewusster Planung verläuft alles andere als nahtlos. Wir stehen vor Herausforderungen von beispielloser Komplexität und müssen das Fachwissen verschiedenster Disziplinen nutzen, um realistische Ansätze für eine urbane Transformation im großen Maßstab zu entwickeln.Symposium
–
Österreichische Postsparkasse
Georg-Coch-Platz 2
1010 WienIKA
-
–
The Competition of Competitions September School | Closing Event
Im Jahr 2025 schlossen sich drei Wiener Architekturhochschulen zum zweiten Mal zusammen, um das Bildungsprojekt The Competition of Competitions zu organisieren. Internationale und österreichische Masterstudierende sowie Wiener Wissenschaftler_innen erarbeiteten gemeinsam visionäre Ausschreibungen für einen Designwettbewerb. Im Mittelpunkt stand die Zukunft des sogenannten Opel-Werks, eines kilometerlangen Gebäudes der ehemaligen Autofabrik am Stadtrand von Wien. Im Rahmen der öffentlichen Veranstaltung am 8. September wird der Gewinnerbeitrag geehrt.
Präsentation und Diskussion
–
Österreichische Postsparkasse
Georg-Coch-Platz 2
1010 WienIKA
-
–
Verpflichtendes Informationsgespräch zur Zulassung ins Doktoratsstudium der Philosophie
Für die Zulassung zum Doktoratsstudium der Philosophie ist ab dem Wintersemester 2025 die Teilnahme an einem Informationsgespräch verpflichtend.
Informationstermin
–
Online via Zoom
Studierenden Service
-
–
Verpflichtendes Informationsgespräch zur Zulassung ins Doktoratsstudium der Philosophie
Für die Zulassung zum Doktoratsstudium der Philosophie ist ab dem Wintersemester 2025 die Teilnahme an einem Informationsgespräch verpflichtend.
Informationstermin
–
Online via Zoom
Studierenden Service
-
–
Vienna Humanities Festival 2025 - On Edge / Unbehagen
Das Vienna Humanities Festival lädt auch dieses Jahr wieder dazu ein, gemeinsam mit Intellektuellen, Wissenschaftler_innen, Schriftsteller_innen und Künstler_innen über Ängste, Hoffnungen und die großen Fragen unserer Zeit nachzudenken. Der Eintritt ist frei. Veranstaltet vom Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM Wien).
Konferenz
Schillerplatz 3
1010 Vienna
SitzungssaalAkademie
-
–
Grüne Wäsche Wien
Eine Ausstellung des KunstHausWien - Museum Hundertwasser in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien, Fachbereich Kunst und Bild | Kontext.
Ausstellung
Projektraum Garage
Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
Untere Weißgerberstraße 13
1030 WienIBK
-
–
TOSQUELLES transversal
Widerstand, Vagabondage, institutionelle Analyse
Internationale Konferenz an der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln und dem eipcp - Europäisches Institut für progressive Kulturpolitik.
Konferenz
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
–
Online-Info-Session: Dissertationsstipendium für die Abschlussphase
In diesem Termin werden Informationen rund um die Ausschreibung, die Einreichung und das Stipendium vermittelt.
Informationstermin
–
Online via Zoom
Akademie
-
Semester Welcome
Wir beginnen dieses Studienjahr wieder mit einem gemeinsamen Semesterauftakt und laden alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter_innen der Akademie am Montag, 6. Oktober um 16 Uhr in den Innenhof der Akademie am Schillerplatz ein.
Get-together
Innenhof
Schillerplatz 3
1010 WienAkademie
-
Screening Nördlich von Libyen
Screening Nördlich von Libyen (Luise Müller, 2023) in Kooperation mit dem Stadtkino Wien, mit anschließendem Regiegespräch. Im Rahmen der Ausstellung Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand in der Exhibit Galerie.
Screening
Stadtkino im Künstlerhaus Wien
Akademiestraße 13
1010 WienExhibit Galerie
-
–
Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand
Eine Ausstellung vom Mentoring-Programm Kunst der Akademie der bildenden Künste Wien.
Ausstellung
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
–
Verpflichtendes Informationsgespräch zur Zulassung ins Doktoratsstudium der Philosophie
Für die Zulassung zum Doktoratsstudium der Philosophie ist ab dem Wintersemester 2025 die Teilnahme an einem Informationsgespräch verpflichtend.
Informationstermin
–
Online via Zoom
Studierenden Service
-
–
Threads, Loose Ends, Another Sculpture Is Possible
Wie zeitgenössische Skulptur hergestellt, diskutiert und interpretiert wird – ebenso wie das Verständnis ihrer komplexen materiellen, räumlichen, situativen und thematischen Beziehungen – bildet nur den Ausgangspunkt für die vielschichtigen Diskussionen, die in jedem in den Bildhauereiateliers angesiedelten Fachbereich der Akademie der Bildenden Künste Wien stattfinden. Dieses Symposium entstand aus dem Bemühen, einige dieser laufenden Diskurse zusammenzuführen und über den internen Rahmen der Akademie hinaus einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Jede_r Vortragende wurde von einem anderen Fachbereich eingeladen, wodurch die Vielfalt der vertretenen Perspektiven hervorgehoben wird.
Symposium
–
Bildhauereiateliers/ EG 23
IBK
-
–
Orientierungsprogramm für alle Studienanfänger_innen September | Oktober 2025
Das Orientierungsprogramm für Studienanfänger_innen bietet die Möglichkeit alle Angebote der Akademie kennenzulernen, offene Fragen zu klären und Studierende aus anderen Studienrichtungen kennenzulernen.
Orientierungsprogramm
alle Standorte der Akademie
Studierenden Service
-
–
Research Day 2025 der Akademie
Der Research Day 2025 der Akademie vermittelt die Bandbreite aktueller Forschungsarbeiten an der Akademie der bildenden Künste Wien, gibt Einblicke in konkrete Projekte und deren Ergebnisse und lädt zur kollegialen Diskussion ein. Im Zentrum des Research Day stehen Präsentationen der (Zwischen-)Ergebnisse von Forschungsprojekten im fortgeschrittenen Stadium.
Konferenz
–
Schillerplatz/ Sitzungssaal
Akademie