Skip to main content

Veranstaltungen

Liste der Einträge

  • Einreichen beim BMWKMS – so geht´s! Förderanträge für Bildende Kunst korrekt stellen

    Wie läuft eine Einreichung beim Bund für Projekte, Kunstankäufe, Stipendien, Preise oder Ateliers eigentlich ab? Welche Dos & Don´ts sollten Antragstellende beachten, nach welchen Kriterien wird entschieden – und mit welcher Fördersumme ist realistisch zu rechnen?

    Vortrag

    Schillerplatz/ Sitzungssaal

    Akademie

  • Uncharted desires – asexuality’s many faces mit orchi lohani, Tasfia and e

    Eine Kooperationsveranstaltung zum Thema Asexualität. Organisiert und finanziert vom Referat Genderforschung der UniWien und finanziell unterstützt durch den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen der Akademie der bildenden Künste Wien. Teil der GENDER TALKS 2025.

     

    Vortrag

    C3
    Alois Wagner-Saal,
    Sensengasse 3
    1090 Wien

    Akademie

  • Daniel Ganz: Handwerk der Landschaftsarchitektur

    Vortrag von Daniel Ganz (Ganz Landschaftsarchitekten, Zürich) im Rahmen der IKA Lecture Series Winter 2025: Hands on — Urban Landscape Practices in Europe kuratiert von Thilo Folkerts und Christina Condak.

    Vortrag

    Schillerplatz/ 211a

    IKA

    Suburbane Umgebung, Farbfotografie in Bodennähe mit Ruderalpflanzen im Vordergrund.
  • Entfristungsvortrag Michaela Eichwald

    Zum Abschluss des positiv entschiedenen Verfahrens zur Verlängerung des befristeten Vertragsverhältnisses präsentiert Michaela Eichwald öffentlich ihre Vorstellungen und Pläne für die aktuelle und zukünftige berufliche Tätigkeit an der Akademie. 

    Vortrag

    Schillerplatz/ Sitzungssaal

    IBK

  • KI Care Cafè – Erich Prem

    Organisiert von Helena Schmidt (IKL) und Andreas Ferus (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien).

    Austauschtreffen

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    IKL

    Plakat zum KI Care Café, einer Veranstaltungsreihe zur Künstlichen Intelligenz im Kunstunterricht. Im oberen Bereich ist eine große lila Teetasse mit der Aufschrift „KI Care Café“ in 3D-Schrift zu sehen, umgeben von bunten, wolkenartigen Formen auf blauem Hintergrund. Darunter der Einladungstext: „Vernetzen, Austauschen, Weiterdenken zu Künstlicher Intelligenz im Kunstunterricht“. Es folgt eine Beschreibung, dass das KI Care Café ein praxisorientiertes Austauschtreffen für Kunstlehrpersonen und Studierende ist, mit Expertinnen-Inputs, Diskussionen und Snacks. Veranstalterinnen sind Helena Schmidt (IKL) und Andreas Ferus (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien). Termine: 22.10. um 18 Uhr mit Erich Prem, 05.11. um 18 Uhr mit Sónia Braga, 03.12. um 18 Uhr mit Eva Fischer. Ort: Hauptbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz
  • Translocal Performative Environment hosted by Claudia Bosse

    Teil der vierjährigen Forschung der translokalen performativen Akademie (TPA) theatercombinat in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien. Ein performatives Environment zu neuen Ökologien, langfristigen Kooperationen zwischen Europa und Südostasien, transkulturellen Glitches, künstlerischer Solidarität und (digitaler) Performativität.

    Veranstaltung

    Eschenbachgasse

    Exhibit Eschenbachgasse

    Auf dem Bild ist ein Herzritual auf dem Vulkan Merapi zu sehen, das während des analogen Meetings der TPA in Padang Panjang 2024 entstand. Sechs Personen ziehen an Fäden, an deren Mitte ein Rinderherz von ihnen zusammen getragen wird. Sie stehen auf einer wild bewachsenen Lichtung. Das Foto wurde von Claudia Bosse aufgenommen.
  • Einführung in die Benützung der Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien

    Eine Einführung in die Benützung der Bestände der A...kademiebibliothek mit Patrizia Wiesner-Ledermann in Rahmen der Reihe WissensWert. 

    Einführung in deutscher Sprache

    Schillerplatz
    1010 Wien
    Universitätsbibliothek
    Lesesaal M7

    Universitätsbibliothek

    Logo WissensWert
  • Einladung zur Defensio von Luis Ortiz

    Das PhD in Practice Programm der Akademie der bildenden Künste lädt herzlich zur Defensio von Luis Ortiz' Dissertation „Die Berge Reisen. Stationen Migrantischer Körper-Territorien“ ein.

    Defensio

    Schillerplatz/ 201

    IKW

    Eine Überlagerung zweier Bilder, eines einer Wasserströmung in den Bergen nahe Bogotá, Kolumbien; das zweite des_der Künstlers_in Adriana Gutiérrez Ayala als Teil einer Ausstellung im öffentlichen Raum in anderen verstädterten Bergen Bogotá's Peripherie.
  • Zeichnen nach der Antike – Die Glyptothek öffnet für einen Zeichennachmittag

    Die Nachmittagsöffnung der Glyptothek ist ein Angebot an alle Interessierten, sich intensiv mit dem Zeichnen auseinanderzusetzen.

    Atelierhaus/ Glyptothek der Gemäldegalerie

    Plaster Cast Collection

  • Orientierungsprogramm für alle Studienanfänger_innen September | Oktober 2025

    Das Orientierungsprogramm für Studienanfänger_innen bietet die Möglichkeit alle Angebote der Akademie kennenzulernen, offene Fragen zu klären und Studierende aus anderen Studienrichtungen kennenzulernen.

    Orientierungsprogramm

    alle Standorte der Akademie

    Studierenden Service

  • Führung Glyptothek

    Die Sammlung bietet mit ihren rund 450 erhaltenen Gipsabgüssen einen einzigartigen Überblick über die europäische Skulpturengeschichte.

    Atelierhaus/ Glyptothek der Gemäldegalerie

    Plaster Cast Collection

    einige Skulpturen von Menschen in einer Gruppierung in einem weiss ausgemalten Kellergewölbe
  • Führung am Sonntag

    Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    ein rot und grau ausgemalter Ausstellungsraum mit gerahmten Gemälden an der Wand
  • Vorträge und Workshop von Dr. Debbie Bargallie

    Organisiert vom International Office im Rahmen des Erasmus+-Projekts an der Akademie der bildenden Künste Wien. Dr. Debbie Bargallie ist Associate Professor (Principal Research Fellow) an der Griffith University, Honorary Professor an der Macquarie University sowie Adjunct Professor an der Universitas Pesantren Tinggi Darul Ulum Jombang, Indonesien.

    Vortrag/Workshop

    Schillerplatz/ M13a

    Akademie

  • Margins of the Visible

    In der Ausstellung untersuchen Künstler_innen der Akademie der Bildenden Künste in Prag und der Akademie der bildenden Künste Wien die vielschichtigen Beziehungen zwischen Architektur, Infrastruktur und organischem Leben.

    Ausstellung

    AVU Gallery
    Veletržní 61-63
    Prag 7
    Tschechien

    Akademie

    Frau steht mit Kopfhörern vor einem Bildschrim der an einem Holzzaun hängt
  • Matthew Gandy: Urban Imaginaries

    Die Otto-Wagner-Lecture 2025 mit Matthew Gandy wird organisiert vom Institut für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Otto-Wagner-Lecture

    Atelierhaus/ EG Nord

    IKA

    Farbfoto, städtische Straßenszene mit Fußgängern, Fahrrad und einer historischen Hausfassade.
  • Willkommen im neuen Semester!

    Welcome-Session für das Doktorat der Philosophie

    Wir möchten alle neuen Studierenden des Doktorats der Philosophie ganz herzlich zur Welcome-Session des Doktoratszentrums einladen, um sich auf das neue Studium einzustimmen.

    Welcome-Session

    Online via Zoom

  • Eröffnung: SUCK MY CODE!

    Ausstellungseröffnung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

  • KI Care Cafè – S()fia Braga

    Organisiert von Helena Schmidt (IKL) und Andreas Ferus (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien).

    Austauschtreffen

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    IKL

    Plakat zum KI Care Café, einer Veranstaltungsreihe zur Künstlichen Intelligenz im Kunstunterricht. Im oberen Bereich ist eine große lila Teetasse mit der Aufschrift „KI Care Café“ in 3D-Schrift zu sehen, umgeben von bunten, wolkenartigen Formen auf blauem Hintergrund. Darunter der Einladungstext: „Vernetzen, Austauschen, Weiterdenken zu Künstlicher Intelligenz im Kunstunterricht“. Es folgt eine Beschreibung, dass das KI Care Café ein praxisorientiertes Austauschtreffen für Kunstlehrpersonen und Studierende ist, mit Expertinnen-Inputs, Diskussionen und Snacks. Veranstalterinnen sind Helena Schmidt (IKL) und Andreas Ferus (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien). Termine: 22.10. um 18 Uhr mit Erich Prem, 05.11. um 18 Uhr mit Sónia Braga, 03.12. um 18 Uhr mit Eva Fischer. Ort: Hauptbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz
  • Geschlechtsbezogene Gewalt in Wissenschaftseinrichtungen: Vortrag mit Dr. Anke Lipinsky

    Die Koordinationsstelle Frauenförderung | Geschlechterforschung | Diversität lädt zum Vortrag ein mit Dr. Anke Lipinsky zum Thema Geschlechtsbezogene Gewalt in Wissenschaftseinrichtungen - Erkenntnisse aus dem EU-Projekt UniSAFE - Gender-based violence and institutional responses.

    Vortrag

    Online via Zoom

    Akademie

  • Fashions & Styles on the Move

    Ein Vortrag von David Eisner, Elke Gaugele, Anna Hambira, Sarah Held und Constanze Pirch über ein Erasmus+ Projekt mit Studierenden und Lehrenden der University of Johannesburg (UJ) sowie der University of Namibia (UNAM).

    Vortrag

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 4.11

    IKL

    Digital bearbeitetes Bild von Wüstensand aus Namibia, mit Text zur Veranstaltung „Fashions and Styles on the Move“ im Vordergrund.